Arzneimittel und Therapie

Interventionsmaßnahmen im häuslichen Bereich helfen

In der US-amerikanischen Inner-City-Asthma-Studie wurde bei Innenstadt-Kindern mit atopischem Asthma ausgehend vom individuellen Allergie- und Risikoprofil eine häusliche Interventions-Strategie gegen Innenraum-Belastungen durchgeführt. Im Vergleich zur Kontrollgruppe ohne Intervention sank insbesondere die Belastung der Kinderzimmer mit Hausstaubmilben- und Schaben-Allergenen. Gleichzeitig hatten die Kinder an weniger Tagen Asthma-Symptome.

In der Innenstadt lebende Kinder mit Asthma sind zahlreichen Innenraum-Allergenen und häufig auch Tabakrauch ausgesetzt. Diese Belastungen der Atemluft tragen möglicherweise zu vermehrten Asthmakomplikationen bei.

Empfehlungen zum Asthma-Management betonen die Notwendigkeit von Interventionsmaßnahmen im häuslichen Bereich. Die Wirksamkeit solcher Maßnahmen ist aber wenig belegt. Bisher konzentrierten sich Interventionsmaßnahmen meist auf ein einziges Allergen. In der Inner-City-Asthma-Studie wurde jetzt eine auf die Sensibilisierung und das Risiko des einzelnen Kindes zugeschnittene, umfassende Umgebungsintervention im häuslichen Bereich von Innenstadt-Kindern mit Asthma geprüft. Untersucht wurde, ob die Intervention Asthmasymptome verbessert und die Inanspruchnahme medizinischer Leistungen verringert.

Asthmakinder in ärmeren Innenstadtvierteln

Die randomisierte, kontrollierte Studie erfasste Kinder von fünf bis elf Jahren in sieben US-amerikanischen Großstädten. Die Studie beschränkte sich auf Innenstadtregionen, in denen mindestens 20% der Haushalte unterhalb der Armutsgrenze lagen. Die Kinder litten an atopischem Asthma bronchiale. Sie waren im letzten halben Jahr wegen des Asthmas mindestens einmal stationär im Krankenhaus oder zweimal ungeplant ambulant in der Klinik oder Notfallaufnahme. Im Hauttest reagierten sie auf mindestens eines von elf Innenraum-Allergenen (Schaben, Hausstaub-Milben, Schimmelpilze, Katze und Hund).

Die Wohnungen wurden besichtigt. Dabei wurde im Schlafzimmer des Kindes auf dem Fußboden und dem Bett Staub gesaugt, der mittels ELISA (Enzyme-linked immunosorbent assay) quantitativ auf Hausstaubmilben- (Dermatophagoides pteronyssinus und D. farinae), Schaben-, Katzen- und Hunde-Allergene untersucht wurde.

Maßnahmen gegen verschiedene Allergene und Reizstoffe

In der Interventionsgruppe fanden im Interventionsjahr fünf verpflichtende und bis zu zwei freiwillige Hausbesuche statt. Die Intervention bestand je nach Allergie- und Risikoprofil des Kindes aus bis zu sechs Modulen zu den Themen Passivrauchen, Hausstaubmilben, Schaben, Haustiere, Nagetiere und Schimmelpilz. Ziel der häuslichen Intervention war es, die Innenraum-Belastungen im Schlafbereich des Kindes zu reduzieren. Die Interventions-Berater informierten die Eltern zunächst über die Rolle von Allergenen und Reizstoffen für das Asthma ihres Kindes und stellten ihnen dann ihren Interventionsplan vor.

Um eine Verhaltensänderung zu bewirken, arbeiteten sie auf der Grundlage der sozialen Lern-Theorie. Für das Bett des Kindes stellten sie Allergen-dichte Bezüge ("Encasings") zur Verfügung, für die Reinigung der Böden einen Vakuumsauger mit HEPA-Filter. Einen HEPA-Luftreiniger bekamen Kinder in Raucher-Haushalten, Kinder, die gegen Schimmelpilz sensibilisiert waren, sowie Kinder mit Katzen- oder Hunde-Allergie und einem solchen Haustier in der Wohnung. In Haushalten von Kindern mit Schaben-Allergie wurde eine professionelle Schädlingsbekämpfung durchgeführt.

Primäres Zielkriterium

In beiden Gruppen wurde die häusliche Umgebung im Interventions- und im Folgejahr halbjährlich kontrolliert und erneut Staub gesammelt. Alle zwei Monate wurden Komplikationen im Zusammenhang mit dem Asthma telefonisch erfragt. Das primäre Zielkriterium, die maximale Anzahl der Tage mit Asthmasymptomen in den vergangenen zwei Wochen, wurde als die größte unter den drei folgenden Zahlen ermittelt:

  • Zahl der Tage mit Keuchen, Engegefühl in der Brust oder Husten
  • Zahl der Nächte, in denen der Schlaf durch das Asthma gestört war
  • Zahl der Tage, an denen das Kind wegen des Asthmas Spielaktivitäten verlangsamen oder unterbrechen musste

 

Überwiegend schwarze oder hispanische Abstammung

937 Kinder im durchschnittlichen Alter von 7,7 Jahren nahmen teil, knapp zwei Drittel davon Jungen. Jeweils etwa 40% waren schwarzer oder hispanischer Abstammung. Die meisten Haushalte hatten ein Jahreseinkommen unter 15.000 Dollar. 469 Kinder kamen in die Interventionsgruppe, 468 in die Kontrollgruppe, in der keine Intervention stattfand. Über 87% der Kinder wurden zwei Jahre lang beobachtet.

