Arzneimittel und Therapie

Lama-Antikörper gegen Grippe

DNA-Vakzine erweist sich als vielversprechender Ansatz

Influenzaviren sind in der Lage, der Immunreaktion des Körpers geschickt auszuweichen. Eine Impfung, die in einem Jahr gegen die Infektion schützt, ist im nächsten Jahr in der Regel wirkungslos. Nun gelang ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung von dauerhaft wirk­samen, breitneutralisierenden Antikörpern.
Foto: grafikplusfoto – stock.adobe.com

Die Oberflächenantigene von Grippeviren unterliegen durch Mutationen einer ständigen Veränderung. Daher wird vor jeder Grippesaison ein neuer Impfstoff entwickelt, der dann mehr oder weniger wirksam ist. Ein Team aus belgischen, niederländischen und amerikanischen Wissenschaftlern verfolgte nun einen neuen Ansatz, der sich sowohl in vitro als auch im Tierversuch als wirksam erwies: Eine DNA-Vakzine, die ein Gen in menschliche Zellen einschleust und sie so zur Herstellung des entsprechenden Produktes bringt – in diesem Fall eines Antikörpers gegen Hämagglutinin. Dabei orientierten sich die Forscher an den besonders kleinen Antikörpern von Lamas, die sie nach einer Infektion mit verschiedenen Influenzaviren aus den Tieren isolierten. Die Lama-Antikörper, bei denen die leichten Ketten fehlen, wurden so modifiziert, dass ihr Gen, in einen Adenovirus verpackt, in die Schleimhautzellen der Atemwege geschleust werden kann. Diese breit wirksamen Antikörper boten Mäusen Schutz vor einer Vielzahl verschiedener Grippeviren. Zwar wäre immer noch jedes Jahr eine neue Applikation des Impfstoffes nötig, doch die Anwendung als Nasenspray statt als Injektion könnte die Popularität der Impfung zusätzlich steigern. Zudem müsste nicht jährlich ein neuer Impfstoff entwickelt werden. Bevor es so weit ist, sind allerdings umfangreiche klinische Studien notwendig, um zu klären, ob die Lama-Antikörper mit dem menschlichen Immunsystem kompatibel sind. |

Quelle

Laursen NS et al. Universal protection against influenza infection by a multidomain antibody to influenza hemagglutinin. Science 2018;362(6414):598-602

Ulrich Schreiber

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.