Standespolitik

Bewegung für das Zukunftskonzept der Abda

Die Apotheken können mit neuen Angeboten die Versorgung verbessern, aber dafür muss erst die Kernaufgabe angemessen honoriert werden. Dies ist das Fazit einer Diskussion beim Wirtschaftsseminar des Apothekerverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Abda-Vizepräsidentin Ina Lucas appellierte an das Auditorium, das Zukunftskonzept für die Apotheken von der Idee zur Bewegung zu bringen. Weitere Themen waren die Nutzung der KI, die Nachwuchsförderung und Pflegehilfsmittel.
mehr
Wirtschaftsseminar in Mecklenburg-Vorpommern
06.06.2025, 11:45 Uhr

Positive Signale aus der Politik

An diesem Mittwoch trafen sich die Mitglieder der Thüringer Landesapothekerkammer (LAKT) in Erfurt. Die Kammerversammlung befasste sich mit Problemen bei der Verteilung von Notdiensten. Aber auch die Bemessung der Kammerbeiträge und andere Themen wurden kontrovers diskutiert.
mehr
Kammerversammlung in Thüringen
05.06.2025, 15:00 Uhr

Franziska Scharpf ist Bayerns erste Kammerpräsidentin

Die Bayerische Landesapothekerkammer (BLAK) hat seit dem heutigen Tag eine Präsidentin. Die Delegierten wählten Franziska Scharpf, bislang Vizepräsidentin, an die Spitze der Organisation. Mit 41 Jahren ist die Allgäuerin, die auch Vizepräsidentin der Bundesapothekerkammer ist, das jüngste Kammeroberhaupt.
mehr
Nachfolge von Thomas Benkert
04.06.2025, 12:30 Uhr

Neue Nachwuchskampagne startet in Bayern

Die Bayerische Landesapothekerkammer (BLAK) und der Bayerische Apothekerverband (BAV) haben am heutigen Mittwoch ihre neue Nachwuchskampagne für die Berufe in der Apotheke gelauncht. Das Motto: „Du machst Bayern gesund“. Unterstützt wird die Initiative von der bayerischen Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU).
mehr
Apothekenberufe
04.06.2025, 11:00 Uhr

Keine Verschiebung der Sektorengrenzen!

Mehr Impfungen, mehr pDL, mehr Rechtssicherheit für die besonderen Versorgungsformen. Beim Bundesverband der Versorgungsapotheker (BVVA) macht sich nach der abgewendeten Lauterbach’schen Apothekenreform Aufbruchstimmung breit. Sorge bereitet den Verbandsmitgliedern allerdings ein Vorstoß der ADKA.
mehr
BVVA-Jahrestagung
03.06.2025, 14:00 Uhr

Apotheken rufen nach Soforthilfe der Bundesregierung

Die Zahl der Apotheken in Sachsen-Anhalt sinkt. Der zuständige Verband hofft auf schnelle Hilfe aus Berlin, um den Trend zu stoppen.
mehr
Apothekensterben
02.06.2025, 10:00 Uhr

Mein liebes Tagebuch

Kommt jetzt der Wirtschaftsturbo? Können auch Apotheken vom Sofortprogramm der Bundesregierung profitieren? Von Investitionsförderung und Steuererleichterungen? Ja schon, aber Apotheken brauchen eine wirtschaftliche Soforthilfe – und die ist noch immer nicht in Sicht. Auch wenn unser BAK-Präsident Armin Hofmann im sonnigen Meran im Koalitionsvertrag die Ankündigungen für Apotheken schon als Erfolg sieht – umgesetzt ist bisher noch nichts. Das weiß er auch und sagt: „Wir brauchen einen „ganz, gang langen Atem“. Den wird nicht jede Apotheke haben. Also, die politische Überzeugungsarbeit geht weiter! Laden wir so viele Abgeordnete wie möglich in unsere Apotheken ein!
mehr
Die Woche vom 26. bis 30. Mai 2025
01.06.2025, 05:30 Uhr

Freie Apothekerschaft will weiter Druck machen

Gegründet vor 15 Jahren, hat die Freie Apothekerschaft mittlerweile mehr als 1500 Mitglieder. Diese sind offenbar zufrieden mit der Arbeit ihrer Verbandsspitze – und bestätigten den dreiköpfigen Vorstand im Amt.
mehr
Mitgliederversammlung
28.05.2025, 12:45 Uhr

„Nicht nur Ankündigungen machen, sondern zeitnah umsetzen“

In seiner Eröffnung des 61. Pharmacon-Kongresses der Bundesapothekerkammer (BAK) in Meran beschrieb Präsident Dr. Armin Hoffmann die gesundheitspolitische Umbruchsituation und warf einen kritischen Blick auf den Koalitionsvertrag. Er sieht ihn als einen Erfolg für den Berufsstand, mahnte aber angesichts der wirtschaftlichen Lage vieler Apotheken eine rasche Umsetzung an.
mehr
Eröffnung Pharmacon Meran
26.05.2025, 08:45 Uhr

