Anzeige
Anzeige
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Eine Apothekenreform droht, eine Reform, die fast schon widerlich süß und fürsorglich daher kommt, aber im Kern ein anderes Apothekensystem installiert, ganz abgesehen von daraus entstehenden Folgeveränderungen – im Klartext: Nach dieser Reform wird der Apothekenmarkt ein anderer sein. Die von Lauterbach ermöglichten Apotheken ohne approbierte Kräfte sind keine Apotheken mehr. Die ABDA lehnt den Entwurf rundum ab. Sie ruft zu Gesprächen auf, eine Protestwelle sei kontraproduktiv. Ist das der richtige Weg? "Mein liebes Tagebuch" hat eine vertrauliche Tondatei aus dem BMG erhalten (siehe Tagebucheintrag vom 21. Juni) , ein Gespräch von Lauterbach mit zwei seiner Mitarbeitern. Überschrift: „Lauterbach: Meine Aporeform – und danach ist die Apothekenwelt, wie ich sie mag“. Prädikat: Mehr als erkenntnisreich. (Vorsicht Glosse!)
23.06.2024, 05:30 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Im Vereinigten Königreich sehen Apotheken schwarz
Mit einer landesweiten Protestaktion haben Apotheken im Vereinigten Königreich auf ihre desaströse Lage und die Gefährdung der Arzneimittelversorgung hingewiesen. Vor allem steigende Arzneimittelpreise, Lieferengpässe und mangelhafte staatliche Finanzierung machen den Apotheken zu schaffen. In den letzten zehn Jahren mussten allein in England 1.400 schließen.
Es wurden keine Inhalte gefunden, die den Filterkriterien entsprechen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung