Gesundheitspolitik

Erstes PKV-E-Rezept

jb | Das erste elektronische Privatrezept ist erfolgreich ausgestellt und eingelöst worden. PKV-Ver­sicherte müssen dazu ihre Daten per Online-Check-in einmalig der Praxis übermitteln. Der Abruf erfolgt über die Gematik-App.

Erstes PKV-E-Rezept

Auch wenn bei den E-Rezepten noch Luft nach oben ist und gerade mal ein Prozent der Ver­sicherten über eine elektronische Patientenakte (ePA) verfügt: Bereit stehen diese Angebote für GKV-Versicherte. Anders sieht es bei Privatversicherten aus. Für sie gab es bislang keine Option, E-Rezepte zu erhalten. Denn anders als GKV-Versicherte haben sie keine elektronische Gesundheitskarte (eGK), mit der sie sich in der Praxis ausweisen und die es erlaubt, auf die Stammdaten zuzugreifen und E-Rezepte oder die ePA in der Telematikinfrastruktur einem bestimmten Versicherten zuzuordnen. Denn dafür ist die einmalige Übermittlung der Krankenver­sichertennummer und weiterer Stammdaten an die (Zahn-)Arztpraxis notwendig.

Laut Gematik wurde nun aber ein Ersatzverfahren entwickelt, der Online-Check-in, und im Pilotbetrieb erstmalig ein E-Rezept für einen Privatversicherten ausgestellt und erfolgreich eingelöst.

Login über GesundheitsID

Der Online-Check-in sei ein smartphonebasiertes und sicheres Verfahren, über das (Zahn-)Arztpraxen die Krankenversichertennummer sowie weitere Stammdaten des Versicherten nach erfolgreichem Login über die GesundheitsID empfangen können, so die Gematik. Dann können Praxen E-Rezepte ausstellen. PKV-Versicherte bekommen diese genau wie GKV-Versicherte in der Gematik-App angezeigt und können ihr E-Rezept entweder per App direkt an ihre Apotheke übermitteln oder den Rezeptcode in der App oder auf einem Ausdruck vorlegen. Privatversicherte erhalten nach dem Einlösen ihres E-Rezeptes einen Kostenbeleg. Der kann von der Apotheke an den Fachdienst gespielt werden und erscheint dann in der Gematik-App. Von dort aus kann er an die Ver­sicherung weitergeleitet werden. Die Apotheke kann den Kosten­beleg aber auch ausdrucken. |

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)