Thema: Regierungsbildung

Die Bundestagswahl

Die Bundestagswahl

Was steht aus Apothekersicht in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl von CDU/CSU, SPD, Grünen, Linken, FDP und AfD? (Foto: dpa)

Die Bundestagswahl ist gelaufen, das Wahlergebnis steht fest. Auch für die Apotheker bedeutet das Ergebnis, dass sich viel ändern könnte. Noch ist aber völlig unklar, wann sich welche Koalition bildet und wer sich in der neuen Regierung um Gesundheitsthemen kümmert. Genau deswegen bleibt DAZ.online auch nach der Bundestagswahl am Ball und berichtet über alle apothekenrelevanten Entwicklungen.


Tories wollen Ausgaben für Pharmacy First um das Zehnfache erhöhen

In Großbritannien stehen die Wahlen zum Unterhaus bevor. Die konservative Tory-Partei verspricht in ihrem Wahlprogramm eine umfangreiche Ausweitung der Finanzierung für medizinische Dienstleistungen... » Weiterlesen

Apothekenreform: Ende der Präsenzpflicht, „Zweigapotheke“, wenig mehr Fixhonorar

Apotheken ohne Approbierte und eine Fixbetragserhöhung auf 8,66 Euro und dann 9 Euro bei gleichzeitiger Senkung des variablen Teils. Das sieht laut FAZ der Referentenentwurf für die Apothekenreform ... » Weiterlesen

Lieferketten sichern

mz | Zwischen dem 6. und 9. Juni wird in der Europäischen Union ein neues Parlament gewählt. In den Wahlprogrammen der Parteien ist die Arzneimittelversorgung ein zentrales Thema » Weiterlesen

Arzneimittelversorgung ist ein zentrales Thema im EU-Wahlkampf

Zwischen dem 6. und 9. Juni wird in der Europäischen Union ein neues Parlament gewählt. Die Programme der deutschen Parteien für die Europawahl setzen verstärkt das Thema Arzneimittelversorgung ... » Weiterlesen

Liberale auf Kuschelkurs

Die Thüringer FDP machte vor Kurzem mit einem Vorschlag zur Apothekenvergütung von sich reden. Auch auf dem Bundesparteitag der Liberalen waren die Apotheken Thema – dafür sorgte nicht zuletzt ... » Weiterlesen

Steinmeier informiert sich über Projekte von action medeor in der Türkei

Im Februar 2023 erschütterten zwei Erdbeben den Südosten der Türkei und den Norden Syriens. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundesfinanzminister Christian Lindner besuchten betroffene ... » Weiterlesen

Rentenreform: Was ist geplant?

Die geplante Einführung einer Aktienrente als zusätzlichem Baustein der gesetzlichen Rentenver­sicherung hat Wellen geschlagen. Dabei sei die wichtigste Nachricht, dass das Rentenniveau künftig ... » Weiterlesen

Kristine Lütke übernimmt Apotheken-Themen

Die FDP-Bundestagsabgeordnete Kristine Lütke ist jetzt in ihrer Fraktion für Apotheken zuständig. Ebenso ist sie neue Obfrau im Gesundheitsausschuss. Lütke übernimmt damit die Ämter und Themen ... » Weiterlesen

Lindemann ohne Mandat

mik | Die Bundestagswahl in Berlin musste am vergangenen Wochen­ende teilweise wiederholt werden. Eine Folge der Wiederholung: der FDP-Gesundheitspolitiker Lars Lindemann hat sein Bundestagsmandat ... » Weiterlesen

FDP-Gesundheitspolitiker Lindemann verliert Bundestagsmandat

Die Mehrheitsverhältnisse im Bundestag sind durch die Teilwiederholung der Bundestagswahl in Berlin unberührt geblieben. Aber die FDP muss in ihrer Bundestagsfraktion umplanen: Lars Lindemann, ... » Weiterlesen

Apotheken im neuen CDU-Programm

mik | Die Christdemokraten arbeiten seit geraumer Zeit an einem neuen Grundsatzprogramm. In dem in der vergangenen Woche vorgestellten Entwurf geht es auch um die flächendeckende ... » Weiterlesen

Neues Grundsatzprogramm: CDU hat Apotheken auf dem Schirm

Die Christdemokraten werkeln seit geraumer Zeit an einem neuen Grundsatzprogramm. In dem am Montag vorgestellten Entwurf geht es auch um die flächendeckende Gesundheitsversorgung in Deutschland und ... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch

November ist Protestmonat – gegen das größte Apothekensterben in der Geschichte der Bundesrepublik. Mitmachen ist angesagt! Proteste auch gegen Lieferengpässe – sie sind noch immer da... » Weiterlesen

Apotheken als niedrigschwellige Anlaufstelle für die Früherkennung

ks | Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte es Ende September beim Deutschen Apothekertag angekündigt: Er will mehr für die Vorsorge und Früherkennung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen... » Weiterlesen

Prävention und Früherkennung – „nicht gegeneinander, sondern miteinander“

Anfängliche Missverständnisse zwischen Apotheker- und Ärzteschaft sind ausgeräumt, jetzt kann die konzertierte Aktion für eine bessere Früherkennung und Versorgung von Herz-Kreislauf-... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch

Politik à la Lauterbach: Er hört zwei Stunden zu und sagt dann: „Ich nehme es mit“ – die neue Kommunikationskultur zwischen Minister und ABDA. Aber Overwiening will ihn enttarnen, sagt ... » Weiterlesen

In Bayern kennt man die Sorgen der Apotheken

Am kommenden Sonntag wird in Bayern ein neuer Landtag gewählt. Alles deutet darauf hin, dass Ministerpräsident Markus Söder (CSU) die Koalition mit den Freien Wählern fortsetzen kann. Beide ... » Weiterlesen

Landtagswahlen Hessen: Wie stehen die Parteien zu den Apotheken?

In Hessen wird am Wochenende gewählt und einiges deutet darauf hin, dass es bei einer schwarz-grünen Landesregierung bleiben wird. Der Hessische Apothekerverband hatte die Situation für seinen ... » Weiterlesen

Fehlende Lobby

Mit der Kindergrundsicherung hatte sich die Ampel-Koalition ein ebenso ambitioniertes wie überfäl­liges sozialpolitisches Projekt im Kampf gegen die Kinderarmut aufgegeben. Nun ist – nach hartem ... » Weiterlesen

„Wir sind viele, wir sind laut ...“

Die ABDA hatte dazu auf­gerufen – am 14. Juni sollten bundesweit die Apotheken geschlossen bleiben und Apothekenteams auf die Straße gehen, um gegen eine Gesundheitspolitik, die dem Berufsstand ... » Weiterlesen

Lauterbach: GKV-Beiträge werden steigen

Auch im kommenden Jahr wird die gesetzliche Krankenversicherung ein Milliardendefizit aufweisen. Der Spitzenverband rechnet mit einer Lücke zischen 3,5 und 7 Milliarden Euro. ... » Weiterlesen

„Drug-Checking ist eine Art von Prävention, aber auch Verbraucherschutz“

„Sind meine Partydrogen gepanscht?“ Das fragen sich manche Konsumentinnen und Konsumenten. In Berlin können sie jetzt Antworten bekommen, denn dort startet ein Projekt, in dem illegale „Pillen... » Weiterlesen

Sozialwahl 2023: Mitmachen lohnt sich

Noch bis 31. Mai können Bürgerinnen und Bürger an der Sozialwahl teilnehmen. Meist ist die Wahlbe­teiligung gering; zuletzt lag sie bei 30 Prozent. Was viele nicht wissen: Wer Veränderungen im ... » Weiterlesen

Fernab der Versorgungsrealität

jb/ral | Die erleichterten Abgabe­regeln gelten dank Bundestagsbeschluss vom 16. März vorerst weiter. Unklar ist jedoch noch, wie die Formulierung im Lieferengpass-Gesetz ausfallen wird, das die ... » Weiterlesen