Die Unterfinanzierung ist das zentrale Problem der Apotheken. Mehr Geld ist entscheidend für den Fortbestand des Systems. Berechnungen anhand der Preisentwicklung und zur Verwendung zusätzlicher Mittel führen übereinstimmend zu einem vorläufigen Finanzbedarf von etwa 2,8 Milliarden Euro pro Jahr. DAZ-Autor Thomas Müller-Bohn verknüpft in seiner Analyse die Hintergründe und Konsequenzen zu einer Synopse, die als Argumentationshilfe dienen soll. Die vollständige Analyse können Sie in der DAZ 2023, Nr. 48, lesen.
» mehr
DAZ-Adventsrätsel – Tag 4
In der sogenannten Hausfrauen- oder Panzerschokolade fanden sich weder Obstbrände noch Liköre, dafür ein ganz anderer Stoff, den man wohl...
» mehr
Pressemeldung präsentiert von
Salzinhalation mit PARI
Gerade in der kalten Jahreszeit leiden viele Kinder an wiederkehrenden Atemwegsinfekten. Als wirksame und verträgliche Therapieoption hat sich die Inhalationstherapie mit Salzlösung bewährt
» mehr
Die letzte Woche
Das Ende der November-Proteste – und ihr Fazit? Warme, liebe Glühwein-Worte von der Landespolitik: Wir verstehen euch, wir schätzen...
» mehr
DAZ-Adventsrätsel – Tag 3
Sterne gibt es in der Chemie über die Astrochemie hinaus. Sie leuchten nicht, trotzdem sind sie wahrscheinlich die weihnachtlichsten aller ...
» mehr
DAZ-Adventsrätsel – Tag 2
Wohl kaum ein Markenname wird mit der Opioid-Krise in den USA so eng verknüpft wie Oxycontin. Doch wie kam es zur Entwicklung und Markteinf...
» mehr
Pressemeldung präsentiert von
Honorarforderungen geschlossen weiterverfolgen
Bundesweiter Protesttag der Apotheken am 14. Juni 2023. Apothekenproteste in vier Regionen, jeweils mittwochs am 8., 15., 22. und 29. November 2023. Die Apothekenteams traten geschlossen auf, in ...
» mehr
Die schwierige Beziehung von Apotheken und Krankenkassen
Apotheker*innen haben immer wieder Anlass, sich über Krankenkassen zu ärgern. Sie fühlen sich gegängelt durch deren unbedingten ...
» mehr
Stärkung des Pharmastandorts Deutschland
Karl Lauterbach (SPD) stellte am Freitag die Pläne für ein neues „Medizinforschungsgesetz“ vor. Zentrales Ziel des Gesetzesvorhabens ...
» mehr
Ungeliebtes Reisemitbringsel
Die S2k-Leitlinie „Gastrointestinale Infektionen“ wurde überarbeitet. In einem ihrer Kapitel widmet sie sich auch Durchfallerkrankungen...
» mehr
Welt-AIDS-Tag
Berlin, London, New York, Kalifornien, Düsseldorf und Genf – sechs Orte, an denen es gelang, die Infektion von sechs Patienten mit dem HI...
» mehr
Pharmazeutische Fortbildung fürs ganze Team
Heute beginnt nicht nur der Dezember und damit ganz offiziell die Zeit der Weihnachtsvorfreude, sondern auch der Ticketverkauf für die ...
» mehr
Resolution des Apothekerverbandes Mecklenburg-Vorpommern
Beim Umgang mit immer mehr E-Rezepten lernen alle dazu. Doch Apothekenteams fürchten neben technischen Pannen auch Retaxationen, wenn noch ...
» mehr
Wie verbindlich ist der Stichtag
Das E-Rezept wird ab 1. Januar 2024 Pflicht. Dies ist derzeit an vielen Stellen zu lesen und zu hören. Zwar glaubt nach den Erfahrungen der letzten Jahre ohnehin fast niemand mehr an Starttermine fü...
» mehr
-
In dem „Product Lifecycle Management Portal“ sind im Rahmen eines EU-Pilotprojektes erstmals elektronische Produktinformationen (ePIs) für ausgewählte ...
» mehr
-
Die Gedisa baut ihre Angebote sukzessive aus. Angefangen hat alles mit einem Portal für Impfzertifikate, mittlerweile gibt es alle möglichen digitalen ...
» mehr
-
Die Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) Pink! Coach ist nun dauerhaft im DiGA-Verzeichnis des BfArM gelistet. Nachdem sie vor einigen Wochen zunächst ...
» mehr
Zertifizierte Fortbildung
DAZ-Abonnenten aufgepasst: Bis zum 5. Dezember 2023 können Sie den Fragebogen zum Thema „Begleitung von Anämie-Patienten“ noch elektronisch absenden. Damit erwerben Sie nicht nur einen Punkt f...
» mehr
-
Die S2k-Leitlinie Gastrointestinale Infektionen wurde überarbeitet. In einem ihrer Kapitel widmet sie sich auch Durchfallerkrankungen bei Menschen mit ...
» mehr
-
Mit Tirzepatid (Mounjaro®), kommt der erste duale Agonist an den Rezeptoren des Glucose-abhängigen insulinotropen Polypeptids (GIP) und des Glucagon-like-...
» mehr
-
Die S2k-Leitlinie Gastrointestinale Infektionen wurde überarbeitet. In einem ihrer Kapitel widmet sie sich auch Infektionen mit Clostridioides difficile – ...
» mehr
Medienecho nach Dresden
Gestern protestierten in Dresden zwischen 2.000 und 3.000 Apotheker:innen und Apothekenangestellte gegen die Politik von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Das mediale Echo auf die Proteste ...
» mehr
-
Die Bundesregierung hat gegenüber der Pharmaindustrie eine Charmeoffensive gestartet. An diesem Donnerstag lud das Bundeskanzleramt zum Gespräch. Minister ...
» mehr
-
Der Protestmonat November neigt sich dem Ende zu. Gesundheitspolitiker der Bundesländer haben sich zu den Forderungen der Apothekerschaft nach mehr Honorar und...
» mehr
-
Der Protestmonat November fand an diesem Mittwoch in Dresden einen Schlusspunkt. Aber ans Ende sind die Apothekenteams noch lange nicht gekommen. Das machten ...
» mehr
Securpharm
Es gibt einen neuen Scannertest für Securpharm. Wer bei der Verifikation von Arzneimittelpackungen häufiger mit Fehlalarmen kämpft und dagegen etwas tun möchte, sollte alle seine Scanner mit dem ...
» mehr
-
Übelkeit und Erbrechen sind häufig Begleiterscheinungen einer Schwangerschaft, zum Glück zumeist aber unbedenklich. Ernährungsumstellungen und Lebensstilä...
» mehr
-
Die Landesapothekerkammern können künftig eine neue Fortbildung zu „Klima, Umwelt und Gesundheit“ anbieten. Die Bundesapothekerkammer hat das ...
» mehr
-
Die S2k-Leitlinie Gastrointestinale Infektionen wurde überarbeitet. In einem ihrer Kapitel widmet sie sich auch ambulant erworbenen Gastroenteritiden – einem...
» mehr
Pharmaindustrie gegen Lauterbach
Ein weiteres Unternehmen hat Verfassungsbeschwerde gegen das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz eingereicht. Wie bereits Roche und Abbvie Deutschland zog nun auch Janssen vor das Gericht in Karlsruhe. ...
» mehr
-
Das Bundesverwaltungsgericht hat sich erneut mit der Frage befasst, ob das BfArM Sterbewilligen den Erwerb von Natrium-Pentobarbital zur Selbsttötung erlauben ...
» mehr
-
Patient:innen haben nicht nur das Recht, in ihre Patientenakte zu blicken und Kopien zu verlangen – sie haben auch Anspruch, dass ihnen die erste Kopie ...
» mehr
-
Vor dem Landgericht Potsdam müssen sich derzeit die Geschäftsführerin von Lunapharm, Susanne Krautz-Zeitel, sowie zwei mutmaßliche Mittäter wegen illegalen...
» mehr
DAV-Frühinformationen
Die gesetzlichen Krankenkassen haben im vergangenen Oktober 7,7 Prozent mehr für Arzneimittel ausgeben als noch im Oktober 2022. Der DAV geht dennoch davon aus, dass das Ausgabenplus übers ganze ...
» mehr
-
Die Dividenden der Noweda bleiben auch 2023 auf dem Niveau der Vorjahre. Die Generalversammlung des Pharmagroßhändlers beschloss am Samstag jedoch eine Ä...
» mehr
-
Die Noweda legt zur Generalversammlung am Samstag weiterhin gute Geschäftszahlen vor. Der Umsatz der Noweda-Gruppe stieg gegenüber dem Vorjahr um 5,6 Prozent ...
» mehr
-
Das französische Unternehmen Equasens übernimmt gemeinsam mit der ARZ Haan AG die AD Apotheken Datenverarbeitung (ADV). Das teilte das ARZ Haan am gestrigen ...
» mehr
DAZ-Adventsrätsel – Tag 1
Babynahrung und Milchersatz werden in der Apotheke in der Regel nur im Notdienst nachgefragt. „Klar“ denken sich jetzt einige, schließlich gibt es in der Drogerie doch Regalreihen voller ...
» mehr
-
HIV-positive Menschen haben oft mit Diskriminierung zu kämpfen: „Termine nach Praxisschluss, separates Wartezimmer, mir wurde sogar eine OP verweigert, nur ...
» mehr
-
Wir freuen uns, dass Sie beim DAZ.online-Adventsrätsel mitmachen! Der DAZ Nr. 48 lag ein Adventskalender bei, der hinter seinen Türchen bereits Hinweise auf ...
» mehr
-
Heute beginnt die Weltklimakonferenz COP28 in Dubai. Wie die Weltgesundheitsorganisation ankündigte, will sie dieses Mal das Thema Gesundheit ins Zentrum der ...
» mehr
DAZ-Umfrage
Im kommenden Jahr soll die Pflicht zur Präqualifizierung für apothekenübliche Hilfsmittel wegfallen. Seit das beschlossen ist, ist bei einigen Apotheken der Eindruck entstanden, dass sie unüblich ...
» mehr
-
Anfang Oktober fand die Tandem Summer School für Pharmazie- und Medizinstudierende zur Erhöhung der AMTS bei speziellen Erkrankungen bzw. ...
» mehr
-
Auch wenn’s kalt wird: Apothekers und Teams protestieren weiterhin mit heißen Herzen, z. B. in Stuttgart. Und die Landespolitiker stellen sich vielerorts, z...
» mehr
-
Eine bessere Digitalisierung im Gesundheitswesen als bisher ist notwendig und sie wird auch kommen. Da sind sich alle Beteiligten einig. Aber wo stehen wir ...
» mehr
Pressemeldung präsentiert von
Salzinhalation mit PARI
Gerade in der kalten Jahreszeit leiden viele Kinder an wiederkehrenden Atemwegsinfekten. Als wirksame und verträgliche Therapieoption hat sich die Inhalationstherapie mit Salzlösung bewährt
» mehr
Pressemeldung präsentiert von
Honorarforderungen geschlossen weiterverfolgen
Bundesweiter Protesttag der Apotheken am 14. Juni 2023. Apothekenproteste in vier Regionen, jeweils mittwochs am 8., 15., 22. und 29. November 2023. Die Apothekenteams traten geschlossen auf, in ...
» mehr
Pressemeldung präsentiert von
pDL gewinnbringend anbieten mit PROKAS®
Pharmazeutisches Wissen gewinnbringend einsetzen. Der Nacht- & Notdienstfonds für pDL bietet Chancen. Profitieren Sie zusätzlich durch PROKAS-Software-Unterstützung
» mehr
Pressemeldung präsentiert von
Seit Anfang November dieses Jahres gibt es die Fresubin* Trinknahrung auch als pflanzenbasierte Alternative. Das bedeutet, dass alle in dem hochkalorischen Drink enthaltenen Inhaltsstoffe aus ...
» mehr