
Thema: Arzneimittel
OTC-Switch

Wird die „Minipille“ 2024 auch in Deutschland rezeptfrei?
Ob orale Verhütungsmittel nur mit Gestagen – sogenannte Minipillen – auch ohne Rezept erhältlich sein sollten, wird schon länger öffentlich diskutiert und ist in manchen Ländern bereits ... » Weiterlesen

Warum Protonenpumpenhemmer langfristig schaden können
Kaum ein Präparat geht häufiger über den HV-Tisch als Protonenpumpeninhibitoren. Ob in der Selbstmedikation oder auf Rezept, Pantoprazol und Co gelten als wirksame und unbedenkliche Wirkstoffe. ... » Weiterlesen

PPI werfen lange Schatten
Kaum ein Präparat geht häufiger über den HV-Tisch als Protonenpumpeninhibitoren. Ob in der Selbstmedikation oder auf Rezept, Pantoprazol und Co gelten als wirksame und unbedenkliche Wirkstoffe. ... » Weiterlesen

Warum Azelastin/Fluticason-Nasenspray vorerst verschreibungspflichtig bleibt
Im Juli wurde die Entlassung aus der Verschreibungspflicht für Nasensprays mit der Wirkstoffkombination Azelastin/ Fluticasonpropionat bereits zum zweiten Mal vom Sachverständigenausschuss für ... » Weiterlesen

Warum Rizatriptan 5 mg rezeptfrei werden soll
Mit Almotriptan, Naratriptan und Sumatriptan gibt es bereits einige Wirkstoffe, die Migräne-Patient:innen im Rahmen der Selbstmedikation zur Verfügung stehen. Warum hat sich der Sachverstä... » Weiterlesen

Illegaler Handel mit Sildenafil – wäre ein Versandverbot die Lösung?
Ob PDE5-Hemmer (Phosphodiesterase Typ 5) aus der Verschreibungspflicht entlassen werden sollten, wird schon seit einigen Jahren diskutiert. In Polen ist Sildenafil beispielsweise bereits seit 2016 als... » Weiterlesen

Warum die „Zombie-Droge“ Xylazin so gefährlich ist
In den Straßen der amerikanischen Großstadt Philadelphia spielen sich an manchen Ecken unheimliche Szenen ab: Menschen scheinen im Stehen zu schlafen, in sich zusammengesackt, aber auf den Beinen. ... » Weiterlesen

OTC-Switch für Rizatriptan
dm/dab | Von der 87. Sitzung des Sachverständigen-Ausschusses für Verschreibungspflicht am 11. Juli 2023 gab es nur für Patienten mit Migräne gute Nachrichten: Rizatriptan soll künftig ohne ... » Weiterlesen

FDA entlässt Gestagenpräparat aus der Verschreibungspflicht
Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA entlässt jetzt erstmals ein reines Gestagenpräparat zur oralen Kontrazeption aus der Verschreibungspflicht. Schon bald könnte es Frauen möglich sein, ... » Weiterlesen

Nur Rizatriptan soll rezeptfrei werden
Nur für Migräne-Patient:innen gibt es heute im Kurzprotokoll der 87. Sitzung des Sachverständigen-Ausschusses für Verschreibungspflicht gute Nachrichten: Rizatriptan soll aus der ... » Weiterlesen

Neuer Anlauf für OTC-Switch von Sildenafil und Azelastin/Fluticason-Nasenspray
Am 11. Juli findet die 87. Sitzung der Sachverständigen-Ausschusses für Verschreibungspflicht statt. Dieses Mal wird der Ausschuss über vier Anträge auf Entlassung aus der Verschreibungspflicht ... » Weiterlesen

„Minipille“ ohne Rezept abgeben?
js | Am 10. Mai 2023 hatte das Beratungsgremium der US-amerikanischen Arzneimittelaufsichtsbehörde FDA sich einstimmig für die Entlassung des Gestagen-Monopräparates Opill® (Norgestrel, 75 µg) ... » Weiterlesen

Minipille in den USA möglicherweise bald rezeptfrei
Orale hormonelle Kontrazeptiva unterliegen in vielen Ländern, darunter Deutschland, aber auch die USA, der Verschreibungspflicht und erfordern so Millionen von Arztkontakten jedes Jahr. In den USA k... » Weiterlesen

OTC-Diskussionen rund um Sildenafil, Cytisin und Fluticason/Azelastin
Diskussionen rund um die Verschreibungspflicht von Arzneimitteln sind für Apotheker:innen spannend, liegt in der Selbstmedikation doch das größte Beratungspotenzial in der Apotheke. Die DAZ hat ... » Weiterlesen

Naloxon bald in US-Supermärkten?
In den USA könnte Naloxon-Nasenspray bald in Tankstellen und Supermärkten verfügbar sein. Ein Expertengremium hat der Aufsichtsbehörde FDA zu einem OTC-Switch des Opioid-Antagonisten geraten. ... » Weiterlesen

Neue rezeptfreie Option bei Heuschnupfen und Co.
Im Frühjahr 2022 wurde Bilastin 20 mg aus der Verschreibungspflicht entlassen – ein Fertigarzneimittel in OTC-Aufmachung gab es bislang nicht. Das hat sich inzwischen geändert. Seit Januar 2023 ... » Weiterlesen

Arzneimittel gegen Allergie – bald neue Möglichkeiten in der Selbstmedikation?
Am 25. Januar hat der Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht getagt. Dabei hat er über die Entlassung von vier Wirkstoff(-kombinationen) aus der Rezeptpflicht beraten. Drei davon... » Weiterlesen

Antiallergikum Bilastin kommt in die Selbstmedikation
Der OTC-Switch des Antihistaminikums Bilastin ist schon einige Monate her. Im neuen Jahr steht der Wirkstoff nun endlich auch in der Selbstmedikation zur Verfügung unter dem Handelsnamen Allegra » Weiterlesen

Hersteller fordern mehr Luft zum Atmen
BERLIN (eda/ks) | Die 68. Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Arzneimittel-Hersteller (BAH) in der vergangenen Woche stand im Zeichen zweier gesellschafts- bzw. gesundheitspolitischer ... » Weiterlesen

Bei Husten wirksam und sicher
rs | Reizhusten ist häufig, aber gerade bei Kindern nicht unproblematisch. Mit dem Switch von Levodropropizin (Quimbo®) steht seit Kurzem ein wirksames und dabei sicheres Antitussivum für die ... » Weiterlesen

Packungsbeilage: Verzicht schwierig, Vereinfachung möglich
Wie lässt sich die Arzneimittelversorgung aus Patientensicht neu denken und vor allem weiterentwickeln? Thomas Müller, Abteilungsleiter im Bundesgesundheitsministerium, überraschte in einer ... » Weiterlesen

Estradiol bei vaginaler Atrophie – in Großbritannien erstmals ohne Rezept
OTC-Switches – also der Wechsel von einem rezeptpflichtigen zu einem lediglich apothekenpflichtigen Arzneimittel – sind nicht nur in Deutschland immer wieder ein Thema. So ist zum Beispiel die „... » Weiterlesen

Gegen das Schwitzen
Hochsommerliche Temperaturen bringen uns gerade ordentlich zum Schwitzen, sorgen für schweißnasse Kleidung und unangenehmen Körpergeruch: Ein Problem, das Patienten mit primärer axillärer ... » Weiterlesen
Foto: Chris Titze Imaging / stock-adobe