Phoenix-Futura-Seminar

Vorträge, Seminare, praktische Übungen und ein Ausflug

Vorträge, Seminare, praktische Übungen und ein Ausflug

Für das sechste Semester der Pharmaziestudenten der Goethe-Universität Frankfurt/Main stehen Phoenix-Futura-Seminare auf dem Stundenplan.

Diese fanden vom 26. bis 28. Mai 2014 in Form von Vorträgen und Seminaren externer Dozenten an der Universität in Frankfurt am Main statt. Informiert wurde am ersten Tag über das ADG-Betriebssystem, indem einige Funktionen des Kassenprogramms, des Kunden- und Artikelcenters, sowie des Warenwirtschaftssystems erläutert wurden. Am zweiten Tag konnte ein kleiner Eindruck darüber vermittelt werden, wie viel Einfluss die Körperhaltung und auch die Wortwahl auf ein erfolgreiches Kundengespräch haben. Tipps und Tricks für die richtige Wortwahl im Kundengespräch und den erfolgreichen Gesprächsabschluss in der Apotheke wurden den Studenten näher gebracht. Am dritten Tag der Veranstaltungsreihe wurden die Grundlagen der Apotheken-Betriebswirtschaft erläutert. Anschließend wurde das Gelernte in einem Rollenspiel umgesetzt und gefestigt. Eine Gruppe der Studenten repräsentierte das Apothekeneigenkapital, eine weitere Gruppe die Miete für die Räumlichkeiten sowie den Rohertrag, die Personalkosten und weitere Faktoren, die im Betriebsalltag eine Rolle spielen.

Die Studenten freuen sich, sie erhielten beim Phoenix-Futura-Seminar viel Information, lernten in praxisnahen Rollenspielen und konnten den Großhandel besuchen.
Foto: Goethe-Universität Frankfurt

Zum Abschluss der Futura-Veranstaltung besuchte das sechste Semester am 17. Juli 2014 den Phoenix Pharmahandel GmbH & Co KG in Hanau, um einen Eindruck von der logistischen Meisterleistung eines Arzneimittelgroßhandels zu bekommen. Von der Aufnahme der Bestellungen hin zum Kommissionieren der Aufträge in Kisten, bis zum endgültigen Verlassen der Verladehalle und Auslieferung durch die Logistikpartner in die einzelnen Apotheken, muss alles genauestens geplant und aufeinander abgestimmt sein.

Um das Programm an diesem Tag abzurunden, lud Phoenix zur Besichtigung der Burgruine in Hanau-Wilhelmsbad ein, auch für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt.

Alles in allem bieten die Phoenix-Futura-Veranstaltungen für die Studenten eine sehr gute Möglichkeit, neben dem oft langen Laboralltag einmal eine andere Seite der Pharmazie und des Berufsfeldes des Apothekers kennenzulernen.

Das sechste Semester der Pharmaziestudenten der Goethe Universität möchte sich auf diesem Wege bei dem Team des Phoenix Vertriebszentrums Hanau für diese gelungenen und informativen Futura-Tage recht herzlich bedanken und hofft, dass diese Veranstaltungsreihe auch in den folgenden Semestern wieder stattfinden kann.

Im Auftrag des 6. Semesters Pharmazie (SS14)
Darinka Wenzel und Dr. Edmund Kostewicz

 

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)