Personen

Betriebsjubiläum: Silke Grabscheit 25 Jahre in der Kreuser’schen Apotheke Stuttgart

Eigentlich hatte Silke Grabscheit, die damals noch Baumann hieß, ja ganz andere Pläne, als sie sich Anfang 1991 bei uns in der Kreuser’schen Apotheke in der Stuttgarter Innenstadt vorstellte. Unter der Woche entspannt und stressfrei bei der AOK in der Rechnungsprüfung arbeiten und den einen oder anderen Samstag oder mal nach Feierabend zur Aushilfe bei uns, um nicht ganz den Praxisbezug zur Apotheke zu verlieren. Aber es kam dann doch anders ...

Betriebsjubiläum: Silke Grabscheit 25 Jahre in der Kreuser’schen Apotheke Stuttgart


Silke Grabscheit

Foto: privat

Silke Grabscheit geborene Baumann hatte seit 1984 zunächst die Ausbildung zur Apothekenhelferin in der Rats-Apotheke ihres Heimatortes Bad Friedrichshall absolviert und im Anschluss daran die zur PTA in Mannheim. Das PTA-Praktikum folgte dann in der Mohren-Apotheke in Heilbronn. Ab 1989 arbeitete sie als PTA in der Stadt-Apotheke in Steinheim, ab 1. April 1991 begann dann ihre Tätigkeit bei der AOK Stuttgart.

Wenige Tage zuvor war die Personal­situation bei uns in der Kreuser’schen Apotheke etwas angespannt und so hatte ich mit Frau Baumann einen ­ersten Arbeitstag vereinbart. Deutlich angeschlagen von einem anstrengenden Nachtdienst konnte ich sie an jenem Morgen nur kurz begrüßen und habe sie danach meinen Mitarbeitern zur Einweisung überlassen. Als ich nachmittags wieder in die Apotheke kam und nachfragte, wie es gelaufen sei, erhielt ich die begeisterte Auskunft von meiner Approbierten: „Unglaublich, sie hat sich kurz orientiert und steht seitdem vorne im Verkauf, gerade so wie wenn sie schon jahrelang im Team wäre. Ich habe ihr ein paar Mal gesagt, sie solle doch mal eine Pause machen, aber sie war ­ständig an der Front.“

Und ich muss hinzufügen, dies war in der guten alten Zeit, mit Kundenzahlen, von denen man heute nur noch träumen kann, die sich aber ­immer jenseits der 800 am Tag bewegten.

Auch das Arbeiten in der Großstadt-Apotheke am Samstag gefiel ihr offenbar so gut, dass sie nach wenigen ­Monaten nachfragte, ob ich nicht eine tüchtige PTA für Vollzeit brauchen könne. Sie hätte gemerkt, dass die ­Arbeit bei der AOK doch nicht der richtige Job für sie sei.

Ein bisschen hatte ich dies ja schon geahnt, denn ausgerechnet mit der wichtigen Tätigkeit des damals noch notwendigen Stempelns der Kassenrezepte auf der Rückseite hatte sie in ungeahnter Weise hartnäckig und dauerhaft Schwierigkeiten, obwohl ­gerade die Tätigkeit des Stempelns ja gerade sinnbildlich für eine Tätigkeit in der Verwaltung steht.

25 Jahre später kann ich jedoch sagen, dass dies die einzige Schwachstelle ist, die ich bei ihrer langjährigen ­Tätigkeit in meiner Apotheke entdecken konnte. Zudem haben wir mit ihr das Stempeln geübt, sodass heute, wo dank der Drucker ein Stempel kaum noch zum Einsatz kommt, dieses von ihr locker, elegant und effektiv beherrscht wird.

Ab 1. November 1991 arbeitete Frau Baumann dann Vollzeit bei uns und absolvierte 1993 eine Zusatzausbildung zur Kosmetikerin. Im Sommer 1995 heiratete sie Herrn Grabscheit und brachte im Juni 1996 Sohn Felix zur Welt. Bereits ab Februar 1997 war sie wieder freitags & samstags bei uns im Einsatz.

Nach der Geburt ihres Sohnes Philip im November 1998 und der Elternzeit erhöhte sie dann regelmäßig ihre Einsatzzeiten und ist so inzwischen wieder bei fast 20 Wochenstunden angekommen. Im November 2008 und Februar 2009 vertiefte Frau Grabscheit in mehrtägigen Fortbildungskursen ihr Fachwissen in den sie besonders interessierenden Gebieten Homöopathie und Naturheilkunde.

Als Apothekenleiter bin ich natürlich sehr glücklich, eine solch erfahrene und immer gut gelaunte PTA in meiner vielköpfigen Mannschaft zu wissen, bedanke mich bei ihr sehr herzlich für ihre außergewöhnliche Betriebstreue und wertvolle Mitarbeit.

Auch im Namen des gesamten Teams der Kreuser’schen Apotheke, in dem sie nun die vierte Kollegin ist, die schon 25 Jahre dazugehört, gratuliere ich ihr ganz herzlich zu diesem tollen Jubiläum, welches wir mit einem Ausflug nach Bönnigheim und Botenheim in die schwäbische Toskana am zweiten Aprilsonntag ausgiebig zusammen feiern werden.

Wolf Geyer,

Inhaber der Kreuser’sche Apotheke, Stuttgart

(Silke Grabscheit, c/o Kreuser‘sche Apotheke, Büchsenstraße 10, 70173 Stuttgart)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)