
- DAZ.online
- Apotheke & Politik
- Kommunikation und ...
Management
Warum braucht die Apotheke ein Marketingkonzept?
Kunden, Mitbewerber und die eigenen Leistungen im Fokus / In sieben Phasen zum Erfolg
Kommunikation und Management
Warum braucht die Apotheke ein Marketingkonzept?
„Marketing ist nur teuer und außerdem haben wir dafür gar keine Zeit.“ Leider besteht diese Meinung oft in kleineren Unternehmen. Dabei betreibt jede ...
Beschwerden sind Chancen!
Beschwerden von unzufriedenen Kunden sind nicht angenehm und meist mit Ärger und einem erhöhten Zeitaufwand verbunden. Schnell entsteht Unmut im Team, da oft ...
Empathische Kundenberatung
Damit eine Apotheke aus Kundensicht gut ist, muss sie durch Kompetenz, perfekten Service und besondere Leistungen begeistern. Will man längerfristig gegenüber...
Keine Angst vor hohen Preisen
Preisdiskussionen finden in der Apotheke eher selten statt. Doch gerade bei hochpreisigen Kosmetika oder Nahrungsergänzungsmitteln dürfte der eine oder andere...
Brainstormen – aber richtig!
In vielen Apotheken gibt es mindestens ein ärgerliches Thema, das in der Teambesprechung regelmäßig auftaucht. Sofort wird nach einer Lösung gesucht, die ...
Lassen Sie Ihren Charme spielen!
Wer hat, der hat – oder nicht? Tatsächlich, Charme ist nicht (nur) angeboren, sondern jederzeit erlernbar. Viele von uns haben bestimmte Verhaltensweisen ...
Marketing ist nicht alles
Eine gute Leistung muss auch gut vermarktet werden. Experten sehen im Marketing eine marktorientiert ausgerichtete Unternehmensführung, die Kunden und ...
Premium-Apotheken
Bei Markenartikeln oder hochwertigen Dienstleistungen stößt der Verbraucher unweigerlich auf den Begriff „Premium“. Es gibt Premium-Bier, Premium-Partner...