Mein liebes Tagebuch

Das Abda-Zukunftspapier sei nur ein erster Impuls, heißt es aus Abda-Kreisen. Okay, dann wird’s langsam Zeit, dem Ganzen mal mehr Struktur zu geben: Mehr Details bitte! Wie soll‘s weitergehen mit Impfungen und Telemedizin? Was wird aus dem Dahindümpeln von pDL? Wie bekommt man da mehr Power ins System? Und vor allem: Wie stellt sich die Abda vor, die Ärzteschaft mehr einzubinden? Da sollte mal mehr Input aus Berlin kommen. Derweil warten wir wohl noch lange aufs elektronische BtM-Rezept. Dabei würde es sogar Rezept-Fälschungen erschweren. Aber fürs E-BtM-Rezept ist kein Geld da. Das kann noch heiter werden.
mehr
Die Woche vom 19. bis 23. Mai 2025
25.05.2025, 05:30 Uhr

„Ich hätte mir mehr Klartext im Zukunftskonzept gewünscht“ 

In ihrem Zukunftskonzept schlägt die Abda neue Aufgaben für die Apotheken vor – gleichzeitig dümpeln die pharmazeutischen Dienstleistungen vor sich hin und der Anteil der in Apotheken verabreichten Impfdosen an der Gesamtzahl der Grippeimpfungen ist verschwindend gering. Weshalb die neuen Angebote nicht sofort flächendeckend zünden und warum das Potenzial der Offizinen hierzulande dennoch groß ist, darum ging es in einer Diskussionsrunde beim Future Lab in Berlin.
mehr
Future Lab
21.05.2025, 07:15 Uhr

Apotheken steigern die Impfquoten – auch in den Arztpraxen

Impfen in der Apotheke, Telemedizin und die Unterstützung der Ärzte – das waren die Themen einer prominent besetzten Podiumsdiskussion beim Abyou-Future-Lab am heutigen Dienstag in Berlin. Über die grundsätzliche Sinnhaftigkeit dieser Angebote waren sich Georg Kippels (CDU), Ina Lukas (Abda), Tim Steimle (TK) und Ramin Heydarpour (Pfizer) einig
mehr
Podiumsdiskussion beim Abyou-Future-Lab
20.05.2025, 15:50 Uhr

Mein liebes Tagebuch

Das hält keine Branche auf Dauer aus: Mehr Umsatz, aber immer weniger Gewinn. Das Sterben der Apotheken geht weiter. Wirklich? Es gibt schwache Hoffnung auf Besserung: ein höheres Fixum, mehr Kompetenzen und ein größeres Aufgabenfeld in Richtung Prävention und Primärversorgung. Zwar gefällt der Ärzteschaft nicht, was über die „Pharmazeutik“ hinausgeht. Aber so what! Die Politik will’s: Apotheker sind mehr als Arzneimittelverkäufer, die Rolle der Apotheke als Anlaufstelle in der Gesundheitsversorgung wird ausgebaut. Das klitzekleine Problem: Mehr Honorar steht unter Finanzierungsvorbehalt. Und die ABDA versucht‘s mit einem Coup: Sie will 11 Euro Honorar für jede Apo bis zur 20.000. Packung. Im Ernst?
mehr
Die Woche vom 12. bis 16. Mai 2025
18.05.2025, 05:30 Uhr

DAV will Grundkostenzuschlag für alle statt Landapotheken-Förderung

Das Vorhaben im Koalitionsvertrag, besonders versorgungsrelevante Apotheken finanziell fördern zu wollen, sorgt für Unruhe in der Branche. Der Deutsche Apothekerverband (DAV) präsentiert jetzt seine Idee dazu: Alle Apotheken sollen für die ersten 20.000 abgegebenen Packungen im Jahr ein Fixum in Höhe von 11 Euro erhalten, alle weiteren sollen mit 9,50 Euro Festzuschlag vergütet werden. Der Finanzierungsbedarf sprengt die vorgesehenen 75 Millionen Euro im Jahr jedoch deutlich.
mehr
Wirtschaftsforum
14.05.2025, 13:30 Uhr

Gewinnmarge der Apotheken bleibt auf historischem Tief

Der Gesamtumsatz der Apotheken stieg 2024 auf 70,4 Milliarden Euro. Doch die Betriebsergebnisse halten nicht mit und das Apothekensterben hält an. Derweil freuen sich die EU-Versender über anhaltende Zuwächse dank des E-Rezepts. Das zeigt der aktuelle Apothekenwirtschaftsbericht des Deutschen Apothekerverbands.
mehr
Apothekenwirtschaftsbericht
14.05.2025, 10:40 Uhr

