E-Rezept-Modellprojekt

Warum können CGM Lauer-Apotheker nicht an GERDA teilnehmen?

Berlin - 11.11.2019, 14:00 Uhr

In Baden-Württemberg läuft seit einigen Tagen das für die Apotheker so wichtige E-Rezept-Projekt GERDA. Doch Kunden von CGM Lauer können nicht teilnehmen. Warum ist das so? (m / Foto: Schelbert)

In Baden-Württemberg läuft seit einigen Tagen das für die Apotheker so wichtige E-Rezept-Projekt GERDA. Doch Kunden von CGM Lauer können nicht teilnehmen. Warum ist das so? (m / Foto: Schelbert)


Das GERDA-Projekt soll mit Blick auf die flächendeckende Einführung des E-Rezeptes zu einem der Prestige-Pilotprojekte der Apothekerschaft werden. Zum Start des Vorhabens sind aber nur 46 Apotheken in Stuttgart und im Kreis Tuttlingen gemeldet. Woran liegt das? Unter anderem daran, dass der Software-Hersteller CGM Lauer seinen Kunden eine Teilnahme an dem Projekt nicht ermöglicht. Gegenüber DAZ.online erklärt das Unternehmen seine Beweggründe dafür. Der Landesapothekerverband hätte sich eine Teilnahme der CGM Lauer-Apotheker jedenfalls gewünscht.

Monatelang haben die ABDA-Tochter NGDA, die Kammer und der Verband an dem Konzept gebastelt. Das Projekt musste vertraglich mit allen Teilnehmern und den Kassen abgesichert werden. Die NGDA musste den technischen Hintergrund konzipieren und regeln, wie das E-Rezept, das im GERDA-Projekt ausschließlich von Online-Ärzten verordnet wird, vom Server über den Kunden in die Apotheke kommt. Und schließlich mussten auch Änderungen an der Software der teilnehmenden Apotheken vorgenommen werden, damit die digitalen Verordnungen in der Warenwirtschaft bearbeitet werden können. Insofern mussten die GERDA-Initiatoren auch viel mit den Software-Anbietern sprechen. Denn: Nur wenn sie ihre Software anpassen und eine Anbindung an das GERDA-System technisch ermöglichen, können die Apotheker auch wirklich teilnehmen. 

E-Rezept: Es geht nur mit den Software-Anbietern

Nach Informationen von DAZ.online sind zum Start des Projektes die zum Noventi-Konzern gehörende Awinta und Pharmatechnik bereit gewesen. Auch die ADG, die zum Phoenix-Konzern gehört, nimmt teil. Ein Unternehmenssprecher bestätigte gegenüber DAZ.online: „Die ADG nimmt an dem Projekt teil und wird ihren Kunden die Teilnahme ermöglichen“. Anders sieht es hingegen bei CGM Lauer (ehemals Lauer-Fischer) aus. 

Schon in den vergangenen Tagen war von den CGM-Lauer-Kunden aus der betroffenen Region immer wieder zu hören, dass ihnen eine Teilnahme nicht möglich sei. Dem Vernehmen nach haben sich mehrere interessierte Inhaber aus der Region bei CGM Lauer gemeldet – eine Umstellung des Winapo-Systems sei aber nicht möglich, so die Antwort des Konzerns gegenüber den Pharmazeuten. DAZ.online hat bei der CompuGroup-Tochter nachgefragt: Wie viele der etwa 190 Apotheker in Stuttgart und Tuttlingen ihre Software dort beziehen, wollte der Konzern nicht mitteilen.

Zu den Gründen der Nichtverfügbarkeit erklärte eine Sprecherin: „Grundsätzlich halten wir GERDA für ein sehr gutes Konzept. Dennoch ist es nur eines von aktuell 52 E-Rezept-Projekten. Diese können natürlich nicht alle an Winapo® angebunden werden. Wir haben uns nicht gegen GERDA entschieden, sondern vielmehr dafür, unsere Ressourcen zum größtmöglichen Nutzen für unsere gesamte Kundschaft einzusetzen.“



Benjamin Rohrer, Chefredakteur DAZ.online
brohrer@daz.online


Diesen Artikel teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Mangelnde Unterstützung eines wichtigen Apothekensoftware-Anbieters

In Berlin testen zehn Apotheken das E-Rezept

„Zukunftsregion Digitale Gesundheit“

Berliner E-Rezept-Projekt startet mit zehn Apotheken

Anbindung an die Telematikinfrastruktur

Wie sollen DocMorris und Co. künftig E-Rezepte empfangen?

Update fehlt noch immer

Keine E-Rezepte mit CGM Lauer

1 Kommentar

super,oder?

von Karl Friedrich Müller am 11.11.2019 um 14:35 Uhr

statt gemeinsam was zu machen, haben wir 52! Projekte.
So ein Schwachsinn. Die digitale Vielfalt ist eher ein Fluch.
Es wird keiner alle Möglichkeiten umsetzen können oder gar bezahlen.
Wir brauchen EIN Projekt für ALLE.
Zumal ich, wie schon geschrieben habe, davon überzeugt bin, dass letztlich nur das BMG entscheidet, was und wer machen darf. Der heißt DocMorris und niemand anders.

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.