Foto: Pixel-Shot/AdobeStock

Management

Mittragen statt auf den Tisch hauen

Über den Umgang mit Entscheidungen, die gegen die eigene Überzeugung sind

Ja, nein, vielleicht. Gute Entscheidungen zu treffen, ist nicht einfach. In der Apotheke gilt es, verschiedene Interessen zu berücksichtigen. Unternehmerische Entscheidungen stehen den Wünschen der Mitarbeiter entgegen oder aufgrund von Mit­arbeitermangel fallen Entscheidungen, die die Kunden miss­billigen. Die Informationen und Fakten sind umfangreich und widersprechen sich, viele Variablen und komplexe Zusammenhänge machen es noch mal schwieriger, im Vorfeld alle Konsequenzen korrekt vorherzubestimmen. Das Wort „Planungs­sicherheit“ klingt längst nicht mehr verlockend, sondern hat den fahlen Bei­geschmack von Naivität.

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der DAZ zugänglich.

Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten ein:

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber DAZ-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt für unsere Online-Inhalte: Darüber hinaus können Sie als registrierter Nutzer bereits beantwortete Fragebögen einsehen, sich einen Überblick über Ihre bereits bei uns erworbenen Zertifikate verschaffen und diese bei Bedarf erneut ausdrucken.

Jetzt registrieren

Noch kein DAZ-Abonnent?

Ihre Vorteile

  • Online-Zugriff auf alle Artikel
  • 8 Ausgaben der DAZ & AZ
  • 4 Ausgaben der PTAheute
  • DAZ T-Shirt als Willkommensgeschenk

Nur innerhalb Deutschlands.