Apothekenumschau

Marktschreierische Anzeigen für Billigprodukte

Marktschreierische Anzeigen für Billigprodukte

In der April-Ausgabe der Apothekenumschau findet man auf Seite 31 eine für mich sehr fragwürdige Anzeige der Firma KSK-Pharma. Die Anzeigenleitung der Apotheken-Umschau gibt der Firma KSK-Pharma die Möglichkeit, für ihre OTC-Produkte Pantoprazol und die Antiallergika Loratatin und Cetirizin sehr preisaktiv und marktschreierisch mit über 50% Ersparnis gegenüber Mitbewerbern zu werben.

Die hierfür bei der Apothekenumschau Verantwortlichen ärgern mich und sicher auch viele meiner Kollegen mit dieser Anzeige in unserer Kundenzeitung in höchstem Maße. Denn zum einen handelt es sich bei diesen Arzneimitteln um entschieden beratungsbedürftige Arzneimittel der Selbstmedikation. Es entspricht nicht der guten pharmazeutischen Ethik, die Kunden zum Kauf derartiger Arzneimittel mit 50% Ersparnis zu locken. Zum anderen erfordern – wie oben schon erwähnt – gerade diese Wirkstoffe eine aktive Beratung des Apothekers. Diese notwendige Beratung ist aber bei einem Aufschlag von ca. 80 Cent (Pantoprazol 20 mg KSK 7 Stück) nicht annähernd kostendeckend. Die meisten Apotheken bieten bei diesen Wirkstoffen preiswerte – wenige Euro teurere – andere Generika an, welche für unsere Kunden preiswert und für die Apotheke gerade noch kostendeckend sind. Laut Wort & Bild Verlag wird diese KSK-Anzeige auch in den nächsten Ausgaben geschaltet.

Wollen wir es wirklich zulassen, dass wir unseren Kunden die Kundenzeitung Apothekenumschau empfehlen, welche pharmazeutisch unethische und für uns geschäftsschädigende Billigpreisanzeigen enthält? Ich denke, jede Apotheke sollte handeln. Denn andere Hersteller könnten diesen neuen unethischen Schleuderpreisanzeigen in der Apothekenumschau folgen.

Dr. Jürgen Leikert, Marien-Apotheke, 83313 Siegsdorf, E-Mail: juergen.leikert@ marien-apotheke-siegsdorf.de

DAZ 2012, Nr. 18, S. 91

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)