Anzeige
Anzeige
Referentenentwurf zum Apotheken-Reformgesetz
VZA fordert Nullretax-Verbot ohne Schlupflöcher
Auch der Verband der Zytostatika herstellenden Apothekerinnen und Apotheker (VZA) glaubt nicht daran, dass das Apotheken-Reformgesetz in seiner jetzigen Fassung die Arzneimittelversorgung sichern oder gar stärken kann. In seiner Stellungnahme legt er unter anderem dar, warum der prozentuale Apothekenzuschlag nicht abgesenkt werden darf und Nullretaxationen vollständig abgeschafft werden müssen.
Berlin – 28.06.2024, 14:45 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Sorge: „Nutzen Sie die Versorgung, die wir haben“
Verbunden mit dem Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz waren eigentlich Gesundheitskioske und Primärversorgungszentren – am Ende blieb von denen aber im Kabinettsbeschluss nichts mehr übrig. In der 1. Lesung im Bundestag war nun die große Frage, was in dem Gesetz überhaupt noch drinsteckt.
ABDA erklärt „unorthodoxe“ Stellungnahme
Ist die komplette Ablehnung des Referentenentwurfs für die Apothekenreform richtig gewesen? Um die Gründe für diese Ablehnung und wie es nun in den kommenden Wochen weitergehen soll, ging es in der Pressekonferenz von ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening anlässlich der Mitgliederversammlung.
BMG vermisst konstruktive Vorschläge der ABDA
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) verteidigt seine umstrittenen Pläne zur Apothekenreform. Der zuständige Abteilungsleiter des Ministeriums versucht zu erklären, warum Apotheken ohne anwesende Apotheker*innen notwendig sind, um die flächendeckende Versorgung zu garantieren. Apotheken- und Treuhandvertreter sind da anderer Meinung. Von der ABDA wünscht sich das BMG konstruktive Vorschläge.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung