Prisma

Die „Augen“ der Pflanzen

Einblick in die Biochemie der Phytochrome

Die „Augen“ der Pflanzen


Phytochrome ermöglichen es Pflanzen, auf sehr schwaches Licht zu reagieren und sogar Farben zu unterscheiden.

Foto: mintra – stock.adobe.com

us | Über den grünen Farbstoff Chlorophyll gewinnen Pflanzen Energie aus Licht. Doch auch andere Pflanzeninhaltsstoffe werden durch Licht aktiviert. Phytochrome sind Proteine, die die Expression vieler Gene regulieren. Es werden Phytochrome vom Typ A und Typ B unterschieden. Sie über­nehmen wichtige Funktionen, etwa als Photosensoren für Samen oder um die Länge der Tage zu messen. Um Energie in Form von Photonen aus dem roten Wellenlängenbereich aufnehmen zu können, ist das Protein an ein Bilin-Pigment gekoppelt. ­Forschern des Instituts für Pflanzenphysiologie der Justus-Liebig-Univer­sität Gießen gelang es, die Kristallstruktur dieser pflanzlichen Photorezeptoren aufzuklären und ihre Funktion im Detail zu beleuchten. ­Zunächst isolierten und kristalli­sierten die Wissenschaftler um den Pflanzenphysiologen Prof. Jon Hughes Proben verschiedener ­Phytochrome. Aus den winzigen Kristallen bestimmten sie mithilfe röntgenkristallografischer Analysen erstmals die dreidimensionale Struktur von vier Phytochromen im Grundzustand. Nimmt das Bilin ein ­Photon auf, verändert sich die Konformation des Proteins. Dadurch verschiebt sich das Absorptionsmaximum des Phytochroms um etwa 70 nm in den Bereich infraroter Strahlung. Die Wissenschaftler gewannen Einblicke in die Vorgänge auf molekularer ­Ebene, die notwendig für die Konformationsänderung des ­Proteins sind. Phytochrome vom Typ A und Typ B zeigten im Grund­zustand Ähnlichkeiten, obwohl ihre Aminosäuresequenz zu weniger als 50% übereinstimmt. Weitere Forschung auf diesem Gebiet könnte daher auf die Klärung der exakten 3D-Strukturen der Proteine im aktivierten Zustand gerichtet werden. |

Literatur

Nagano S et al. Structural insights into photoactivation and signalling in plant phytochromes. Nat Plants 2020;doi:10.1038/s41477-020-0638-y

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)