
- DAZ.online
- News
- Apotheke
- Was hilft bei Mü...
Beratungsquickie
Was hilft bei Mückenstichen?
Stuttgart - 05.07.2019, 17:45 Uhr

Fenistil und Soventol – mit oder ohne Hydrocortison oder doch lieber ein Kühl-Roll-on: Was hilft bei juckenden Mückenstichen? (s / Bild: blueringmedia / stock.adobe.com)
Gefährlich sind sie nicht, aber lästig: Mücken. Ihre Stiche jucken bestialisch – Kratzen verschlimmert das Leid nur. Was hilft gegen die Stiche, und welche Cremes oder Tabletten können Apotheker ihren geplagten Patienten empfehlen?
Laue Sommernacht am See – klingt idyllisch, ist es aber nicht. Meist lassen in fies-hohen Frequenzen summende Mücken nicht lange auf sich warten. Angelockt werden sie nicht – wie die Volksmeinung vorherrscht – durch „ süßes Blut“, sondern schlicht durch Schweiß und CO2. Mücken „riechen“ ausgeatmetes Kohlenstoffdioxid bereits aus 50 Meter Entfernung! Auch Wärme finden die blutsaugenden Stechmückenweibchen – nur diese stechen, da sie But für die Entwicklung ihrer Eier benötigen – toll. Weswegen Schwangere durch ihre höhere Körpertemperatur bevorzugte Beute sind.
Mehr zum Thema

Beratungsquickie
Was hilft bei Sonnenbrand?
Sticht die Mücke, verhindert sie mit ihrem Speichel die Gerinnung des Blutes. Unangenehme Nebenwirkung des Stiches: Der Speichel enthält Proteine, auf die der Körper mit einer verstärkten Histaminausschüttung reagiert – die Stichstelle schwillt, die Haut rötet sich und juckt. Kratzen schafft gefühlt kurz Erleichterung vom fiesen Juckreiz, allerdings triggert die mechanische Reizung nur zusätzliche eine weitere Histaminfreisetzung – was die ganze Sache nur verschlimmert. Was tun?
Gele mit Antihistaminika
Hilfe bei Mückenstichen bringen verschiedene Wirkstoffe und Methoden. Schnelle Linderung schaffen kühlende Gele oder Cremes. Präparate wie Fenistil® Gel (Dimetinden) oder Soventol® Gel (Bamipin) enthalten H1-Rezeptorblocker und verhindern, dass Histamin seine typischen Wirkungen entfalten kann. Rötung, Schwellung und Juckreiz lasen nach. Zusätzlich lindert die Gelgrundlage, indem sie kühlt. Als Tipp können Apotheker raten, die Gele im Kühlschrank zu lagern, um den kühlenden Effekt zu verstärken.
Reine Kühlung
Bei manchen Patienten genügt eine rein kühlende Wirkung – ohne Zusatz von Antihistaminen. Als praktischer Roll-on für unterwegs (läuft nicht aus!) kann die Apotheke Fenistil® Kühl Roll-on oder Soventol® Stift Roll-on empfehlen. Beim Soventol® Roll-on kühlt der enthaltene Ethanol, Aloe vera und Panthenol pflegen und beruhigen die Stichstelle, zusätzlich lindert Polidocanol den Juckreiz durch seine betäubende Wirkung.
0 Kommentare
Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.