Sensibilisierung gegen Schaben und Milben am häufigsten

Der Hauttest und die Staubanalyse ergaben keinen Unterschied zwischen den Gruppen. Kinder beider Gruppen waren am häufigsten gegen Schaben-Allergen sensibilisiert (knapp 70%), gefolgt von Hausstaubmilben-Allergenen (über 60%), Schimmelpilz-Allergenen (ca. 50%), Katzen-Allergen (ca. 45%), Ratten- oder Mäuse-Allergen (über 30%) und Hunde-Allergen (über 20%). Etwa die Hälfte der Kinder lebte in Raucher-Haushalten. Hausstaubmilben-Allergene fanden sich in 84% und Schaben-Allergene in 68% der Kinderzimmer.

Höchstzahl der Tage mit Asthmasymptomen sinkt

Mit der Intervention sank sowohl im Interventions- als auch im Folgejahr die Höchstzahl der Tage mit Asthmasymptomen gegenüber der Kontrollgruppe: Im Interventionsjahr meldeten die Eltern pro Zwei-Wochen-Periode durchschnittlich 3,39 Tage (gegenüber 4,20 Tagen) mit Asthma, im Folgejahr durchschnittlich 2,62 (gegenüber 3,21).

Außerdem versäumten die Kinder in der Interventionsgruppe weniger Schultage, und sowohl Kinder als auch Eltern hatten einen ungestörten Schlaf. Im Interventionsjahr sank mit der Intervention auch die Zahl ungeplanter Besuche in der Klinik oder Notaufnahme (pro 2,85 Kinder mit Intervention ein Besuch weniger). Dieser Unterschied nahm aber im Folgejahr ab. Die Lungenfunktion, die spirometrisch und mittels Peakflow-Messung bestimmt wurde, änderte sich nicht signifikant.

Die Intervention senkte auch die Allergen-Belastung im Schlafzimmer des Kindes:

  • Die Allergen-Menge der Hausstaubmilbe D. farinae auf dem Bett und dem Zimmerboden ging stärker zurück.
  • Die Allergen-Menge der Hausstaubmilbe D. pteronyssinus auf dem Bett sank signifikant.
  • Die Menge des Schaben-Allergens auf dem Zimmerboden ging signifikant zurück.

 

Erfolgreiche Intervention

In der Interventionsgruppe bestand ein klarer Zusammenhang zwischen der Abnahme der Allergene und der Verbesserung der Asthma-Morbidität: Eine Verringerung der Allergen-Menge von Schabe und der Milbe D. farinae auf dem Zimmerboden war in beiden Jahren verknüpft mit einer Abnahme der Höchstzahl von Tagen mit Asthmasymptomen, der Zahl von Krankenhausaufenthalten wegen Asthma und der Zahl ungeplanter ambulanter Klinik- oder Notaufnahme-Besuche wegen Asthma. Dieser Studie zufolge reduziert eine individuelle, umfassende häusliche Umgebungsintervention bei Innenstadtkindern mit atopischem Asthma die Belastung mit Innenraum-Allergenen, insbesondere Schaben- und Hausstaubmilben-Allergenen, und verringert die Asthma-Morbidität.

 

Susanne Wasielewski, Münster

 

Quelle

Morgan, W. J., et al.: Results of a home- based environmental intervention among urban children with asthma. N. Engl. J. Med. 351, 1068  – 1080 (2004).

 

Schaben 

Man unterscheidet die Orientalische Schabe (Blatta orientalis; Küchenschabe), die Deutsche Schabe (Blattella germanica) und die Amerikanische Schabe (Periplaneta americana).

Blattella germanica ist ein fußbodenlebendes Tier, das sich von den essbaren Dingen ernährt, die der Mensch zu Boden fallen lässt oder unverschlossen lagert. Die Schabe ist vor allem nachtaktiv.

Der Kot und die Bestandteile der Därme von Schaben können Innenraum-Allergien auslösen. In der Inner-City-Asthma-Studie wurde im Hauttest ein Extrakt Deutscher und Amerikanischer Schaben verwendet.

Asthma bronchiale häufigste chronische Krankheit bei Kindern 

Auf einem interdisziplinären Forum der Bundesärztekammer (BÄK) am 7. Januar in Berlin wies Dietrich Reinhardt von der Ludwig-Maximilians-Universität München auf die in den vergangenen 20 bis 25 Jahren dramatisch gestiegene Zahl chronisch kranker Kinder hin. "Es hat sich ein einschneidender Wandel in der Erkrankungsstruktur vollzogen, der die Pädiater, aber auch die Gesellschaft vor völlig neue Herausforderungen stellt", so Reinhardt. Bis zu zehn Prozent der Kinder seien bereits von einer chronischen Krankheit betroffen.

 

Die häufigste Erkrankung ist Asthma bronchiale: Acht Prozent der Schulkinder leiden unter der Atemwegserkrankung, 80 Prozent von ihnen erkranken vor dem sechsten Lebensjahr. Zumeist liege dem eine ererbte Überempfindlichkeit zugrunde, die sich auch in Allergien und Neurodermitis niederschlagen könne, erläuterte Reinhardt. Zudem können durch Viren ausgelöste Atemwegserkrankungen oder die Inhalation von Reizgasen Asthma auslösen. In Langzeitstudien hat sich nach Angaben des Experten gezeigt, dass ein Großteil der im Kindesalter erkrankten Patienten auch als Erwachsene noch an der Krankheit leidet. ks

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.