Anzeige
Anzeige
Kommentierende Analyse zum Gesundes-Herz-Referentenentwurf
Neue pDL – Fass ohne Boden?
Neue pharmazeutische Dienstleistungen zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen drohen für die Apotheken zu einem finanziellen Fass ohne Boden zu werden. Denn sie wären kaum steuerbar, hätten wegen der nötigen Messgeräte eine andere Kostenstruktur und würden so zur Konkurrenz für die bisherigen pharmazeutischen Dienstleistungen, wie eine kommentierende Analyse von DAZ-Redakteur Thomas Müller-Bohn zeigt.
Süsel – 20.06.2024, 13:15 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Overwiening: Protestwelle zum jetzigen Zeitpunkt „kontraproduktiv“
In den kommenden Tagen wird die ABDA eine neue politische Kampagne anstoßen, die in mehreren Phasen verlaufen soll. Das sagte ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening in einer Videobotschaft an die Apothekerschaft. Sie betonte, es gebe gute Gespräche auch mit Politikern der Ampel-Koalition – eine Protestwelle sei zum jetzigen Zeitpunkt aber „kontraproduktiv“.
Krankenkassen und Hausärzte kritisieren Entwurf zum Gesundes-Herz-Gesetz
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat sein neues Gesetzesvorhaben der Öffentlichkeit präsentiert. Gesundheitsscreenings und die Förderung der Rauchentwöhnung sind Kernpunkte des Vorhabens, aber auch die Ausweitung des Einsatzes von Statinen ab dem Kindesalter. Das stößt auf Widerstand seitens der Krankenkassen und Hausärzt*innen.
Lauterbach plant neue pDL für gesündere Herzen
Apotheken sollen verstärkt in die Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen einbezogen werden. Gesundheitsminister Karl Lauterbach hatte dies schon im vergangenen Herbst angekündigt – nun liegt der Referentenentwurf für das „Gesundes-Herz-Gesetz“ vor. Demnach sollen drei niedrigschwellige Beratungsleistungen als neue pharmazeutische Dienstleistungen etabliert werden.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung