Laudatio: Zum 75. Geburtstag von Heinz-Peter Wittmann

Apotheker und AKWL-Vorstandsmitglied Heinz-Peter Wittmann
An seinem Ehrentag konnte Heinz-Peter Wittmann auf fast 35 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit für die apothekerliche Selbstverwaltung zurückblicken. Seit 1989 gehört er ununterbrochen dem westfälisch-lippischen Apothekerparlament als Delegierter an. Im Jahre 2009 wurde Wittmann erstmals in den Vorstand der Apothekerkammer gewählt. 2014 und 2019 wurde er mit jeweils großer Mehrheit wiedergewählt. Die Delegierten schätzen seine stets konstruktiven Wortbeiträge, die er oft mit einem Augenzwinkern versieht.
Im Vorstand sei Wittmann der Senior, dessen Erfahrungswissen alle Mitglieder zu schätzen wissen. Zugleich bereite er aber immer wieder den Weg für frische Ideen und neue Projekte und habe dabei insbesondere auch die jüngere Generation im Blick, würdigt ihn die Kammerpräsidentin. So lässt es sich Wittmann auch nicht nehmen, die jedes Jahr von der Kammer zum Pharmacon-Kongress nach Meran eingeladenen Studierenden und Pharmazeutinnen und Pharmazeuten im Praktikum zu begleiten. Darüber hinaus ist er als Vorstandsmitglied unter anderem für den Bereich Finanzen und Soziales zuständig.
Auch für die Kolleginnen und Kollegen im Kreis Herford engagiert sich Wittmann: Seit 26 Jahren fungiert er dort als lokaler Pressesprecher, von 1994 bis 2005 war er zudem Kreisvertrauensapotheker.
In Rödinghausen kann Heinz-Peter Wittmann auf mehr als 40 Jahre erfolgreiche Selbstständigkeit zurückblicken: Im Jahr 1982 übernahm er die Adler Apotheke in Rödinghausen, die bereits seit dem Jahr 1896 besteht.
2005 kam die Neue Apotheke Bruchmühlen als Filialapotheke hinzu, für die Wittmann einen ehemaligen Edeka-Markt umbauen ließ. 2021 übergab Wittmann beide Apotheken an seine Nachfolgerin Iris Kammann.
In seiner Freizeit schwingt der Jubilar nach wie vor mit großer Leidenschaft den Tennisschläger – mindestens einmal die Woche Training ist Pflichtprogramm.
Apothekerkammer Westfalen-Lippe