Anzeige
Anzeige
Mitgliederversammlung des Hamburger Apothekervereins
Überstandene Reformideen, aktuelle Probleme und neue Argumente
Die Gesamtlage der Apotheken und die Schwächen der Selbstverwaltung waren wesentliche Themen im Bericht des Vorsitzenden Dr. Jörn Graue bei der Mitgliederversammlung des Hamburger Apothekervereins am Dienstag. Bei der Aufbewahrungspflicht für E-Rezepte droht offenbar neues Ungemach. Außerdem ging es um die argumentative Auseinandersetzung mit den wirtschaftlichen Plänen der FDP, die von Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) geteilt werden.
Hamburg – 15.11.2024, 09:45 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Verkürztes Zurückweisungsverfahren bei Hilfsmittelrezepten der IKK classic beendet
Eine Verfahrensänderung bei Hilfsmittelrezepten der IKK classic hatte die Apotheken und Rechenzentren durch verkürzte Fristen belastet. Der Dienstleister Davaso hatte den Umgang mit dem Zurückweisungsrecht der Kasse verändert, wie der Hamburger Apothekerverein berichtet. Die Krankenkasse hat jedoch eine diesbezügliche Klage des Apothekervereins anerkannt, die eine Rückkehr zum ursprünglichen Verfahren vorsieht.
Liquiditätsreserve soll Hochpreiser absichern
Die Finanzströme bei der Arzneimittelversorgung sind nicht auf Hochpreiser ausgelegt. Dies bringt die Apotheken zunehmend in Schwierigkeiten, wird aber im Referentenentwurf für die geplante Apotheken-Reform nicht berücksichtigt. Ein Vorschlag, den der Hamburger Apothekervereins der dortigen SPD-Bürgerschaftsfraktion vorgelegt hat, will dieses Problem mit Hilfe der Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds angehen. Weitere pragmatische Ansätze darin sind eine zunächst begrenzte Honorarerhöhung und eine Strukturförderung für besondere Standorte.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung