
- DAZ.online
- News
- Politik
- AfD-Bundestagsfraktion ...
Lunapharm-Affäre
AfD-Bundestagsfraktion hinterfragt Sicherheit von Importarzneimitteln
Berlin - 18.09.2018, 17:55 Uhr

Schon zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit stellt die AfD-Bundestagsfraktion unter Federführung von Professor Axel Gehrke eine Kleine Anfrage zur Arzneimittelsicherheit. (m / Foto: Imago)
Die Vorfälle rund um den Brandenburger Händler Lunapharm
sind auf Bundesebene angekommen. Die AfD-Bundestagsfraktion, die sich zunehmend für Arzneimittelthemen interessiert, fragt nach grundsätzlichen Sicherheitslücken beim Arzneimittelimport. Denn aus den detaillierten Teilfragen geht hervor, dass die sogenannte Lunapharm-Affäre offenbar kein Einzelfall ist.
Seit das ARD-Magazin Kontraste Mitte Juli erstmals über verdächtige Vorgänge bei dem im Mahlow ansässigen Händler Lunapharm berichtet hat, kommen häppchenweise neue Erkenntnisse ans Licht. Mittlerweile beschränken sich die Untersuchungen nicht nur auf mutmaßlich in Griechenland gestohlene Arzneimittel, die Lunapharm in Verkehr gebracht haben soll, sondern umfassen auch Herkunftsländer wie Italien oder Zypern. Zudem sollen weitere Händler in Deutschland beteiligt sein.
Zunehmendes Interesse für Arzneimittelsicherheit bei der AfD
Die AfD-Bundestagsfraktion nimmt die sogenannte Lunapharm-Affäre zum Anlass, die Sicherheit von Importarzneimitteln auf Bundesebene grundsätzlich zu hinterfragen. Federführend für die aktuelle Kleine Anfrage ist der AfD-Gesundheitspolitiker und Kardiologe Professor Axel Gehrke, der bereits vor einigen Tagen Hauptfragesteller für eine Anfrage zur Valsartan-Krise war. Während sich die AfD-Bundestagsfraktion in den ersten Monaten der aktuellen Legislaturperiode in arzneimittelpolitischen Fragen zurückgehalten hatte, zeichnen sich die letzten beiden Anfragen von Professor Gehrke durch fundierte Kenntnisse im Arzneimittelbereich aus.

Illegaler Arzneimittelhandel
Lunapharm-Affäre
Auch auf Landesebene forderte die Brandenburger AfD-Fraktion in den Sondersitzungen des Gesundheitsausschusses die rot-rote Landesregierung bereits mit sehr spezifischen Fragen zur Arzneimittelüberwachung heraus.
Lunapharm-Affäre offenbar kein Einzelfall
Wie aus den 13 Teilfragen der Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion zum Thema „Verdacht auf Inverkehrbringen von gestohlenen Arzneimitteln“ hervorgeht, sind die Vorfälle, die diesen Sommer in Brandenburg bekannt wurden, kein Einzelfall. So nimmt die AfD etwa Bezug auf ein Protokoll der 75. Routinesitzung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte aus dem Jahre 2014, bei der es unter anderem um mutmaßlich aus Rumänien gestohlene Arzneimittel ging. Apotheken aus Rumänien sollen diese in Verkehr gebracht haben, ohne eine Großhandelserlaubnis gehabt zu haben. Die AfD möchte wissen, weshalb die rumänischen, aber nicht die deutschen Behörden den Rückruf der zweifelhaften Medikamente initiierten.
Darüber hinaus interessiert sich die AfD für Verdachtsfälle aus dem Jahr 2014 zu Arzneimittelfälschungen aus Spanien, die von der spanischen Landesbehörde gemeldet wurden. Ob die Lagerung und der Transport ordnungsgemäß verlaufen waren und Qualitätsminderungen ausgeschlossen werden können, lautet eine weitere Teilfrage. Außerdem interessieren sich Gehrke und Kollegen dafür, von welchen Landesbehörden den Bundesbehörden seit 2015 über verdächtige Aktivitäten im Zusammenhang mit Arzneimitteldiebstahl berichtet wurden.
14 Kommentare
Hier kommentiert die AfD
von U.Leicht am 02.02.2019 um 9:34 Uhr
» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten
Parlamentarische Anfragen
von Michael Weber am 19.09.2018 um 15:03 Uhr
» Auf diesen Kommentar antworten | 1 Antwort
AW: Parlamentarische Anfragen
von S. Wagner am 20.09.2018 um 16:07 Uhr
AfD-Bundestagsfraktion hinterfragt Sicherheit von Importarzneimittel
von Petra Michaela Zimmermann am 19.09.2018 um 15:02 Uhr
» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten
Ideologische Brille
von Matthias H. Arlt am 19.09.2018 um 12:33 Uhr
» Auf diesen Kommentar antworten | 1 Antwort
AW: Ideologische Brille
von Dr. Andreas van de Valk am 19.09.2018 um 20:15 Uhr
Geht‘s noch?
von Marco Busch am 18.09.2018 um 20:32 Uhr
» Auf diesen Kommentar antworten | 6 Antworten
AW: Geht‘s noch
von Conny am 19.09.2018 um 0:00 Uhr
AW: Geht‘s noch
von Sascha Wächter am 19.09.2018 um 9:57 Uhr
AW: Geht‘s noch
von Dr. Arnulf Diesel am 19.09.2018 um 10:24 Uhr
AW: Geht‘s noch
von Heiko Barz am 19.09.2018 um 11:37 Uhr
AW: Geht‘s noch
von Gunnar Witzmann am 23.09.2018 um 19:20 Uhr
AW: Geht‘s noch Marco Busch ?
von Gunnar Witzmann am 24.09.2018 um 15:55 Uhr
Wo bleibt die Erläuterung der Fachfrau?
von Dr. Andreas van de Valk am 18.09.2018 um 19:26 Uhr
» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten
Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.