Gehirnforschung

Der Versuchung widerstehen

Amerikanische und Schweizer Forscher haben herausgefunden, welche Gehirnregion für den sogenannten Belohnungsaufschub verantwortlich ist. Der Belohnungsaufschub ist die Fähigkeit, zugunsten einer – späteren – größeren Belohnung auf eine unmittelbare zu verzichten.

Der Versuchung widerstehen

Die Wahl zwischen Belohnungen, die zu verschiedenen Zeitpunkten auftreten, treffen wir täglich. Die Entscheidung, den Abend auf der Couch zu verbringen oder ins Fitnessstudio zu gehen, um etwas für die künftige Gesundheit zu tun, gehört z. B. dazu. Die neurobiologischen Grundlagen für die Fähigkeit zum Belohnungsaufschub waren bisher jedoch unklar. Im Rahmen einer aktuellen Studie konnten Forscher nun zeigen, dass der präfrontale Cortex für den Belohnungsaufschub voll funktionsfähig sein muss. Die Resultate sind unter anderem im Hinblick auf die Gehirnentwicklung interessant: Das Frontalhirn bei Kindern und Jugendlichen hat seine volle Funktion noch nicht erreicht. Das könnte erklären, warum sie auf eine unmittelbare Belohnung oft schlecht verzichten können. ral

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)