Anzeige
Anzeige
Experten diskutieren
Tadalafil für die Sichtwahl? Nutzen und Risiken eines OTC-Switchs
In einigen europäischen Ländern sind Phosphodiesterase-5-Hemmer zur Behandlung einer erektilen Dysfunktion bereits rezeptfrei erhältlich. In Deutschland lehnte der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht einen Switch im Sommer 2023 zum wiederholten Mal ab. Über die Bedenken und entsprechenden Gegenargumente diskutierten Experten unterschiedlicher Fachrichtungen. Das Ergebnis dieses Konsensgesprächs ist eine strukturierte Nutzen-Risiko-Analyse zur Neueinstufung von Tadalafil.
29.07.2024, 15:50 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Medikation unter der Lupe: Patient mit pAVK und eingeschränkter Leistungsfähigkeit
Erweiterte Medikationsberatung ist eine der pharmazeutischen Dienstleistungen, die Apotheken ihren Patientinnen und Patienten mit Polymedikation anbieten können. Herzstück ist eine Medikationsanalyse. Sie ist die Basis für das Erkennen und Lösen von arzneimittelbezogenen Problemen. Neben einem strukturierten Vorgehen ist detektivischer Spürsinn gefragt. Mit unserer crossmedialen Serie „Medikation unter der Lupe“ fordern wir diesen Spürsinn heraus.
Rechnen sich rezeptfreie PDE-5-Hemmer ?
Von Uwe May, Cosima Bauer und Jana Schlosser | Eine Aufhebung der Verschreibungspflicht für PDE-5-Inhibitoren würde dazu führen, dass sehr viele Männer, die unter erektiler Dysfunktion leiden und heute unbehandelt bleiben, künftig eine wirksame Therapie erhalten. Zugleich würde der illegale Bezug über den Schwarzmarkt eingedämmt. Aus heilberuflicher Sicht wäre das von großem Nutzen für die Männergesundheit. Gerade in Anbetracht der gegenwärtigen Honorar- und Margendebatte stellt sich allerdings auch die Frage, wie sich solch ein OTC-Switch betriebswirtschaftlich für die Apotheken darstellen würde: Welche Mengen- und Preiseffekte sind zu erwarten und können die Offizinen sich den entstehenden Beratungsaufwand wirtschaftlich überhaupt leisten? Eine Modellrechnung auf Basis realistischer Entwicklungsszenarien gibt hierüber Aufschluss.
Ursachen und Therapie der erektilen Dysfunktion
Sexuelle Störungen bei Männern können unterschiedlicher Art sein. Eine der bekanntesten ist die erektile Dysfunktion. Welche Ursachen können dieser zugrunde liegen? Welche Arzneimittel können eine erektile Dysfunktion begünstigen? Und welche Therapieoptionen stehen zur Verfügung?
Nur Rizatriptan soll rezeptfrei werden
Nur für Migräne-Patient:innen gibt es heute im Kurzprotokoll der 87. Sitzung des Sachverständigen-Ausschusses für Verschreibungspflicht gute Nachrichten: Rizatriptan soll aus der Verschreibungspflicht entlassen werden. Eigentlich hatte die Öffentlichkeit mit Spannung auf die Empfehlung zum OTC-Switch von Sildenafil und Tadalafil gewartet. Doch hier bleibt alles beim Alten.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung