Uncategorized
Deutscher Apotheker Verlag - PROD
Stagnierende Absätze bei Rx und OTC
Bis Ende Mai war der kumulierte Rx-Absatz der Vor-Ort-Apotheken im laufenden Jahr gemäß den jüngsten Daten des Apothekenpanels von Insight Health um 0,2 Prozent geringer im Vorjahr. Da die Honorierung der Apotheken wesentlich durch den Rx-Absatz bestimmt wird, unterstreicht das, wie wichtig die Erhöhung des Festzuschlags ist. Der OTC-Bereich bietet keine Entlastung. Denn auch dort stagniert der Absatz.
apotheke
uncategorized
wirtschaft
TI-Komponenten: Wer zahlt für den Kartentausch?
Wegen der Umstellung auf ein neues Verschlüsselungsverfahren müssen bis Jahresende Tausende Heilberufsausweise und SMC-B-Karten in den Apotheken ausgetauscht werden. Welche Komponenten sind genau betroffen? Was sollen Apothekerinnen und Apotheker jetzt tun? Und wer bezahlt den Tausch? Das wollte die DAZ von der Gematik wissen.
Fünf goldene Regeln für das Apothekenmarketing
Traditionelle Werbemaßnahmen wie Flyer, eine einfache Webseite oder Schaufensteraufsteller reichen für Apotheken heute nicht mehr aus, um Kunden zu gewinnen und zu binden. Wie Apothekeninhaber überprüfen können, ob ihre Marketingmaßnahmen einen echten Mehrwert liefern, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Die ersten 1.000 Lebenstage sind entscheidend!
Wie sich ein Kind entwickelt, dafür spielen die ersten 1.000 Tage seines Lebens, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Empfängnis, eine wesentliche Rolle, sagt Professor Martin Smollich. Die Ernährung in der Schwangerschaft ist somit ein extrem wichtiger Faktor.
Worauf bei Alternativtexten zu achten ist
Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft. Auch die meisten Apothekenwebseiten müssen dann barrierefrei sein, unter anderem benötigen Bilder Alternativtexte.
Bei JAK-Inhibitoren an Varizella-Zoster-Impfung denken!
Welche Impf-Empfehlungen gelten entsprechend der Vorgaben der Ständigen Impfkommission (STIKO) für wen gegen welche Infektionskrankheiten? Darüber sprach Prof. Dr. Thomas Weinke beim diesjährigen Pharmacon Meran. Ein Hinweis von ihm: Apothekenkundinnen oder -kunden, die JAK-Inhibitoren erhalten, sollten unbedingt auf eine Varizella-Zoster-Impfung hingewiesen werden.
Verschwindet Metformin bald vom Markt?
Der „Spiegel“ berichtet, dass Metformin „das Aus“ drohen könnte – der Grund ist eine neue Abwasser-Richtlinie der EU.
So lässt sich durch klare Regeln die Teamdynamik verbessern
„Gute Mitarbeiter sind kaum noch zu finden“ – dieser Satz fällt in vielen Apotheken inzwischen regelmäßig. Der Druck ist groß, qualifiziertes Personal zu halten oder überhaupt neue Mitarbeitende zu gewinnen. Nicolas Klose zeigt, wie sich Führungskraft und Fachkräftemangel nicht gegenseitig ausschließen müssen und wie Apothekeninhaber mit klarer Führung eine starke, motivierte Belegschaft aufbauen können.
Weniger Indikationen für Azithromycin
Für das Breitbandantibiotikum Azithromycin besteht ein erhöhtes Risiko der Resistenzentwicklung. Daher hat der europäische Ausschuss für Humanarzneimittel die Anwendungsgebiete überarbeitet. Mehrere Indikationen wurden zur Streichung empfohlen.
Warken will Online-Rezepte für Medizinalcannabis einschränken
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) kündigte im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung an, den Online-Bezug von Medizinalcannabis einschränken zu wollen.
Datenklau bei Volksversand
Beim tschechischen Arzneimittelversender Volksversand haben Kriminelle offenbar Kundendaten abgegriffen. Das bestätigte das Unternehmen auf Nachfrage. Demnach sind Namen, Wohn- und E-Mail-Adressen in fremde Hände gelangt. Passwörter, Bank- und Bestelldaten seien nicht betroffen.
„Ein Online-Händler ist für mich als Arzt kein Ansprechpartner“
Auch wenn der KBV-Vorstandsvize Dr. Stephan Hofmeister Teile des Abda-Zukunftskonzepts kritisch sieht, wünscht er sich dennoch eine Weiterentwicklung des interprofessionellen Austauschs zwischen Ärzten und Apothekern. Er betont: Wenn es um die Zusammenarbeit der beiden Berufsgruppen geht, ist die Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen (ARMIN) ein Vorbild, das wieder auf die politische Agenda gehört.
„Screenings und Prävention werden die Apotheken nicht retten“
Das Zukunftskonzept der Abda tangiert auch die Aufgabenverteilung zwischen Ärzten und Apothekern. Wie nimmt die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) diesen Vorstoß auf? Darüber sprach die DAZ mit KBV-Vize Dr. Stephan Hofmeister.
Bei Parkinson: Seltener Nebenwirkungen dank Tavapadon
Tavapadon ist der erste Vertreter einer neuen Wirkstoffgruppe zur Parkinsontherapie. Er agiert als partieller D1- und D5-Rezeptoragonist und verbessert die motorischen Funktionen. Beim diesjährigen Kongress der American Academy of Neurology wurden aktuelle Studiendaten vorgestellt.
Zu welcher Tageszeit inhalative Corticoide anwenden?
In einer kleinen Studie wurde der Einfluss der Tageszeit bei der Inhalation von Corticoiden untersucht. Die nächtliche Verschlechterung der Asthmasymptome konnte durch eine Inhalation am Nachmittag am besten unterdrückt werden.
Kann Semaglutid eine Lithium-Intoxikation hervorrufen?
Wirkstoffe wie Semaglutid verlangsamen die Magen-Darm-Passage. Birgt das die Gefahr für eine Intoxikation, wenn andere Arzneimittel wie Lithium eingenommen werden? Die DAZ hat bei Prof. Dr. med. Jochen Seufert nachgefragt, der Entwarnung gibt.
Langfristig an Nieren und Schilddrüse denken
Bipolare Störungen können mit Lithium erfolgreich unter Kontrolle gebracht werden. Die oft jahrzehntelange Anwendung geht jedoch mit einigen Risiken einher. Forscher der Universität Hongkong haben nun in einer groß angelegten Studie versucht, Grenzwerte zu definieren, ab denen mit dem vermehrten Auftreten chronischer Nieren- und Schilddrüsenschäden bei Patienten unter Lithium-Therapie zu rechnen ist.
Curél: Umfangreicher Service für den Abverkauf in Apotheken
Mit Curél können Apotheken nun die führende Marke für empfindliche Haut aus Japan in ihr Sortiment aufnehmen – einen zuverlässigen Partner mit 40 Jahren Erfahrung in der Ceramidforschung.
Notfall Schlaganfall – Therapie und Prävention
Am 29. April 2025 findet das nächste MMP-Webinar zum Thema Notfall Schlaganfall -Therapie und Prävention von 20:00 bis 21:30 Uhr mit Dr. Dirk Keiner statt. Das Webinar ist mit 2 Fortbildungspunkten von der Bundesapothekerkammer akkreditiert.
Lamisil ONCE: Fußpilz in nur einer Anwendung bekämpfen
Fußpilz ist lästig und hochansteckend. Lamisil ONCE hilft schnell und zuverlässig gegen Fußpilz – mit nur einer Anwendung verbleibt der Wirkstoff dank einzigartigem Depoteffekt in der Haut und bekämpft den Pilzerreger.
Adalimumab absetzen – was passiert mit den Augen?
Setzen Patienten mit einer juvenilen idiopathischen Arthritis und einer
damit assoziierten Uveitis ihre erfolgreiche Therapie mit Adalimumab ab, kommt es in den meisten Fällen zu einem Wiederaufflammen der Augenentzündung. Diese kann mit einer erneuten Adalimumab-Gabe wieder behoben werden.
Notfall Schlaganfall – Therapie und Prävention
Am 29. April 2025 findet das nächste MMP-Webinar zum Thema Notfall Schlaganfall -Therapie und Prävention von 20:00 bis 21:30 Uhr mit Dr. Dirk Keiner statt. Das Webinar ist mit 2 Fortbildungspunkten bei der Bundesapothekerkammer zur Akkreditierung beantragt.
Hilft Tribulus terrestris bei erektiler Dysfunktion?
Unterstützt Tribulus terrestris die männliche Libido und Potenz, hilft bei erektiler Dysfunktion und stärkt die Muskeln? Ein Testosteron-Booster ist Tribulus terrestris nicht, bei leichter erektiler Dysfunktion könnte die Heilpflanze unterstützen.
Auch Streeck will Gesundheitsminister werden
Nachdem Tino Sorge (CDU) sich bereits als Nachfolger Karl Lauterbachs (SPD) für das Amt des Bundesgesundheitsministers in Stellung gebracht hat, lässt nun auch sein Parteikollege Hendrik Streeck Ambitionen auf das Amt durchblicken.
„Dem Apothekensterben endlich aktiv begegnen!“
Die Fraktion Die Linke im Sächsischen Landtag macht sich für die Stabilisierung der Apotheken vor Ort stark. Für einen entsprechenden Antrag waren am Montag Expert*innen in den Gesundheitsausschuss geladen, um die Landtagsabgeordneten über die Lage und mögliche Strategien zu informieren.
Lobbyarbeit: Was die Abda bei der Apothekenreform richtig gemacht hat
Karl Lauterbachs Idee einer Apotheke ohne Apotheker hat die Abda erfolgreich verhindert. Der ehemalige Bundestagsabgeordnete Reinhard Grindel erläuterte beim Sächsischen Apothekertag in Chemnitz, wie gute Lobbyarbeit funktioniert und was die Apothekerschaft im Kampf gegen die Apothekenreform richtig gemacht hat.
Aktive Auszeit im 5* Falkensteiner Hotel Montafon
Entdecken Sie eine Welt unvergleichlicher Schönheit und Vielfalt im Falkensteiner Hotel Montafon, ein Mitglied der „Leading Hotels of the World“. Im Herzen von Vorarlberg und auf etwa 1000 Höhenmeter über dem Meeresspiegel, liegt eine Landschaft, die sowohl Naturliebhaber_innen als auch Sportenthusiast_innen begeistern wird.
Gesundheitskompetenz der Deutschen lässt zu wünschen übrig
Drei von vier Erwachsenen in Deutschland verfügen laut einer aktuellen Studie nicht über die notwendige Kompetenz zur Einordnung von Gesundheitsfragen. Vor allem bei den Jüngeren gibt es klare Defizite.
„Ein Kessel Buntes“ zum Wettbewerbsrecht
Den Schlusspunkt beim diesjährigen ApothekenRechtTag setzte Rechtsanwältin Christiane Köber. Sie hat über 30 Jahre für die Wettbewerbszentrale gearbeitet und lieferte in ihrem Vortrag anhand aktueller Urteile ein Update zum Wettbewerbsrecht rund um die Apotheke. In diesem Jahr
standen die Bereiche Telemedizin
und Rezeptportale, Lieferdienste und Greenwashing im Fokus.
Chancen und Herausforderungen der Heimversorgung
Wie verändert das E-Rezept die Heimversorgung? Wann ist Verblistern in den eigenen Räumen sinnvoll? Und wann lohnt sich Heimversorgung überhaupt? Diese Themen stehen am heutigen Freitag im Fokus der Interpharm online.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung