Pflanzenporträt

Melisse – mehr als nur Einschlafhilfe

03.04.2018, 10:15 Uhr

Melisse wirkt beruhigend und ist bei nervös bedingten Einschlafstörungen indiziert. (Foto: Václav Mach / stock.adobe.com)

Melisse wirkt beruhigend und ist bei nervös bedingten Einschlafstörungen indiziert. (Foto: Václav Mach / stock.adobe.com)


Melisse wird bei nervös bedingten Einschlafstörungen und funktionellen Magen-Darm-Beschwerden angewendet. Praktisch für alle, denen der Stress nicht nur den Schlaf raubt, sondern auch auf den Magen schlägt. Mehr zu dieser Heilpflanze lesen Sie in folgendem Pflanzenporträt.

Die Melisse (Melissa officinalis) wird wegen ihres zitronenähnlichen Duftes auch Zitronenmelisse genannt. Ursprünglich stammt das zu den Lippenblütlern (Lamiaceae) gehörende Gewächs aus dem östlichen Mittelmeerraum, wird aber auch in unseren Breiten angebaut. Die Heil- und Gewürzpflanze kann bis zu 90 cm hoch werden und hat gegenständig angeordnete herzförmige Blätter mit grob gesägtem Rand. Die kleinen weißlichen Blüten sitzen als Scheinquirlen in den Blattachseln und blühen von Juni bis August. Pharmazeutische relevanter Pflanzenteil sind die Blätter. Sie haben vor der Blütezeit die höchsten Wirkstoffkonzentrationen.

Beruhigende Wirkung

Melissenblätter (Melissae folium) enthalten ätherisches Öl, das einen hemmenden Einfluss auf die GABA-Transaminase hat. Das Enzym ist für den Abbau des hemmenden Botenstoffs Gamma-Aminobuttersäure (GABA) verantwortlich. Hauptkomponenten des ätherischen Öls sind Citral und Citronellal. Weitere Inhaltsstoffe sind unter anderem Gerbstoffe (z.B. Rosmarinsäure), Flavonoide und Phenolcarbonsäuren. Die Droge wirkt beruhigend und ist bei nervös bedingten Einschlafstörungen indiziert. Neben der Anwendung als Tee  – entweder als Einzeldroge (z.B. von Sidroga®, H&S®) oder in Teemischungen (z.B. Bombastus® Beruhigungstee, H&S® Schlaf- und Nerventee) – finden sich Melissenblätter als standardisierter Extrakt außerdem in diversen Fertigarzneimitteln. Dabei handelt es sich um pflanzliche Kombinationspräparate mit Baldrian (z.B. Euvegal®), Baldrian und Hopfen (z.B. Sedacur® forte), Baldrian und Passionsblume (z.B. Valeriana® Hevert) sowie mit Baldrian und Johanniskraut (z.B. Sedariston® Tropfen). Die Präparate richten sich i.d.R. an Patienten mit Unruhezuständen und nervös bedingten Einschlafstörungen (siehe Tabelle).

Tab.: Kombinationspräparate mit Melisse (Beispiele)

Präparat Wirkstoffe Dosierung (Erw.) Indikation
Baldrian + Melisse
Euvegal® 320/160mg Filmtabletten

Baldrianwurzel-Trockenextrakt 320 mg

Melissenblätter-Trockenextrakt 160 mg

2x1 Tablette

abends 1x1 Tablette*

bei Unruhe-zuständen

bei nervös bedingten Einschlaf-störungen

Sedariston® Tropfen für die Nacht

Baldrian-Tinktur

Melissenblätter-Fluidextrakt,

enthält 65 Vol.-% Alk.

