Anzeige
Anzeige
Referentenentwurf
Apothekenreform: Ende der Präsenzpflicht, „Zweigapotheke“, wenig mehr Fixhonorar
Apotheken ohne Approbierte und eine Fixbetragserhöhung auf 8,66 Euro und dann 9 Euro bei gleichzeitiger Senkung des variablen Teils. Das sieht laut FAZ der Referentenentwurf für die Apothekenreform vor. Apotheken sollen aber auch mehr impfen dürfen und: Es sollen mehr „Zweigapotheken“ entstehen.
Berlin – 12.06.2024, 13:59 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Apothekerschaft will Leitplanken für die Definition von Telepharmazie setzen
Die Apothekerkammern aus Nordrhein und Bayern halten jetzt fest, was ihrer Ansicht nach unter dem Begriff Telepharmazie zu verstehen ist. In jeweils eigenen Positionspapieren wagen sie sich an eine Definition. Beide koppeln die Telepharmazie dabei an die öffentlichen Apotheken und Krankenhausapotheken und wollen Möglichkeiten zur Homeoffice-Arbeit für das pharmazeutische Personal schaffen.
Preview für die Apothekenreform
Nachdem Karl Lauterbach im vorigen Jahr seine Ideen für eine Apothekenreform als Stichpunkte vorgestellt hatte, wurde es eher ruhig um das Vorhaben. Nun kam gestern im beschaulichen Gudensberg in Nordhessen im Rahmen einer Bürgerveranstaltung Bewegung in die kommende Apothekenreform. Doch wie kam es dazu?
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung