DAZ_Logo DAZ_Logo
  • News
    • Digitales
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
    • E-Learning
    • Veranstaltungen
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Einfach erklärt
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Phytofakten
    • Wirkstofflexikon
    • Lernen + Punkten
    • Professional Services
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
Anmelden » Passwort vergessen? » Jetzt Registrieren
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Login Registrieren
DAZ_Logo
Suchen / Webcode

  • News
    • Digitales
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
    • E-Learning
    • Veranstaltungen
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Einfach erklärt
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Phytofakten
    • Wirkstofflexikon
    • Lernen + Punkten
    • Professional Services
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
DAZ_Logo
  • DAZ.online
  • DAZ / AZ
  • AZ 38/2004

AZ 38/2004


  • » Zahnersatz: Schmidt und Schröder werben für schnelle Einigung
  • » Gesundheitsreform: Kanzler fordert weitere Reformen für Apotheken
  • » Finanzen und Gesundheit: Streit um Verzicht auf Tabaksteuererhöhung
  • » KV Nordrhein: Praxisgebühr: Erste Klage gegen säumigen Patienten
  • » Gesetzliche Krankenkassen: Eichel für Überprüfung des GKV-Leistungskatalogs
  • » Pflegeversicherung: Höhere Pflegebeiträge für Kinderlose
  • » Zuzahlungen: Bald jeder dritte AOK-Versicherte befreit
  • » Zulassungsbehörde: Reinhard Kurth neuer BfArM-Leiter

Kommentar

  • » Mut zum Hinschauen

Beeinflusst Coffein in Kombination mit Ibuprofen den Blutdruck?

inhaltlich verantwortet von Sanofi
Aktuelle Ausgabe
NR. 27
Cover Jetzt online lesen
Aktuelle Ausgabe
NR. 26
Cover Jetzt online lesen
Meist gelesen
Meist kommentiert

Meist gelesen

Kostenlose PoC-Tests gibt es ab dem 30. Juni nur noch eingeschränkt. (c / Foto: IMAGO / Sven Simon)

Neue Testverordnung gilt ab 30. Juni 2022

Eine weitere Verlängerung der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung um ein Jahr ist schon wieder vom (Kabinetts-)Tisch. (Foto: Schelbert)

Vorerst doch keine erneute Verlängerung der Pandemie-Sonderregeln

Eine Einweisung in die Inhalationstechnik ist für Apotheken nichts Neues, künftig gibt es aber Geld dafür. (x / Foto: Schelbert) 

Einweisung in die Inhalationstechnik – was Apotheker wissen müssen

Gebäude der World Health Organization (WHO) in Genf, Schweiz, 2020. Aus Gründen der Pharmakovigilanz behalten alle nach der alten Nomenklatur benannten Antikörper ihren Namen mit der Endsilbe „-mab“. (Foto: olrat / AdobeStock)

WHO verabschiedet neue Nomenklatur für monoklonale Antikörper

ABDA-Präsidentin Overwiening sieht anders als der Minister keine Effizienzreserven bei den Apotheken. (s / Foto: Schelbert) 

„An den Apotheken sparen zu wollen ist dramatisch, falsch und unfair“

Meist kommentiert

ABDA-Präsidentin Overwiening sieht anders als der Minister keine Effizienzreserven bei den Apotheken. (s / Foto: Schelbert) 

„An den Apotheken sparen zu wollen ist dramatisch, falsch und unfair“

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat sich bisher keine Zeit genommen für ein Gespräch mit der ABDA. (Foto: IMAGO / IPON)

Lauterbach lässt ABDA abblitzen

Keine gute Woche für den Bundesgesundheitsminister: Effizienzreserven bei Apotheken gibt es nicht. Und Zoff wegen Bürgertests ist vorprogrammiert. (Foto: Alex Schelbert) 

Mein liebes Tagebuch

Hessens Hausärzte haben sich auf die Dienstleistungen eingeschossen. (c / Foto: Screenshot www.hausaerzte-hessen.de)

Hessens Hausärzte machen bei Patienten Stimmung gegen Apotheker

Kostenlose PoC-Tests gibt es ab dem 30. Juni nur noch eingeschränkt. (c / Foto: IMAGO / Sven Simon)

Neue Testverordnung gilt ab 30. Juni 2022

Neue Ausgabe

Offizin+

Präqualifizierung

Impfen in Apotheken

Ukraine-Krieg

Pharmazeutische Dienstleistungen

E-Rezept

Article teaser image

Nagelpilz

» Zu den Artikeln
Handverkauf
Article image

Klimawandel

Gesundheitsgefahr Hitze

Was man bei hohen Außentemperaturen empfehlen kann

» mehr
DAZ Abo

Lernen und Punkten »

Klinische Pharmazie – POP

Eine Patientin mit Leberzirrhose und eingeschränkter Nierenfunktion

Eine Patientin mit Leberzirrhose und eingeschränkter Nierenfunktion
Nachrichten ausder Branche

Rechtliches

  • » Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • » Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • » Impressum
  • » Datenschutz
  • » Widerrufsbelehrung
  • » Allgemeine Verhaltensregeln

Service

  • » Über uns
  • » Abonnement
  • » Newsletter
  • » RSS
  • » Kontakt
  • » Fragen und Antworten
  • » Abo kündigen

Verlag

  • » Shop
  • » DAV
  • » Apotheken.de
  • » Mediadaten
  • » Jobpharm.de

DEUTSCHE APOTHEKER ZEITUNG

 Die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) ist die unabhängige pharmazeutische Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis. Sie erscheint wöchentlich jeweils donnerstags. Sie wendet sich an alle Apothekerinnen, Apotheker und andere pharmazeutische Berufsgruppen. 
DAZ.online ist der unabhängige tagesaktuelle Newsbereich für alle Apotheker und pharmazeutischen Berufsgruppen sowie an Gesundheitspolitik und evidenzbasierter Pharmazie interessierte Leser. 
Schwerpunkt des Redaktionsprogramms ist die Vermittlung aller Informationen und Nachrichten aus den Bereichen Wissenschaft, Arzneimitteltherapie, Praxis, Berufs- und Gesundheitspolitik sowie Recht, die für pharmazeutische Berufe von Interesse sind. Dazu gehören insbesondere aktuelle Mitteilungen und Informationen über Arzneimittel, Übersichtsarbeiten von anerkannten Fachautoren aus Wissenschaft und Praxis, Tagungs- und Kongressberichte, Neuigkeiten über Arzneimittel und Arzneimitteltherapien, Kommentare und Meinungen. 
 
 

2022 Deutsche Apotheker Zeitung