
- DAZ.online
- DAZ / AZ
- DAZ 22/2010
- Termine
Was Wann Wo
Termine
Termine der nächsten 10 Tage | ||
Berlin
Kaiser-Friedrich-Stiftung
Robert-Koch-Platz 7
|
7. 6.
20.00 – 21.30 h
|
HIV-Infektion 2010: Grundlagen, Epidemiologie, Behandlung
(Dr. D. Schürmann)
Info/Anmeldung: www.akberlin.de, > Anmeldung Fort- und Weiterbildung
|
Berlin
FU, Pflanzenphysiologie
Königin-Luise-Str. 12 – 16
|
9. 6.
19.30 – 21.00 h
|
Arzneimittelreaktionen an der Haut: Grundlagen und pharmazeutische Praxis
(Prof. Dr. B. Kleuser, Potsdam)
AK Berlin/Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft – DPhG, Berlin
|
Bonn
Pharmazeutisches Institut
Gerhard-Domagk-Str. 3
|
7. 6.
17.00 h
|
Modulation von ABC-Transportern zur Überwindung der Multidrug-Resistenz und der Blut-Hirn-Schranke
(Prof. Dr. A. Buschauer, Regensburg) Pharmazeutisches Kolloquium
|
Bremen
InterCity Hotel
Bahnhofsplatz 17
|
9. 6.
18.00 – 21.00 h
|
Der Hautpatient in der Apotheke, Teil 3
(Prof. Dr. Fereydoun Vakilzadeh)
Anmeldung: AK Bremen, Tel. (04 21) 17 09 17, skulpok@akbremen.de, Kosten: 15 €
|
Bremen
Intercity Hotel
Bahnhofsplatz 17
|
10. 6.
15.00 – 18.30 h
|
Phytotherapie – moderne pflanzliche Arzneimittel
(Hans-Erik Meyer)
Anmeldung: AK Bremen, Tel. (04 21) 17 09 17, skulpok@akbremen.de, Kosten: 15 €
|
Erfurt
Thüringer Apothekerhaus
J. B. Trommsdorf
|
9. 6.
9.00 h
|
Sitzung der Kammerversammlung der LAK Thüringen
(Näheres s.
DAZ Nr. 12,
Was Wann Wo, Ankündigungen)
|
Freiburg
Katholische Akademie
Wintererstr. 1
|
8. 6.
20.00 h
|
Geriatrische Pharmazie – Besonderheiten der Pharmakotherapie im Alter
(Dr. Anette Vasel-Biergans, Stuttgart)
LAK Baden-Württemberg
|
Gummersbach
Kreiskrankenhaus
Wilhelm-Breckow-Allee 20
|
8. 6.
20.00 h
|
Tipps und Tricks in der Rezeptur
(Ingrid Tieke, Barsbüttel)
AK Nordrhein
|
Halle
Institut für Pharmazie
W.-Langenbeck-Str. 4
|
8. 6.
16.00 h
|
Strukturbasiertes Wirkstoffdesign am Beispiel von Hemmstoffen gegen die Shigellen-Ruhr
(Prof. Dr. G. Klebe, Marburg)
|
Hamburg
Institut für Pharmazie
Bundesstr. 45
|
8. 6.
19.30 h
|
Aktueller Stand der Prophylaxe und Therapie venöser Thromboembolien
(Prof. Dr. Susanne Alban)
AK Hamburg, Achtung: geändertes Vortragsprogramm!
|
Heidelberg
Medizinische Klinik
Im Neuenheimer Feld 410
|
8. 6.
20.00 h
|
Die neuen Arzneistoffe 2009/2010 – eine kritische Wertung
(Prof. Dr. H. Morck)
LAK Baden-Württemberg
|
Heidelberg
Medizinische Klinik
Im Neuenheimer Feld 410
|
8. 6.
20.00 h
|
Innovative Arzneimittel 2010
(Prof. Dr. H. Morck)
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG), Nordbaden
|
Jena
Institut für Pharmazie
Erbertstr. 3
|
8. 6.
18.30 h
|
Siegeszug der Prodrugs: aktuelle Erfolgsmodelle und Konzepte der Zukunft
(Prof. Dr. Christa Müller, Bonn)
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG), Thüringen
|
Mainz
Institut für Pharmazie
Staudingerweg 5
|
9. 6.
20.15 h
|
Tropische Infektionskrankheiten am Beispiel der Leishmaniosen: Millionen Erkrankte, wenig Therapieoptionen
(Prof. Dr. C. Kunick, Braunschweig)
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG), Rheinhessen
|
München
Department für Pharmazie
Butenandtstr. 5 – 13
|
9. 6.
20.00 h
|
Follow-on Biologics/Biosimilars: Aspekte der Entwicklung, Herstellung und zukünftigen Marktbedeutung
(Dr. C. Brockmeyer, Oberhaching) Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG), München
|
Münster
Inst. für Pharm. und Med. Chemie, Hittorfstr. 58 – 52
|
8. 6.
