
Thema: Onkologika
Zytostatika

Spikevax XBB.1.5: KBV rät Ärzten von Verordnung ab
gg/dab | Spikevax® XBB.1.5 ist anders als Comirnaty® Omicron XBB.1.5 kein vom Bund zentral beschaffter und durch das Bundesamt für Soziale Sicherung finanzierter Impfstoff. Für die Kosten für die... » Weiterlesen

„Die Erde hat Fieber und benötigt einen Therapieplan“
Klimawandel hat ziemlich viel mit Ärzten und Apothekern zu tun, denn „Krankenhäuser verursachen einen großen CO2-Fußabdruck. So fällt bei Operationen viel Müll an, und das zu Narkosezwecken ... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch
Wir impfen, gegen Grippe und Covid-19! Eine neue Vereinbarung zwischen Apothekerverband und Ersatzkassen bietet diese Impfungen allen Versicherten dieser Kassen an! Also, machen! Zumal die Hausärzte ... » Weiterlesen

Migräne – Haarausfall unter CGRP-Antikörpern
Alle monoklonalen CGRP-Antikörper zur Migräneprophylaxe sind laut Leitlinie bei Erwachsenen mit mindestens vier Migränetagen pro Monat zugelassen. Ihnen wird ein sehr gutes Verträglichkeitsprofil ... » Weiterlesen

Ärzte fürchten Orga-„Overkill“
ks | Der Deutsche Hausärzteverband befürchtet einen erheblichen Aufwand in Arztpraxen bei den bevorstehenden COVID-19-Impfungen. Der Grund: Das vergangene Woche zugelassene weiterentwickelte Vakzin ... » Weiterlesen

Mit guter Terminplanung gegen den Organisations-„Overkill“?
Der Deutsche Hausärzteverband befürchtet bei den bevorstehenden COVID-19-Impfungen einen erheblichen Aufwand in Arztpraxen. Der Grund: Die vergangene Woche von der EU-Kommission zugelassene, ... » Weiterlesen

Gastritis: Magensäure außer Kontrolle
Die akute Magenschleimhautentzündung (Gastritis) ist schmerzhaft aber meist harmlos. Chronische Gastritis dagegen verläuft oft symptomlos und kann schwerwiegende und lebensbedrohliche Erkrankungen ... » Weiterlesen

Diagnose Hirntumor
Wird ein Glioblastom diagnostiziert, so ist dies erst einmal sehr erschreckend. Doch mit welcher Erkrankung haben wir es hier überhaupt zu tun? Sobald der erste Schock nach der Diagnose überwunden ... » Weiterlesen

Zu Besuch im Sterillabor
msw | Am 25. August 2023 besuchte der Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Kippels (CDU/CSU) mit dem Präsident des Verbandes der Zytostatika herstellenden Apotheker (VZA) Dr. Klaus Peterseim, VZA-... » Weiterlesen

CDU-Bundestagsabgeordneter auf Stippvisite im Sterillabor
Wie läuft die Zytostatikaherstellung in Apotheken? Davon konnte sich jetzt der CDU-Bundestagsabgeordnete Georg Kippels bei einem Besuch des Sterillabors der Kronen-Apotheke in Wesseling ein Bild... » Weiterlesen

Magensäure außer Kontrolle
Die akute Magenschleimhautentzündung (Gastritis) ist schmerzhaft aber meist harmlos. Chronische Gastritis dagegen verläuft oft symptomlos und kann schwerwiegende und lebensbedrohliche Erkrankungen ... » Weiterlesen

Suche nach der Schwachstelle des Tumors
Die Strategie klingt so einfach wie vielversprechend: Biopsiertes Tumormaterial wird außerhalb des Körpers verschiedenen Wirkstoffen ausgesetzt. Die Substanzen, die sich am wirksamsten gegen die ... » Weiterlesen

Auswirkungen von Private-Equity im Gesundheitswesen
Spurlos wird das auch an den Apotheken nicht vorbeigehen: Das Gesundheitswesen ist in den vergangenen Jahren in zunehmendem Maß zum Ziel von Private-Equity-Firmen geworden. Eine Metastudie im British... » Weiterlesen

DGOP fordert Paradigmenwechsel
ks | Auch die Deutsche Gesellschaft für Onkologische Pharmazie (DGOP) kann die Medienberichte über angebliche Milliardengeschäfte eines „Krebskartells“ (siehe AZ 2023, Nr. 30, S. 1) nicht ... » Weiterlesen

DGOP: Ethisch fragwürdige Geschäftsmodelle unterbinden!
Die Deutsche Gesellschaft für Onkologische Pharmazie (DGOP) setzt sich schon lange für eine qualitätsgesicherte und patientenorientierte Versorgung von Krebspatient:innen ein. Im Nachgang zur ... » Weiterlesen

VZA: „Ein Einsparvolumen von 500 Millionen Euro existiert nicht“
mik/ks | Vergangene Woche schlug die über verschiedene Medien gestreute Berichterstattung zum „Krebskartell“ Wellen: Streichen Zyto-Apotheken im großen Stil saftige Margen ein, von denen die ... » Weiterlesen

AOK will zurück zu Apotheken-Verträgen
ks | Die Berichte über potenzielle Einsparungen von 500 Millionen Euro in der ambulanten Zyto-Versorgung erweckten beim AOK-Bundesverband Erinnerungen an vergangene Zeiten. Er forderte prompt, die R... » Weiterlesen

Auch die PKV will bei Zyto-Zubereitungen sparen
Auch der PKV-Verband verfolgt die Berichte über angeblich millionenschwere Einsparpotenziale in der ambulanten Versorgung mit Zyto-Zubereitungen. Denn für die privaten Versicherer ist die Versorgung... » Weiterlesen

Verschlimmbesserung statt Lösung
Die weit gefächerte Berichterstattung zum „Krebskartell“ warf vergangene Woche dunkle Schatten auf die Zytostatika-herstellenden Apotheker:innen – wenn nicht sogar auf alle Apotheken. ... » Weiterlesen

Zyto-Apotheker am Medien-Pranger
mik | Bestechung, Geschäfte mit Todkranken und Krankenkassen ohne Schimmer: NDR, WDR, Süddeutsche Zeitung (SZ) und das ARD-Magazin „Monitor“ veröffentlichten vergangene Woche Donnerstag ... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch
Die ABDA-Präsidentin fordert die Apotheken auf, jetzt nicht nachzugeben! Es soll weiter protestiert werden, für eine Verbesserung des Apothekenhonorars. Das dürfte allerdings nicht für alle ... » Weiterlesen

AOKen wollen Zyto-Versorgung wieder ausschreiben
Die Berichterstattung über saftige Gewinnmargen in der Versorgung mit parenteralen Zytostatika-Zubereitungen schlägt Wellen. Der AOK-Bundesverband nutzt die Gelegenheit, wieder regionale ... » Weiterlesen

VZA nimmt Stellung zu Vorwürfen in Medienberichten
Apotheker:innen klagen über geringe Honorare und machen in Wirklichkeit mit Krebsarzneimitteln den dicken Reibach: Die Nachricht schlug am Donnerstag ein wie eine Bombe. Der Verband Zytostatika ... » Weiterlesen

Apotheken im „Pharmagold“-Rausch
Gigantische Gewinne, Bestechung und Krankenkassen ohne Schimmer: NDR, WDR, Süddeutsche Zeitung und das ARD-Magazin Monitor veröffentlichten am Donnerstag Recherchen zu dem Geschäft mit ... » Weiterlesen
Zyto-Verträge mit Apotheken sollen bald der Vergangenheit angehören. Doch noch schließen Kassen und Apotheken neue ab. (Foto: benicoma / Fotolia)