DAZ aktuell

Mehr Honorar statt „Apotheke light”

Adexa positioniert sich zu Lauterbachs Reformplänen

ral | Wie der BVpta sieht auch die Apothekengewerkschaft Adexa die Reformpläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach kritisch. Statt „Apotheken light“ zu installieren, solle er lieber für eine „angemessene und dynami­sierte Erhöhung der Honorierung“ sorgen, fordert die Adexa.

Mehr Honorar statt „Apotheke light”

Die Adexa hält es für unrealistisch, dass sich die Versorgung der Patienten durch „Light“-Filialen ohne anwesendes approbiertes Personal und ohne die Verpflichtung zu Nacht- und Notdiensten verbessern würde. Ebenso sei nicht ersichtlich, dass dies die Attraktivität der Arbeitsplätze steigern würde, heißt es in einem Statement. Die Gewerkschaft ist überzeugt, dass ganz andere Maßnahmen nötig sind, um die öffentlichen Apotheken zu stärken. Dazu gehören

  • eine angemessene und dynamisierte Erhöhung der Honorierung durch die GKV,
  • eine zeitnahe und zukunftsorientierte Novellierung der Approbationsordnung für Apothekerinnen und Apotheker (AAppO) sowie eine Erhöhung der Zahl an Pharmaziestudienplätzen,
  • die umgehende Abschaffung des Schulgeldes für PTA bundesweit und die zeitnahe Einführung einer Ausbildungsvergütung während der Fachschulzeit,
  • eine nachhaltige Verbesserung der Lieferbarkeit von Arzneimitteln, eine Stärkung der Entscheidungsmöglichkeiten der Apothekenteams bei der Abgabe und eine angemes­sene Vergütung des Lieferengpassmanagements,
  • eine Flexibilisierung bei den Öffnungszeiten,
  • eine Entbürokratisierung und
  • der Ausbau von kostendeckend(!) honorierten Dienstleistungen.

Dass beim Honorar der Apotheken endlich etwas passieren muss, unterstreicht auch die aktuelle Forderung der Gewerkschaft nach 10,5 Prozent mehr Gehalt für die Apotheken­gewerkschaften (siehe S. 9). |

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)