Baden-Württemberg

LAV-Fortbildung

LAV-Fortbildung

Der Landesapothekerverband Baden-Württemberg lädt ein zu Seminaren, die im April 2010 stattfinden. Weitere Auskünfte zu Preisen und Inhalten erhalten Sie beim LAV, Tel. (07 11) 2 23 34-66, E-Mail: seminare@apotheker.de

Programm

Basisseminar – BtM-Schulung für öffentliche Apotheken

Dr. Klaus Häußermann

Mo., 12. 4.

10.00 – 13.00 Uhr

Heidelberg

Profiseminar – BtM-Schulung für öffentliche Apotheken

Dr. Klaus Häußermann

Mo., 12. 4.

14.00 – 17.00 Uhr

Heidelberg

Telefontraining

Stefan Reutter

Mi., 14. 4.

9.00 – 17.00 Uhr

Stuttgart

Notfälle im Kindesalter

Norbert Doktor

Mi., 14. 4.

15.00 – 18.00 Uhr

Stuttgart

Anmessen von Kompressionsstrümpfen bzw. -strumpfhosen

Compressana

Do., 15. 4.

9.00 – 18.00 Uhr

Stuttgart

Palliativ Care

Thomas Krohm

Do., 15. 4.

19.00 – 22.00 Uhr

Heilbronn

Grundlagen der Mitarbeiterführung

Sandra Lorenz

Fr., 16. 4.

10.00 – 18.00 Uhr

Stuttgart

Das Mitarbeitergespräch

Sandra Lorenz

Sa., 17. 4.

10.00 – 18.00 Uhr

Stuttgart

DIN EN ISO (qu.int.as®)-Grundlagenseminar

Reiner Maier, Monika Paul

Mo., 19. 4.

10.00 – 18.00 Uhr

Stuttgart

DIN EN ISO (qu.int.as®) – Vorbereitung auf das Wiederholungs- bzw. Überwachungsaudit

Reiner Maier, Monika Paul

Di., 20. 4.

10.00 – 18.00 Uhr

Stuttgart

Apothekenabgabe und -übernahme

Dragisa Macos (H.U.G)

Di., 20. 4.

20.00 – 22.00 Uhr

Freiburg

Kundenbindung mit Gefühl(en)

Klaus Holling

Di., 20. 4.

9.00 – 17.00 Uhr

Stuttgart

Effiziente Schicht- und Dienstplanung

Karin Kronawitter

Mi., 21. 4.

9.00 – 16.00 Uhr

Stuttgart

Rentenplanung für junge und ältere Apotheker(innen)

Corinna Renz

Mi., 21. 4.

15.00 – 18.00 Uhr

Stuttgart

Projektmanagement für Apotheken (IHK-zertifizierte Ausbildung)

Klaus Holling

Mi., 21. und Do., 22. 4.

Mi., 9.00 – 17.00 Uhr, Do., 9.00 – 16.00 Uhr

Stuttgart

Fehlzeiten reduzieren – Krankenstände vermeiden

Karin Kronawitter

Do., 22. 4.

9.00 – 16.00 Uhr

Stuttgart

Erfassung und Analyse von Fehlernährung und Mangelzuständen, sowie Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln

Hanna Ritter

Fr., 23. 4. und Sa., 24. 4.

Fr., 14.00 – 18.00 Uhr, Sa., 9.00 – 17.00 Uhr

Stuttgart

Elektrostimulationsgeräte, Bestrahlungsgeräte, Absauggeräte, therap. Bewegungsgeräte

Norbert Doktor

Sa., 24. 4.

9.00 – 18.00 Uhr

Stuttgart

Erfolgreiche Unternehmensführung für Apotheker/innen (Modul 3)

Marcella Jung

Sa., 24. 4.

10.00 – 18.00 Uhr

Stuttgart

Selbstbewusst und zielsicher auftreten

Klaus Holling

Di., 27. 4.

9.00 – 17.00 Uhr

Stuttgart

Chef -Abend "So schaffen Sie ein Klasse Team"

Klaus Holling

Di., 27. 4.

19.30 – 21.30 Uhr

Stuttgart

Umsetzung des Gefahrstoffmanagements in der Apotheke

Thomas Hengst

Mi., 28. 4.

13.00 – 18.00 Uhr

Karlsruhe

Morbus Parkinson und Parkinsontherapie heute

Norbert Doktor

Mi., 28. 4.

15.00 – 18.00 Uhr

Stuttgart

Besser durch die Krebstherapie – Mikronährstoffe gezielt bei Krebs einsetzen

Uwe Gröber

Do., 29. 4.

10.00 – 17.00 Uhr

Stuttgart

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)