bis zu 3x42 Tropfen

abends: 1x42 Tropfen*

bei Unruhe-zuständen

bei nervös bedingten Einschlaf-störungen

Baldrian + Hopfen + Melisse
Sedacur® forte Beruhigungs-dragees

Baldrianwurzel-Trockenextrakt 75 mg

Hopfenzapfen-Trockenextrakt 23 mg

Melissenblätter-Trockenextrakt 45 mg

2-3x2 Tabletten

abends 1x2 Tabletten**

bei Unruhe-zuständen

bei nervös bedingten Einschlaf-störungen

Baldriparan® Zur Beruhigung überzogene Tabletten

Baldrianwurzel-Trockenextrakt 95 mg

Hopfenzapfen-Trockenextrakt 15 mg

Melissenblätter-Trockenextrakt 85 mg

bis zu 3x2 Tabletten

abends 1x2 Tabletten*

bei Unruhe-zuständen

bei nervös bedingten Einschlaf-störungen

Baldrian + Melisse + Passionsblume
Vivinox® Day Beruhigungs-dragees

Baldrianwurzel-Trockenextrakt 125 mg

Melissenblätter-Trockenextrakt 112,5 mg

Passionsblumenkraut-Trockenextrakt 80 mg

bis zu 3x2 Tabletten

abends 1x2 Tabletten*

bei Unruhe-zuständen

bei nervös bedingten Einschlaf-störungen

Valeriana Hevert® Beruhigungs-dragees

Baldrianwurzel-Trockenextrakt 125 mg

Melissenblätter-Trockenextrakt 112,5 mg

Passionsblumenkraut-Trockenextrakt 80 mg

bis zu 3x2 Tabletten

abends 1x2 Tabletten*

bei Unruhe-zuständen

bei nervös bedingten Einschlaf-störungen

Schlafsterne® BMP überzogene Tabletten

Baldrianwurzel-Trockenextrakt 150 mg

Melissenblätter-Trockenextrakt 125 mg

Passionsblumenkraut-Trockenextrakt 110 mg

bis zu 3x1-2 Tabletten

abends  1x2 Tabletten*

bei Unruhe-zuständen

bei nervös bedingten Einschlaf-störungen

Baldrian + Melisse + Johanniskraut
Sedariston® Tropfen

Baldrianwurzel-Extrakt

Johanniskraut-Extrakt

Melissenblätter-Extrakt

enthält 53 Vol.-% Alk.

3x20 Tropfen

bei nervlicher Belastung und zur Unterstützung des Schlafs

insb. Johanniskraut-WW und Fototoxizität beachten

* Einnahme 30-60 Minuten vor dem Schlafengehen, falls notwendig eine zusätzliche Dosis am früheren Abend
** Einnahme 30-60 Minuten vor dem Schlafengehen

Weitere Anwendungsgebiete

Ein weiteres Einsatzgebiet der Melisse sind funktionelle Magen-Darm-Beschwerden. Aufgrund ihrer spasmolytischen und karminativen Eigenschaften kann die Droge z.B. beruhigend bei Blähungen und Völlegefühl wirken. Klagt ein Kunde über nervöse Beschwerden, gepaart mit gastrointestinalen Symptomen, ist ein sedativ wirkendes Mittel mit Melisse also empfehlenswert. Daneben gibt es auch Arzneimittel, die ausschließlich auf Magen-Darm-Beschwerden abzielen. Dazu gehören das Monopräparat Gastrovegetalin® sowie Iberogast®, in dem mehrere Heilpflanzen miteinander kombiniert sind. 

Außerdem wird aufgrund der antiviralen Wirkung ein Melissenblätter-Extrakt zur äußerlichen Behandlung von Lippenherpes eingesetzt (LomaHerpan® Creme). Die virushemmende Wirkung scheint dabei vor allem von der in den Blättern enthaltenen Rosmarinsäure auszugehen. Alkoholische Zubereitungen mit Melisse und weiteren Heilpflanzen (z.B. Klosterfrau® Melissengeist) werden traditionell bei unterschiedlichsten Beschwerden angewendet.


Annette Lüdecke (lue), Apothekerin, Autorin DAZ.online
teamschulung@deutscher-apotheker-verlag.de


Diesen Artikel teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Zum Umgang mit depressiven Patienten in der Apotheke

Wenn der Blues im Kopf spielt

Schlafmittel bei Stiftung Warentest

Von Gute-Nacht-Tee bis Melatonin – was hilft?

Pflanzliche Helfer bei nervöser Unruhe und Erschöpfung

Nur kein Stress!

Phytopharmaka bei Schlafstörungen

Pflanzen nutzen statt Schäfchen zählen

Möglichkeiten der Selbstmedikation bei behandlungsbedürftigen Schlafstörungen

„Ich kann nicht schlafen!“

Pflanzliche Arzneimittel für Kinder (Teil 3)

Schlafstörungen bei Kindern – gibt es da auch was Pflanzliches?