Phagro legt Zahlen des Jahres 2020 vor

Trotz Umsatzplus keine guten Nachrichten

Dillingen/Stuttgart - 11.02.2021, 17:00 Uhr

Der vollsortierte Pharmagroßhandel klagt über sinkende Margen und fordert eine Vergütungsanpassung. (x / Foto: Phagro) 

Der vollsortierte Pharmagroßhandel klagt über sinkende Margen und fordert eine Vergütungsanpassung. (x / Foto: Phagro) 


Der Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels legte heute seine Kennzahlen für das Jahr 2020 vor und bilanziert „kein gutes Jahr für den Pharmagroßhandel“. Trotz steigender Umsätze sank die Marge: Mit 4,09 Prozent bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln habe der Großhandel so wenig wie nie zuvor verdient.  

Mit seinen am heutigen Donnerstag veröffentlichten Kennzahlen zieht der Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels (Phagro) für das Jahr 2020 eine negative Bilanz – trotz Umsatzplus von gut 6 Prozent. Das seien dennoch „keine guten Nachrichten“, resümiert der Phagro. Der vollversorgende pharmazeutische Großhandel habe zwar 2020 mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln knapp 3 Milliarden Euro mehr umgesetzt als im Jahr zuvor, trotzdem sei im gleichen Zeitraum der Absatz an verschreibungspflichtigen Medikamenten um 1,3 Prozent gesunken. Zum Vergleich: 721 Millionen Packungen im Jahr 2019 stehen 711 Millionen Packungen im vergangenen Jahr gegenüber.

Mehr zum Thema

Die Großhandelsmarge habe zudem ein neues Allzeittief erreicht, beklagt der Verband die Entwicklung. Mit einer Marge von 4,09 Prozent bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln habe der vollversorgende pharmazeutische Großhandel in 2020 so wenig wie nie zuvor verdient. „Der immer dramatischere Verfall der Großhandelsmarge ist inzwischen ein existenzielles  Problem für vollversorgende Großhändler“, warnt der Phagro-Vorsitzende André Blümel. Das gefährde das Prinzip der Vollversorgung und die flächendeckende Belieferung der Apotheken  mit Arzneimitteln. „Mit der Erosion unserer Marge kommen wir in erhebliche Bedrängnis“, so Blümel. 

Der Phagro sieht gravierende Strukturveränderungen im Arzneimittelsortiment als Ursache für den Verfall der gesetzlich festgelegten Großhandelsmarge. Zudem steige der Anteil hochpreisiger Medikamente. 

Minus mit „Hochpreisern“

Der Phagro sieht auch in der Deckelung der Großhandelsspanne einen Grund für den Umsatzrückgang. Denn die gesetzlich festgelegte Großhandelsspanne orientiere sich an dem Abgabepreis eines Medikaments. Kosten Arzneimittel nun mehr als 1.200 Euro, wird die Großhandelsspanne gedeckelt. Ab diesem Preis erhält der Großhandel maximal 38,50 Euro (37,80 Euro variabler Zuschlag zuzüglich eines Festzuschlags von 70 Cent) pro Packung.

Dem Bundesverband zufolge hat sich der Absatz dieser Hochpreiser in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdoppelt, um 265 Prozent sei er gestiegen. Hochpreisige Medikamente machten mittlerweile 35 Prozent des Umsatzes im Pharmagroßhandel aus, so der Phagro. Damit sei zwar der Umsatz mit Hochpreisern gestiegen, doch wie dargelegt, würde durch die gedeckelte Vergütung gleichzeitig die Marge sinken. „Für den pharmazeutischen Großhandel ist das ein Minusgeschäft“, sagt Blümel. „Immer mehr teure Arzneimittel binden immer mehr Kapital. Das erhöht das Absatzrisiko bei gleichzeitig immer niedrigeren Margen.“



Robert Hoffmann, Redakteur DAZ.online
redaktion@daz.online


Diesen Artikel teilen:


0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.