20.00 h
|
Molekulare Interaktion zwischen dem Gerinnungssystem und Tumorzellen
(Prof. Dr. F. Gieseler)
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG), Westfalen-Lippe
|
Neustadt
Herz-Jesu-Kloster
Waldstr. 145
|
7. 6.
19.30 h
|
Wird der Segen zum Fluch? Antibiotikatherapie und die Gefährdung durch Staphylococcus aureus (MRSA) und Clostridium difficile
(Prof. Dr. Ch. von Eichel-Streiber, Mainz)
Anmeldung: LAK RLP, Fax (0 61 31) 2 70 12-31, meike.schug@lakrlp.de
|
Potsdam
Apothekerhaus
Am Buchhorst 18
|
8. 6.
9.00 – 16.00 h
|
Seminar "Kommunikation mit Krebspatienten und deren Angehörigen"
(Näheres s.
DAZ Nr. 18
, Was Wann Wo, Ankündigungen)
LAK Brandenburg
|
Rostock
TriHotel am Schweizer Wald, Tessiner Str. 103
|
9. 6.
13.00 – 17.00 h
|
7. Sitzung der V. Kammerversammlung der AK Mecklenburg-Vorpommern
(Näheres s.
DAZ Nr. 19
, Was Wann Wo, Ankündigungen)
|
Schwäbisch Gmünd
Congress-Centrum-Stadtgarten, Rektor-Klaus-Str. 9
|
10. 6.
20.00 h
|
Neue Arzneistoffe 2009/2010 – eine kritische Wertung
(Prof. Dr. H. Morck)
LAK Baden-Württemberg
|
Stuttgart
Haus der Wirtschaft
Willi-Bleicher-Str. 19
|
8. 6.
19.30 h
|
PTA-Vortrag: Selbstmedikation bei Erkrankungen des Darms
(Anke Bayer, Esslingen)
LAK Baden-Württemberg
|
Stuttgart
Haus der Wirtschaft
Willi-Bleicher-Str. 19
|
10. 6.
20.00 h
|
Die Impfmüdigkeit abschütteln
(Dr. U. Enzel, Schwaigern)
LAK Baden-Württemberg
|
Termine zum Vormerken | ||
Chemnitz-Röhrsdorf
Amber-Hotel Chemnitz-Park, Wildparkstr. 6
|
19. 6.
14.00 – 18.00 h
|
Pharmazeutisches Kolleg "Was tun, wenn der Darm träge ist?"
Sächsische Landesapothekerkammer
(Näheres s.
hier
)
|
Freiburg
Gaststätte Paradies
Mathildenstr. 26/28
|
14. 6.
19.30 h
|
Adexa-Info-Treff Freiburg: Urlaub – alles was man wissen muss
Anmeldung/Info: Gabriele Epplen, Tel. (07 61) 6 63 48
|
Goslar/Oker
Am Stadtpark 13
|
17. 6.
19.30 h
|
Fortbildungsabend zum Thema Demenz
(Monika Wüstenhagen)
Pharmazeutischer Arbeitskreis Goslar e.V. mit Unterstützung Janssen-Cilag
|
Köln
Uniklinik, LFI-Gebäude
Kerpener Str. 62
|
21. 6.
20.00 h
|
Arznei- und Nahrungsergänzungsmittel als Dopingfalle
(Dr. Kerstin Neumann, Bonn)
AK Nordrhein
|
Mainz
Erbacher Hof
Grebenstr. 24 – 26
|
16. 6.
19.30 h
|
Wird der Segen zum Fluch? Antibiotikatherapie und die Gefährdung durch Staphylococcus aureus (MRSA) und Clostridium difficile
(Prof. Dr. Christoph von Eichel-Streiber, Mainz)
Anmeldung: LAK RLP, Fax (0 61 31) 2 70 12-31, E-Mail: meike.schug@lak-rlp.de
|
Mainz
Erbacher Hof
Grebenstr. 24 – 26
|
21. 6.
19.00 h
|
Abnehmen und Säure-Basen-Haushalt
Info/Anmeldung: www.adexa-wissenswerkstatt.de, Tel. (0 40) 20 22 94 40
ADEXA Wissenswerkstatt
|
München
Kardinal-Wendel-Haus
Mandlstr. 23
|
22. 6.
10.00 h
|
Konstituierende Delegiertenversammlung der Bayerischen Landesapothekerkammer
(Näheres s.
hier
)
|
Trier
Bezirksärztekammer
Balduinstr. 10 – 14
|
14. 6.
19.30 h
|
Wird der Segen zum Fluch? Antibiotikatherapie und die Gefährdung durch Staphylococcus aureus (MRSA) und Clostridium difficile
(Prof. Dr. Christoph von Eichel-Streiber, Mainz)
Anmeldung: LAK RLP, Fax (0 61 31) 2 70 12-31, E-Mail: meike.schug@lak-rlp.de
|
0 Kommentare
Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.