Gesundheitspolitik

Kassen als künftige MVZ-Gründerinnen?

ks | Wo Hausärzte fehlen, sollten aus Sicht des BKK Bundesverbands künftig Primärversorgungszen­tren (PVZ) entstehen: niedrigschwellige Anlaufstellen der Gesundheitsversorgung, gerade in sozial benachteiligten Regionen, in denen unterschiedliche Gesundheitsberufe zusammenarbeiten.

Kassen als künftige MVZ-Gründerinnen?

 Apotheken sind dabei jedoch nicht ausdrücklich vorgesehen. Ähnlich liest es sich im Referentenentwurf zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG). Auch hier sind PVZ geplant – sie sollen u. a. mit Gesundheitskiosken und Kommunen kooperieren. Als Gründer sind Vertragsärzte, ärztliche Berufsausübungsgemeinschaften und MVZ angedacht. Die BKKen wollen einen Schritt weiter: Auch Kassen und Kommunen sollen mögliche Gründerinnen der MVZ bzw. PVZ sein. Auch sie können sich vorstellen, dass die mit dem GVSG geplanten Gesundheitsregionen und Gesundheitskioske an die PVZ angedockt werden. Ebenso im Zuge der Krankenhausreform entstehende Level Ii-Häuser. Der BKK-Verband betont: „Keinesfalls jedoch sollten Parallelstrukturen entstehen“. |

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)