Nachruf

Prof. Dr. Dieter Abbo Kalbhen verstorben

In Erinnerung an den Bonner Pharmakologen

Prof. Dr. Dieter Abbo Kalbhen, langjähriger Hochschullehrer am Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Medizinischen Fakultät Bonn, ist am 21. Oktober 2014 im Alter von 80 Jahren in Euskirchen verstorben.

Prof. Dr. Dieter Abbo Kalbhen verstorben


Dieter Abbo Kalbhen
Foto: privat

Der in Husum Geborene studierte Pharmazie an der Universität Braunschweig und Bonn bis 1959 und promovierte 1962 in Bonn. Im Anschluss an seinen Aufenthalt als Postdoc an der University of California (Berkeley, USA) habilitierte er sich 1969 am Pharmakologischen Institut der Medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und hatte dort seit 1971 eine Professur für Pharmakologie und Toxikologie inne. Bis zu seiner Emeritierung 1999 unterrichtete er 30 Jahre lang Generationen von Bonner Studentinnen und Studenten der Pharmazie und Medizin. Schätzungsweise 2000 Pharmazeutinnen und Pharmazeuten legten dann auch bei Prof. Kalbhen die mündliche Staatsexamensprüfung im Fach Pharmakologie ab. Vielen dürfte er durch seine geschickte, mit Fingerspitzengefühl durchgeführte reife Prüfungsart in angenehmer Erinnerung sein.

Prof. Kalbhen untersuchte mit seinen 104 Doktoranden, davon 15 Pharmazeuten vor allem grundlegende Fragen im Bereich der Entzündungs- und Rheumaforschung sowie über Psychopharmaka. Wirkungen und Wirkungsmechanismen antiphlogistischer und potenziell chondroprotektiver Substanzen wurden an einem neu entwickelten tierexperimentellen Arthrosemodell mit biochemischen und histologischen Verfahren untersucht. Zusätzlich wurden Zell- und Explantatkulturen eingesetzt, um Substanzen, mechanische sowie immunologische Faktoren molekularbiologisch, biochemisch und immunhistologisch näher zu charakterisieren. Hierbei wurden wesentliche Erkenntnisse zur Biochemie, Physiologie, Pathophysiologie und Pharmakologie der Arthrose und rheumatoiden Arthritis erarbeitet. Seine Arbeiten wurden 1980 mit dem Curt-Adam-Preis und 1981 mit dem Carol-Nachman-Preis für Rheumatologie ausgezeichnet, einem der höchstdotierten Medizinpreise Deutschlands.

Er weckte in vielen von uns ehemaligen Doktoranden die Begeisterung für Wissenschaft und Forschung. Viele beeindruckte er durch seine große Allgemeinbildung und Menschenkenntnis, wobei er seinem Umfeld mit Empathie und Gelassenheit begegnete. Er liebte die Natur, war leidenschaftlicher Jäger und Imker. Zusammen mit seiner Frau veredelte und kultivierte er nach seiner Emeritierung in seinem Garten in der Nähe von Euskirchen über 200 Rosensorten.

Sein fachlicher Sachverstand, vor allem seine besonnene, höfliche und tolerante Art im Umgang mit Kollegen und Freunden wird uns unvergessen bleiben. Auch im Namen seiner ehemaligen Kolleginnen und Kollegen darf ich versichern, dass wir Herrn Prof. Dr. Dieter Abbo Kalbhen stets ein ehrendes Andenken bewahren werden.

Prof. Dr. Jürgen Steinmeyer

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)