DAZ aktuell

Rite Aid sucht ihr Heil in der Insolvenz

Sanierungsversuch der angeschlagenen US-Apothekenkette

ts/ral | Die wegen der Opioidkrise unter Druck geratene US-Apothekenkette Rite Aid hat Gläubigerschutz beantragt. Am Sonntag reichte Rite Aid beim Insolvenz­gericht für den Bezirk New Jersey einen entsprechenden Antrag ein. Zugleich erhielt das Unternehmen nach eigenen Angaben eine Finanzierung im Volumen von 3,45 Milliarden US-Dollar (3,3 Mrd Euro) für den weiteren Betrieb während des Insolvenzverfahrens.

Rite Aid sucht ihr Heil in der Insolvenz

In den letzten Jahrzehnten sind in den USA Millionen von Amerikanern durch Überverschreibung und Missbrauch legaler Schmerzmittel auf Opiatbasis süchtig geworden oder sogar zu Tode gekommen. Arzneimittelhersteller, Händler und auch Apotheken werden dafür mittlerweile zur Rechenschaft gezogen. Auch die Apothekenkette Rite Aid ist betroffen. Sie hat bereits Zahlungen in Millionenhöhe geleistet, sieht sich jedoch weiterhin mit Hunderten Klagen konfrontiert. Der Vorwurf lautet, das Unternehmen habe in zahlreichen Fällen illegale Rezepte für Schmerzmittel einlösen lassen. Bereits im März war das US-Justizministerium gegen Rite Aid vor Gericht gezogen. Es wirft der Kette in der Klage vor, bei verdächtigen Rezepten für Schmerzmittel mit Opioiden deutliche Warnzeichen ignoriert zu haben. Rite Aid weist die Vorwürfe zurück.

Die Klagen sowie die bereits geleisteten Zahlungen drücken allerdings auf das Geschäft. Rite Aid leidet unter hohen Schulden und sinkenden Umsätzen. In einer Presseerklärung zum aktuell gestellten Insolvenzantrag teilte Rite Aid mit, damit den Weg für „langfristigen Erfolg“ ebnen zu wollen. Ein Sanierungsverfahren nach Kapitel 11 des US-Insolvenzrechts schützt Unternehmen für eine gewisse Zeit vor dem Zugriff ihrer Gläubiger und erleichtert damit den finanziellen Neustart. |

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)