Gesundheitspolitik

Kommentar: Und das Hauptamt?

Kommentar: Und das Hauptamt?


Julia Borsch

Die ABDA-Mitgliederversammlung hat vergangene Woche die Strukturreform beschlossen. Die Berater, die mit der Analyse und der Erstellung von Verbesserungsvorschlägen beauftragt wurden, haben nicht nur beim Ehrenamt, sondern auch beim Hauptamt so manche Baustelle ausgemacht. Sie schlugen vor, die Geschäftsstelle künftig durch zwei Personen führen zu lassen und dass sich das Hauptamt künftig mehr an den Prozessen als an den Disziplinen ausrichte. Letzteres behindert in den Augen der Berater die interne Zusammenarbeit. Der Vorschlag mit der Doppelspitze wurde nicht umgesetzt, aber immerhin fand die Idee, die Organisation künftig mehr an Prozessen als an Disziplinen auszurichten, Gehör.

Insgesamt fällt aber auf: Das Hauptamt kommt im verabschiedeten Konzept nur am Rande vor. Warum das so ist? Eine mögliche Erklärung ist, dass es für eine Umstrukturierung des Hauptamts anders als beim Ehrenamt keine Satzungsänderungen und somit auch keinen Beschluss der Mitgliederversammlung braucht. Das kann innerhalb der Geschäftsstelle geregelt werden. Da in den kommenden Jahren ohnehin ein Großteil der Geschäftsführer sowie der Hauptgeschäftsführer altersbedingt ausscheiden, wäre der Zeitpunkt für eine Neuaufstellung also günstig. Eine andere Möglichkeit, warum das Hauptamt nur sehr spärlich erwähnt wird, wäre, dass es Vorschläge zur Verbesserung gibt, die aber ignoriert wurden. Jedenfalls wird vermutlich niemand behaupten können, dass in der ABDA-Geschäftsstelle alles so gut läuft, dass sich gar nichts optimieren ließe. Wir dürfen gespannt sein!

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)