Aktuelles Urteil

Mietkaution sichert Ansprüche, aber …

Mietkaution sichert Ansprüche, aber …

(bü). Ist ein Mieter ausgezogen und streitet er mit seinem ehemaligen Vermieter über Schönheitsreparaturen, so hat der Vermieter nicht das Recht, sich die Mietkaution vom Geldinstitut auszahlen zu lassen, um eine – aus seiner Sicht berechtigte – Forderung zu befriedigen. Es müsse sicher sein, dass diese Forderung auch gerechtfertigt ist, entschied das Landgericht Halle. Solange das nicht der Fall sei, dürfe die Kaution nicht angerührt werden. Sie diene zwar dazu, Ansprüche eines Vermieters gegenüber einem Mieter zu sichern, nicht jedoch, um sie "schnell zu erfüllen".

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)