DAZ_Logo DAZ_Logo
  • News
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
  • Aufruf zur Mitarbeit zeigt großen Erfolg
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Lernen + Punkten
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
Anmelden » Passwort vergessen? » Jetzt Registrieren
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Login Registrieren
DAZ_Logo
Suchen / Webcode

  • News
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
  • Aufruf zur Mitarbeit zeigt großen Erfolg
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Lernen + Punkten
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
DAZ_Logo
  • DAZ.online
  • DAZ / AZ
  • AZ 48/2006

AZ 48/2006


  • » Dieses Gesetz muss weg: Großdemonstration der Apotheker in Hamburg beschließt
  • » Aufschub für Vorsorgemuffel?
  • » eGK: Merkel will Ergebnisse
  • » Kartellamt sieht AOK-Ausschreibungen kritisch

Kommentar

  • » Ungewohnte Töne

Aktuelle Ausgabe
NR. 3
Cover Jetzt online lesen
Aktuelle Ausgabe
NR. 3
Cover Jetzt online lesen
Meist gelesen
Meist kommentiert

Meist gelesen

Bei filtrierenden Halbmasken nach dem chinesischen Standard GB 2626 und der Bezeichnung KN95 muss man nicht sofort misstrauisch werden, es kann sich um sogenannte CPA-Masken handeln. Diese müssen dann aber über die entsprechende Kennzeichnung und einen Bewertungsschreiben verfügen. (Foto: imago images / photosteinmaurer.com)

Atemschutzmasken: Wann Misstrauen angebracht ist

Laut einer neuen offiziellen Handlungsempfehlung darf man zur Wiederaufbereitung von FFP2-Masken eine Wäscheleine spannen und die Masken dort mit genügend Abstand zueinander mit Klammern aufhängen. Jede einzelne Maske muss dort dann aber sieben Tage belassen werden. (Foto: imago images / photonews.at)

Wenn FFP2-Masken privat wiederverwendet werden – dann so

Sieht alles nicht gut aus: Virus-Mutanten, Lockdown-Verschärfung, Impfstoffmangel, Maskenverteilung... (Foto: Alex Schelbert)

Mein liebes Tagebuch

Die Maskenabgabe will in der Apotheke nicht nur logistisch gemeistert werden, sondern auch steuerrechtlich richtig gebucht. (Foto: imago images / Steinach)

Maskenverteilung – wie werden die Vorgänge gebucht?

Der potenzielle Nutzen der Impfung überwiegt bei Stillenden mit erhöhtem COVID-19-Risiko die theoretischen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der Impfung deutlich, sagen die Fachgesellschaften. (Foto: LIGHTFIELD STUDIOS / stock.adobe.com)

Sollen sich Stillende gegen COVID-19 impfen lassen?

Meist kommentiert

Bei filtrierenden Halbmasken nach dem chinesischen Standard GB 2626 und der Bezeichnung KN95 muss man nicht sofort misstrauisch werden, es kann sich um sogenannte CPA-Masken handeln. Diese müssen dann aber über die entsprechende Kennzeichnung und einen Bewertungsschreiben verfügen. (Foto: imago images / photosteinmaurer.com)

Atemschutzmasken: Wann Misstrauen angebracht ist

Laut einer neuen offiziellen Handlungsempfehlung darf man zur Wiederaufbereitung von FFP2-Masken eine Wäscheleine spannen und die Masken dort mit genügend Abstand zueinander mit Klammern aufhängen. Jede einzelne Maske muss dort dann aber sieben Tage belassen werden. (Foto: imago images / photonews.at)

Wenn FFP2-Masken privat wiederverwendet werden – dann so

Sieht alles nicht gut aus: Virus-Mutanten, Lockdown-Verschärfung, Impfstoffmangel, Maskenverteilung... (Foto: Alex Schelbert)

Mein liebes Tagebuch

Die Maskenabgabe will in der Apotheke nicht nur logistisch gemeistert werden, sondern auch steuerrechtlich richtig gebucht. (Foto: imago images / Steinach)

Maskenverteilung – wie werden die Vorgänge gebucht?

Das BMG als Betreiber des Nationalen Gesundheitsportals steht weiterhin in der Kritik. (Screenshot: gesund.bund.de)

Arzneimittelhersteller zerpflücken Nationales Gesundheitsportal

Schutzmasken-Verordnung

FFP2, KN95, EN 149, GB2626, CE, CPA

  • » Atemschutzmasken: Wann Misstrauen angebracht ist
  • » Maskenverteilung – wie werden die Vorgänge gebucht?
  • » Müssen auch zuzahlungsbefreite Versicherte 2 Euro zahlen?
  • » UPDATE: Was die Apotheker jetzt wissen müssen
  • » FFP2-Masken-Ausgabe bis 6. Januar verlängert 
  • » Formulare für die Beschaffung und Abgabe
  • » So soll die Verteilung durch die Apotheken ablaufen
  • » FFP2-Masken frühestens ab 15. Dezember in den Apotheken!
  • » FFP2-Masken für über 27 Millionen Menschen

COVID-19-Impfung

Article teaser image

Blasenentzündung

» Zu den Artikeln
Handverkauf
Article image

Technologie

Cave Kühlschrank!

Arzneimittel und Medizinprodukte richtig lagern und aufbewahren

» mehr
DAZ Abo

Klinische Pharmazie - POP »

Klinische Pharmazie – POP

Eine Patientin mit multifaktoriell eingeschränkter Belastbarkeit und Vorhofflimmern

Eine Patientin mit multifaktoriell eingeschränkter Belastbarkeit und Vorhofflimmern
Nachrichten ausder Branche

Rechtliches

  • » Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • » Impressum
  • » Datenschutz
  • » Widerrufsbelehrung
  • » Allgemeine Verhaltensregeln

Service

  • » Über uns
  • » Abonnement
  • » Newsletter
  • » RSS
  • » Kontakt
  • » Fragen und Antworten

Verlag

  • » Shop
  • » DAV
  • » Apotheken.de
  • » Mediadaten
  • » Jobpharm.de

DEUTSCHE APOTHEKER ZEITUNG

 Die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) ist die unabhängige pharmazeutische Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis. Sie erscheint wöchentlich jeweils donnerstags. Sie wendet sich an alle Apothekerinnen, Apotheker und andere pharmazeutische Berufsgruppen. 
DAZ.online ist der unabhängige tagesaktuelle Newsbereich für alle Apotheker und pharmazeutischen Berufsgruppen sowie an Gesundheitspolitik und evidenzbasierter Pharmazie interessierte Leser. 
Schwerpunkt des Redaktionsprogramms ist die Vermittlung aller Informationen und Nachrichten aus den Bereichen Wissenschaft, Arzneimitteltherapie, Praxis, Berufs- und Gesundheitspolitik sowie Recht, die für pharmazeutische Berufe von Interesse sind. Dazu gehören insbesondere aktuelle Mitteilungen und Informationen über Arzneimittel, Übersichtsarbeiten von anerkannten Fachautoren aus Wissenschaft und Praxis, Tagungs- und Kongressberichte, Neuigkeiten über Arzneimittel und Arzneimitteltherapien, Kommentare und Meinungen. 
 
 

2021 Deutsche Apotheker Zeitung