Anzeige
Anzeige
Podiumsdiskussion
Gesundheitsversorgung in Gefahr – Lösungen funktionieren nur gemeinsam
Auch in Berlin schrumpft die Apothekenzahl seit Jahren. Wenn der Bundesgesundheitsminister nun seine Reformvorstellungen durchdrücken sollte, sehen Berliner Apothekerkammer und Apotheker-Verein die „Gesundheitsversorgung in Gefahr“. Und damit sind sie nicht allein, wie eine bunt besetzte Diskussionsrunde zeigte.
Berlin – 16.09.2024, 15:00 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
BfArM gibt Entwarnung bei Kinder-Antibiotika und Fiebersäften
Der Herbst und die Erkältungszeit rücken näher und damit die Frage: Drohen wieder Lieferengpässe bei der Versorgung mit Kinder-Antibiotika und Fiebersäften? Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gibt Entwarnung und schätzt die Situation wesentlich entspannter als im Vorjahr ein. Damit kommt das BfArM zu einer anderen Einschätzung als Vertreter der Arzneimittel- und Apothekenbranche.
„Wir brauchen eine Honoraranpassung, um wieder Luft zum Atmen zu haben“
Die Apotheken stehen bereit, die Patientenversorgung von morgen um innovative Konzepte zu bereichern – doch zunächst muss eine Anpassung der Vergütung her, um ihnen den nötigen Spielraum zu verschaffen. Das sagt die frisch gewählte Präsidentin der Apothekerkammer Berlin, Ina Lucas. Welche Schwerpunkte sie in den kommenden fünf Jahren setzen will, erläutert sie im DAZ-Interview.
BKKen für Filialleitung durch qualifizierte PTA
Der Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums zur Apothekenreform lässt noch auf sich warten. Der Dachverband der Betriebskrankenkassen hat nun ein eigenes Positionspapier dazu vorgelegt. Darin stützt der Verband die Pläne Karl Lauterbachs zur Filialleitung durch PTA – und schlägt überdies vor, Filialen auch über Kreisgrenzen hinweg zu erlauben.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung