Anzeige
Anzeige
Nach Kündigung der Hilfstaxe
Rezepturretaxationen: DAV will klagen
Wie sind Rezepturen richtig abzurechnen, seit die Hilfstaxe gekündigt wurde? Darüber sind sich die Kassen und der Deutsche Apothekerverband nach wie vor uneins. Knackpunkt ist die Auslegung der Arzneimittelpreisverordnung bei der Rezepturabrechnung. Der DAV strebt nun eine Musterklage an, um den Sachverhalt klären zu lassen.
05.11.2024, 15:45 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Rezeptur-Retaxationen: Erste Einsprüche werden abgelehnt
Kassen und Deutscher Apothekerverband sind unterschiedlicher Auffassung darüber, wie Rezepturen seit der Kündigung der Hilfstaxe im vergangenen Jahr abzurechnen sind. Folglich hagelt es Retaxationen. Die Verbände unterstützen beim Einspruch. Mittlerweile liegen die ersten Ablehnungen vor.
Einkaufspreis über Vertragspreis: Darf man die Differenz in Rechnung stellen?
In der Apotheke ist man immer wieder damit konfrontiert,
dass der Vertragspreis eines verordneten
Artikels nicht einmal die Beschaffungskosten der Apotheke, also Einkaufspreis
plus Mehrwertsteuer, deckt. Darf man in solchen Fällen dem Patienten den
Differenzbetrag in Rechnung stellen, um kein Verlustgeschäft zu machen?
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung