Wie man einen Vortragsabend organisiert

Werbung für die Apotheke: der Apotheker als Referent

Der Bekanntheitsgrad einer Apotheke steigt, wenn der Apotheker oder einer seiner Mitarbeiter(innen) ab und zu einen Vortrag hält. Hier hat die Apotheke eine gute Chance für die Kundenbindung. Immerhin wagen einige bereits öffentliche Auftritte auch an Schulen. Schon die Werbung für einen Vortrag macht den Namen der Apotheke bekannt.

Von anderen lernen – Besucht der Apotheker selbst Vorträge, kann er schon mal in Augenschein nehmen, welche Redetechnik gut ankommt, welche technischen Hilfsmittel "up to date" sind und wie man sie – abgestimmt auf sein späteres Publikum – einsetzt.
Foto: DAZ/Reimo Schaaf

Es sollte ein aktuelles Thema sein, damit genügend Zuhörer kommen. Dabei können Sie verschiedene Partner unterstützen. Die ideale Vortragsdauer liegt bei ca. 60 Minuten, dann sollten noch 20 bis 30 Minuten für Diskussion geplant sein. Mit zwei Zeitungsanzeigen, etwa zehn bis zwölf Tage vor der Veranstaltung, sollten Sie auf 20 bis 30 Anmeldungen kommen. Idealer Veranstaltungstag ist der Mittwoch, Beginn 19.00 Uhr. Mit einer Teilnehmerzahl von ca. 30 Personen können Sie Ihre eigenen Räume nutzen, für größere Veranstaltungen gehen Sie in ein nahe liegendes Lokal. Mit Flyern werden Ihre Kunden auf die Veranstaltung aufmerksam gemacht. Nutzen Sie auch Ihre Homepage als Informationsquelle.

Tipps und Hinweise

Für Ihr Referat brauchen Sie keine rhetorischen Kenntnisse. Die Besucher erwarten von Ihnen Fachkenntnisse und keine Redeleistung. Begrüßen Sie jeden Teilnehmer einzeln, legen Sie ein Gästebuch auf und fragen Sie am Ende des Vortrags die Zuhörer, welche Themen noch gewünscht werden. Damit über die Veranstaltung berichtet wird, laden Sie auch die regionale Presse ein. Bereiten Sie für die Presse eine Presseinformation (kurze Zusammenfassung Ihres Referats) vor. Sie erleichtern den Journalisten dadurch die Schreibarbeit. Sprechen Sie gute Kunden an, gerade wenn diese ein Medikament kaufen, um das es im Vortrag geht. Der Eintritt ist frei, Interessenten werden aber um Anmeldung gebeten. Geben Sie in der Einladung noch eine Info über Parkmöglichkeiten und vermerken Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Damit sich alle Teilnehmer wohlfühlen, bieten Sie während des Seminars alkoholfreie Getränke (zum Selbstkostenpreis) an. Für die Besucher muss eine Sitzgelegenheit vorhanden sein. Klappstühle gibt es im Möbelmarkt. Um etwas zu präsentieren, brauchen Sie heute einen Beamer und Laptop. Bei der Verwendung eines Tageslichtprojektors (Overheadprojektor) sind Folien notwendig, deren Herstellung Arbeit macht, deshalb konzentriert man sich besser auf nicht zu viele Darstellungen, die dann aber gut gestaltet sind. Das ist viel besser als 50 unprofessionelle Folien.

Aber auch Pharmareferenten könnten mit Folien helfen. Den Umgang mit dem Laptop und Beamer sollten Sie vorher proben. Sollten Sie mit einem Overheadprojektor arbeiten, müssen die Folien in der richtigen Reihenfolge liegen. Dadurch vermeiden Sie das Suchen, welche Folie zu Ihrer Ausführung passt. Tipp: geben Sie jeder Folie die gleiche Nummer wie die Manuskriptseite. Zuhörer sind von Krankheitsbildern und auch von Statistiken am schnellsten beeindruckt. Beispiel: Erfolg einer neuen Behandlungsmethode in den letzten drei Jahren. Wenn Sie Videos vorführen, vermeiden Sie eine Überfütterung. Der Film darf maximal sieben Minuten lang sein. Sie können an bestimmten Stellen den Film anhalten und Erklärungen geben.

Gern genommene Themen

Gewichtsreduzierung: "Wenn Diäten nicht helfen"
Mediterrane Ernährung: "leicht und genussvoll"
Fußpflege: "Zeigt her Eure Füße"
Heuschnupfen: "Aktuelle Tipps"
Osteoporose: "Prävention und Therapie”
Vitalstoffe: "Sinn und Unsinn von Nahrungsergänzung"
Hautpflege: "Das individuelle Konzept"
Kreislaufprobleme: "Was Ihnen wirklich hilft"

Verständliche Sprache

Viele Zuhörer sind Laien und haben vom Thema wenig Ahnung. Drücken Sie sich in Ihrem Referat verständlich aus. Sie sprechen nicht zu Kollegen, sondern zu Kunden. Wenn Zuhörer Fachchinesisch nicht verstehen, wird das Referat nicht positiv beurteilt. Und viele haben auch nicht den Mut zu fragen, wenn etwas unklar ist. Sprechen Sie auf jeden Fall frei, lesen Sie also nicht vor. Haben die Zuhörer Zwischenfragen? Stellen Sie die Beantwortung auf später zurück, damit Sie nicht aus dem Konzept kommen. Zuhörer-Fragen sind immer ein Zeichen von Interesse, notfalls können Sie Fragen auch nach der Veranstaltung beantworten.

Wenn Sie ein Handout (Manuskript zum Aushändigen) haben, geben Sie es erst zum Schluss aus. Damit ist garantiert, dass die Teilnehmer nicht vorzeitig gehen.

Achten Sie auch auf das Urheberrecht: wenn Sie fremde Unterlagen nutzen, müssen Sie die Autoren erwähnen. Das ist gesetzlich vorgeschrieben.

Einen Vortrag zu planen macht eine Menge Arbeit. Es genügt aber, jährlich ein bis zwei Mal eine solche Veranstaltung durchzuführen. Ihre Partner (Kammern, Großhandlungen, Verlage) sind Ihnen bei der Durchführung behilflich und liefern Ihnen auch Texte.

Während oder direkt nach der Veranstaltung werden Sie keine Arznei- oder Heilmittel verkaufen. Es würde auch aufdringlich wirken, wenn Sie einen Tisch mit empfohlenen Produkten vorbereiten und zum Kauf auffordern. Ein Vortrag ist eine Marketingmaßnahme, die langfristig wirkt und den Namen Ihrer Apotheke bekannt macht. Für schnelle Umsätze ist so etwas nicht geeignet.


Der Apotheker als Referent – To-Do-Liste

Sprechtempo
besser zu langsam als zu schnell
Tonhöhe
wechseln, Monotonie vermeiden
Lautstärke
Wichtiges hervorheben
Pausen
verstärken vorher/nachher
Gesagtes
Artikulation
keine Laute verschlucken
Ähm-Sätze
... nein!
Bandwurmsätze
... nein!
Fachworte
unter Umständen erklären
Dialektfärbung
ein bisschen ist nicht schlimm
Ausstrahlung
zu Beginn besonders wichtig

Rolf Leicher, Heidelberg

Das könnte Sie auch interessieren

Teil 2: Eine gute Vorbereitung ist der halbe Erfolg

Präsentorik – der Weg zum erfolgreichen Vortrag

Machen Sie Ihren Zuhörern ein Geschenk!

Kurzvortrag mit Biss

Fortbildungswoche lockt im zweiten Jahr über 280 Apotheker in die Bündner Berge

pharmaDavos etabliert sich

Tipps für die Netzwerkarbeit per Video-Chat

Auch online in Kontakt bleiben

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.