Herzinfarktrate: Im Winter am höchsten

Die meisten Herzinfarkte ereignen sich im Winter. Während zwischen Juni und August besonders wenig Menschen Opfer eines tödlichen Infarktes werden, sterben im Dezember und Januar mit Abstand die meisten Patienten an den Folgen des Herzversagens.

Herzinfarktrate: Im Winter am höchsten

Dies brachte eine Auswertung der Sterbedaten des Statistischen Bundesamtes an den Tag. So starben im Januar und Dezember 1996 jeweils über 8000 Menschen an den Folgen eines Herzinfarktes. Bis zur Jahresmitte sank die Quote dann um 26 Prozent bis auf 6072 Opfer im August. Anschließend stieg die Zahl der tödlichen Infarkte bis zum Winter wieder gleichmäßig an. Die Daten für 1997 zeigen das gleiche Bild: Im Winter lag die Infarktrate rund 20 Prozent über dem Jahresdurchschnitt. Hauptgrund für die jahreszeitlichen Schwankungen ist wahrscheinlich das Cholesterin. Leipziger Wissenschaftler haben herausgefunden, dass auch der Cholesterinspiegel im Winter besonders hoch ist. Er liegt im Schnitt fünf Prozent über dem Durchschnittswert im Sommer. ige

Quelle: Statistisches Bundesamt Wiesbaden 1998

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)