Nicht immer banal, nicht immer infektiös
Nicht immer sind Halsschmerzen banal und „nur“ eines von vielen Erkältungssymptomen. Hinter den Beschwerden können sich auch andere Infektionskrankheiten verbergen wie beispielsweise Scharlach – eigentlich eine Kinderkrankheit, die aber auch in seltenen Fällen im Erwachsenenalter auftreten kann. Typische Symptome der durch Streptokokken ausgelösten Infektionskrankheit sind Halsschmerzen, hohes Fieber, geschwollene, weißlich belegte Mandeln, eine tiefrote Zunge (auch Himbeer- oder Erdbeerzunge genannt) und ein charakteristischer Hautausschlag. Eine akute Mandelentzündung beginnt meist mit einer virusbedingten Entzündung der Gaumenmandeln, auf die sich eine bakterielle Infektion setzt. Sie geht mit geröteten, angeschwollenen und fleckenartig belegten Mandeln, starken Halsschmerzen, Schluckbeschwerden und hohem Fieber einher. Das Pfeiffersche Drüsenfieber macht sich durch Symptome einer akuten Mandelentzündung und geschwollenen Lymphknoten bemerkbar und wird durch das Epstein-Barr-Virus ausgelöst.
Die Halsbeschwerden können aber auch durch eine Überbeanspruchung der Stimme oder aufgrund einer Reizung der Atemwege, beispielsweise durch trockene Luft, Staub oder Rauchen, bedingt sein. Eine weitere Möglichkeit ist, dass die Symptome durch eine Refluxkrankheit ausgelöst werden, bei der die Magensäure Reizungen bis in den Rachenraum hervorruft.
Hamburg - 01.10.2017, 07:30 Uhr
Um einen entzündeten Hals nicht weiter zu reizen, sollten Halsschmerzpatienten ihren Hals warmhalten. (Foto: pix4U / stock.adobe.com)