Aus den Ländern

Christiansen für zweite Amtszeit wiedergewählt

Vorstandswahl bei der Apothekerkammer Schleswig-Holstein

KIEL (tmb) | Bei der konstituierenden Sitzung der Kammerversammlung der Apothekerkammer Schleswig-Holstein am 3. Mai 2023 in Kiel wurde Dr. Kai Christiansen als Präsident der Kammer wiedergewählt. Neue Vizepräsidenten der Kammer sind Dr. Eva Maria Schöning und Harald Erdmann. Im achtköpfigen Vorstand ist Johanna Ostermeyer das einzige neue Mitglied des Gremiums.

Die Wahl zur Kammerversammlung hatte erstmals nur digital stattgefunden. Entgegen den Erwartungen hat dies die Wahlbeteiligung nicht erhöht. Die 3839 Wahlberechtigten hatten 898 gültige digitale Stimmzettel abgegeben. Ulrich Ströh als dienstältestes Mitglied der Versammlung sprach von einem neuen Rekord der Nicht-Wähler und forderte einen „Ruck nach draußen“, um den Kontakt zu den jungen Kollegen zu halten.

Foto: AKSH / Jörg Wohlfromm

Der neue Vorstand der Apothekerkammer Schleswig-Holstein: Christoph Schostek, Dr. Eva Maria Schöning (1. Vizepräsidentin), Kerstin Harder, Dr. Kai Christiansen (Präsident), Volker Thode, Harald Erdmann (2. Vizepräsident), Stephanie Rust, Johanna Ostermeyer (v. l.)

Politische Kammer als Interessensvertretung

Im Rückblick auf seine erste Amtszeit erklärte Christiansen, er habe der Apothekerschaft im Land eine Stimme geben wollen, die nicht nur in Schleswig-Holstein, sondern auch in Berlin gehört werde. Er verstehe die Kammer als politische Kammer und sich als politischen Präsidenten. Christiansen erklärte: „Die Apothekerkammer ist in meinen Augen in erster Linie eine Interessensvertretung und ein Dienstleister, und erst nachrangig ist sie auch eine Behörde.“ Rückblickend war es ihm besonders wichtig, den Botendienst „aus der Schmuddelecke herauszuholen“. Mit Blick auf die aktuelle Politik betonte er den Kontakt zu Bundeswirtschaftsminister Habeck, über den er bereits bei der Interpharm „Apotheke und Wirtschaft“ berichtet hatte (siehe DAZ 2023, Nr. 17, S. 52). Christiansen sicherte zu, er werde gegenüber dem Minister „nicht lockerlassen“. Er werde auch die Landes­regierung immer wieder an ihr Versprechen aus dem Koalitionsvertrag erinnern, die Zahl der Pharmaziestudienplätze zu erhöhen.

Vorstand: 7 Bekannte und 1 neues Mitglied

Christiansen betonte, es sei wichtig, dass die Kammer auch die Interessen der Berufsangehörigen in der Industrie und im Krankenhaus vertritt. Daraufhin schlug er nach seiner Wiederwahl die Industrieapothekerin Dr. Eva Maria Schöning als erste Vizepräsidentin und Harald Erdmann als zweiten Vizepräsidenten vor. Erdmann leitet die Apotheke des St. Franziskus-Hospitals in Flensburg. Satzungsgemäß wurden die übrigen Vorstandsposten mit zwei nichtselbstständigen und drei selbstständigen Mitgliedern besetzt. Als Nichtselbstständige wurden die Filialleiterin Stephanie Rust und Volker Thode gewählt. Thode war seit 2005 Vizepräsident der Kammer. Als Apothekeninhaber wurden Kerstin Harder, Christoph Schostek und Johanna Ostermeyer in den Vorstand gewählt. Alle acht Wahlen fanden ohne Gegenkandidaten statt. Außer Ostermeyer gehörten alle Gewählten bereits dem vorigen Vorstand an. Ostermeyer ist auch neu in der Kammerversammlung. Sie ist seit 2019 selbstständig und verfügt über fünf Jahre Industrieerfahrung. Christiansen erklärte, dass sie als „U40-Kandidatin“ zur Verjüngung des Vorstands beitrage. Zur Altersverteilung bei der Wahl zur Kammerversammlung ergänzte Christiansen, dass sich 24 von 56 Kandidaten erstmals beworben hätten und jeder dritte Bewerber höchstens 45 Jahre alt sei.

Revisionen ankündigen

Später beschloss die Versammlung, einen Vertreter des Landesamtes für soziale Dienste zu einem Vortrag einzuladen. Mehrere Delegierte sprachen sich dafür aus, Revisionen sollten – wie in einigen anderen Bundesländern – angekündigt werden. Dies entspreche einem kollegialen Umgang und sei auch praktisch wichtig. Denn bei knappem Personal und beispielsweise bei einem geplanten Medikationsgespräch mit einem Patienten sei keine Zeit für eine Revision. Außerdem ging es um den geplanten Aktionstag des Apothekerverbandes (siehe AZ 19/2023). |

Das könnte Sie auch interessieren

Vorstandswahl bei der Apothekerkammer Schleswig-Holstein

Kai Christiansen neuer Präsident

Konstituierende Kammerversammlung in Schleswig-Holstein

Christiansen wiedergewählt

AK Schleswig-Holstein: Ergebnisse der Online-Wahl zur Kammerversammlung

Amtliche Bekanntmachung

Apothekerkammer Schleswig-Holstein

Neue Kammerversammlung

Apothekerkammer Schleswig-Holstein

Dr. Kai Christiansen ist neuer Kammerpräsident

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.