Opioid

Oxycontin

Oxycontin

steheap – stock.adobe.com


Auf den Namenszusatz kommt es an!

Im Berichts- und Lernsystem CIRS-NRW sind mehrere Medikationsfehler mit Beteiligung des Opioids Oxycodon dokumentiert. Viele Fehler beruhen auf Verwechslungen zwischen schnell und langsam ... » Weiterlesen

Opioide gegen Rücken- und Nackenschmerzen „kaum zielführend“

Auch wenn Opioide zur Behandlung akuter Rücken- und Nacken­schmerzen nicht Mittel der ersten Wahl sind, werden sie in Australien bei zwei von drei Fällen zur Erst­behandlung eingesetzt. In einer ... » Weiterlesen

Opioide gegen Rücken- und Nackenschmerzen „kaum zielführend“

Auch wenn Opioide zur Behandlung akuter Rücken- und Nacken­schmerzen nicht Mittel der ersten Wahl sind, werden sie in Australien bei zwei von drei Fällen zur Erst­behandlung eingesetzt. Ist das ... » Weiterlesen

Was Apotheker über Retardtabletten wissen sollten

Werden Retardtabletten in der Apotheke abgegeben, sollten die Kunden darauf hingewiesen werden – zum Beispiel um Überdosierungen zu vermeiden. Doch worauf ist außerdem bei der Einnahme zu achten? ... » Weiterlesen

Stechende und brennende Schmerzen

Viele Diabetiker kennen das: kribbelnde, brennende oder stechende Schmerzen in den Füßen und Beinen. Diese Leiden sind Folgen der diabetischen sensomotorischen Polyneuropathie, die nicht nur ... » Weiterlesen

Geistige Wässer, Mother’s Little Helper und Zauberpilze

Die Biennale der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie (DGGP), die vom 21. bis 24. April in Nürnberg stattfand, widmete sich einem topaktuellen Thema: „Arzneimittel und Sucht – ... » Weiterlesen

Was Apotheker über Fentanyl-Nasenspray wissen müssen

Fentanyl gibt es in zahlreichen Darreichungsformen, zu allen ist eine Beratung in der Apotheke sinnvoll. Aber nur zu den beiden Fentanyl-Nasensprays, Instanyl und Pecfent, gibt es behördlich ... » Weiterlesen

Generika-Hersteller erwarten Marktrückzüge wegen hohen Kostendrucks

Der Generika-Markt könnte sich in den kommenden zwölf Monaten lichten: Wie die Ergebnisse einer Umfrage von Pro Generika zeigen, erwägen die Produzenten der Nachahmerpräparate, ihre Portfolios ... » Weiterlesen

Wer von der Fixkombination Paracetamol / Ibuprofen profitiert

„Nehmen Sie Ibuprofen und Para­cetamol mit ausreichendem Abstand ein“ – dieser Beratungshinweis gehört im Handverkauf der Vergangenheit an. Die bisher verschreibungspflichtige Kombination ... » Weiterlesen

Neues zu Restless Legs

Im Spätsommer dieses Jahres ist die lange erwartete Neufassung der Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie zum Restless-Legs-Syndrom (RLS) erschienen. Sie überträgt die ... » Weiterlesen

Apothekenketten zahlen 10 Milliarden Dollar

Die US-Apothekenketten CVS und Walgreens sind Medienberichten zufolge bereit, im Rahmen eines Vergleichs 10 Milliarden Dollar zu zahlen, wenn die im Zusammenhang mit der Opioid-Krise gegen sie ... » Weiterlesen

Fentanyl – der amerikanische Fluch aus China und Mexiko

Seit rund 20 Jahren grassiert in den Vereinigten Staaten von Amerika eine Opioid-Krise. Begonnen hat sie in Arztpraxen und Apotheken mit legal verschriebenen Schmerzmitteln mit dem Wirkstoff Oxycodon... » Weiterlesen

Sieben neue Festbetragsgruppen und Aussicht auf höheren Festbetrag für Paracetamol

Zum 1. Oktober werden Festbeträge für sieben neue Gruppen mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln eingeführt. Außerdem hat der GKV-Spitzenverband für einen noch unbestimmten Termin Erhö... » Weiterlesen

Opioid-Krise: US-Apothekenketten sollen 650 Millionen Dollar zahlen

Die US-Apothekenketten CVS und Walgreens sowie Walmart sollen wegen ihres Beitrags zur Opiod-Krise in den USA 650 Millionen Dollar Schadenersatz zahlen. Die Unternehmen haben bereits Berufung angekü... » Weiterlesen

Erhöhte Gefahr für Oxycodon-Überdosierungen

Das stark wirksame Opioid Oxycodon wird über die Enzyme CYP2D6 und CYP3A4 verstoffwechselt. Bisher wurden Interaktionen mit Enzym-Inhibitoren als klinisch wenig relevant bewertet. Eine aktuelle ... » Weiterlesen

Fentanyl

Von Michael Schmidt, Lukas Gockel und Gerd Bendas | Rund 100.000 Drogentote innerhalb eines Jahres – dies ist die ernüchternde Bilanz, die aus den aktuellen Statistiken der US-Gesundheitsbehörden ... » Weiterlesen

Morphin-Schmelztabletten neu im Markt

Die Palette Morphin-haltiger oraler Opioide wurde erweitert: Mit der Capros akut® Schmelztablette steht erstmals ein Morphin-Präparat in Form einer sofort freisetzenden ­orodispersiblen Tablette ... » Weiterlesen

Opioide: Oft zu leichtfertig verordnet

Der Umgang mit Opioiden erfolgt nicht immer lege artis. So werden etwa Morphin, Fentanyl und Tilidin zunehmend gegen Rückenbeschwerden und Arthrose eingesetzt, obwohl sie bei diesen Indikationen ... » Weiterlesen

(Fehl-)Alarm Serotonin-Syndrom

Serotonin (5-Hydroxytryptamin, 5-HT) spielt als Neurotransmitter im zentralen und peripheren Nervensystem eine wichtige Rolle, da es in physiologischer Konzentration zahlreiche unterschiedliche ... » Weiterlesen

AkdÄ betont: Fentanyl nicht bei Opioid-naiven Patienten anwenden

Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft betont in einer aktuellen „Drug Safety Mail“, dass Fentanyl zur transmukosalen Anwendung ausschließlich für die Behandlung von ... » Weiterlesen

Piano statt forte bei Frakturschmerz

Werden Patienten nach einer chirurgisch behandelten Knochen- oder Patellafraktur entlassen, reicht zur postoperativen Schmerztherapie ein mildes Opioid aus. Einer aus­tralischen Studie zufolge fü... » Weiterlesen