DAZ aktuell

„Das ist inakzeptabel“

Mitgliederbrief der Apothekerkammer Nordrhein anlässlich Lauterbachs „Panikmache“-Vorwurf

jb | Die Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) hat sich bezüglich der Aussagen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im ARD-Morgenmagazin am Montag in einem Brief an ihre Mitglieder gewandt. Die Worte des Ministers hätten „viele von Ihnen wütend und fassungslos gemacht“, heißt es darin von Präsident Armin Hoffmann. „Wider besseren Willens“ sei es nun offenbar Lauterbach, „der die Öffentlichkeit hier täuscht – das ist inakzeptabel“.

„Das ist inakzeptabel“

Der Bundesgesundheitsminister hatte am Donnerstag vergangener Woche der Apothekerschaft im Morgenmagazin vorgeworfen, mit ihren Warnungen zur Versorgungslage bei Kinderarzneimitteln „Mütter und Kinder zu verunsichern“ und diese für ihren Kampf um ein besseres Honorar zu instrumentalisieren. Zuvor hatte der Vorstandsvorsitzende des Apothekerverbands Nordrhein, Thomas Preis, in der Sendung gesagt, das Engpass-Gesetz (ALBVVG) Lauterbachs sei „nicht einmal ein Tropfen auf den heißen Stein“ – und die Versorgung im Winter hänge an einem „seidenen Faden“. Im Brief der AKNR heißt es nun: „Wir betreiben keine Panikmache, wir warnen vor realen Bedrohungen, die im vergangenen Herbst und Winter bereits Alltag waren.“ Zu den Äußerungen Lauterbachs heißt es weiter: Anstatt aber mit uns zu sprechen, spricht der Minister lieber öffentlich über uns und verbreitet eine Sicht der Dinge, die mit der Realität wenig bis gar nichts zu tun hat.“

Gespannt auf Lauterbachs DAT-Rede

Hoffmann sei nun „gespannt“, was Lauterbach kommende Woche auf dem Deutschen Apothekertag zu sagen habe. „Im Anschluss werden wir die Eskalationsstrategie der ABDA weiter optimieren und verstärken“, kündigte er in dem Brief an.

Bereits zuvor hatten sich unter anderem der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbands, Hans-Peter Hubmann, und auch der Vorstands­vorsitzende des Apothekerverbands Westfalen-Lippe, Thomas Rochell, empört zu den Einlassungen Lauterbachs geäußert. „Die Lieferengpässe sind Realität. Sie werden nicht von den Apotheken herbeigeredet“, sagte beispielsweise Rochell. |

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)