Hubmann: „Apotheken sind nicht das Problem, sondern ein Teil der Lösung“

An diesem Mittwoch startet das Wirtschaftsforum des Deutschen Apothekerverbandes. Der DAV-Vorsitzende Hans-Peter Hubmann zeichnete in seinem Eröffnungsvortrag ein zweigeteiltes Bild der politischen Lage. Neben unwägbaren Risiken auf der Weltbühne gebe es auch Grund für Optimismus auf nationaler Ebene.
mehr
DAV-Wirtschaftsforum
14.05.2025, 10:15 Uhr

Wirksame Förderung erfordert Auswahl von Apotheken

Wenn alle Apotheken für die ersten 20.000 abgegebenen Rx-Packungen jeweils 1,50 Euro mehr Festzuschlag erhalten, kostet das über eine halbe Milliarde Euro. Das Arbeitspapier zum Koalitionsvertrag veranschlagt aber nur 75 Millionen Euro für die Landapothekenförderung. Das bringt die Berufspolitik in die Verlegenheit, besonders förderungswürdige Apotheken auszuwählen, zeigt DAZ-Redakteur Thomas Müller-Bohn anhand der wesentlichen Zahlen.
mehr
Analyse zu den Honorarideen für Apotheken
12.05.2025, 07:15 Uhr

Mein liebes Tagebuch

Diese Woche hatte es in sich! Mal in Kürze: Da gab’s Olaf Scholzs Zapfenstreich mit „respect“; Friedrich Merz stolpert im zweiten Wahlgang in die Kanzlerschaft und die neue Regierung steht. Weißer Rauch in Rom nach dem vierten Wahlgang: US-Robert F. P. wird Papst Leo XIV. (und Merz freut sich, dass manche mehr Wahlgänge brauchen als er); Karl Lauterbach weint seinem Traumjob nach und geht, Nachfolgerin Nina Warken kommt mit Demut; Thomas Preis, der Abda-Präsident, schaut auf seine ersten 100 Tage, schwärmt vom Erfolgsmodell pDL und einem Zukunftspapier und fordert die Fixumserhöhung für Apotheken in den nächsten 100 Tagen. Fehlt nur noch ein bisschen Umsetzung.
mehr
Die Woche vom 5. bis 10. Mai 2025
11.05.2025, 05:30 Uhr

„Nur wirtschaftlich gestärkte Apotheken können mehr leisten“

Der Apothekerverband Nordrhein, der Heimatverband des Abda-Präsidenten Thomas Preis, hatte am gestrigen Mittwoch zu seiner Mitgliederversammlung nach Düsseldorf geladen. Preis ging in seinem Bericht auf den Regierungswechsel und den Koalitionsvertrag ein, aber auch auf das Zukunftskonzept der Abda.
mehr
Mitgliederversammlung Apothekerverband Nordrhein
08.05.2025, 14:45 Uhr

Auch Nordrhein schließt Rahmenvertrag mit der Gedisa

Auch Nordrhein tritt dem Rahmenvertrag mit der Gedisa bei. Die Mitgliederversammlung des Apothekerverbandes hat am gestrigen Mittwoch einen entsprechenden Haushaltsentwurf für das kommende Jahr verabschiedet. Außerdem wurde eine Erhöhung der Beiträge beschlossen.
mehr
Mitgliederversammlung des Apothekerverbandes
08.05.2025, 07:15 Uhr

„Die pDL sind ein Erfolgskonzept“

Vor etwas mehr als 100 Tagen wurde der langjährige Vorsitzende des Apothekerverbandes Nordrhein Thomas Preis an die Spitze der Abda gewählt. Im Gespräch mit der DAZ blickt er zurück, aber auch in die Zukunft.
mehr
DAZ-Interview mit Abda-Präsident Thomas Preis
07.05.2025, 05:00 Uhr

Benkert wird erster Ehrenpräsident der BAK

Zum ersten Mal ernennt die Bundesapothekerkammer einen Ehrenpräsidenten: Der Vorstand zeichnete Thomas Benkert, der dem Gremium bis zum Jahreswechsel vorgesessen hatte, für sein Engagement für den Berufsstand aus.
mehr
Bundesapothekerkammer
06.05.2025, 10:45 Uhr

Mein liebes Tagebuch

Apotheken sind für sie eine tragende Säule in der Arzneimittelversorgung. Und sie kann kommunizieren: die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU). Mit ihr kann es doch nur besser werden für Apotheken, oder? Aber wird sie sich für die Erhöhung des Fixums einsetzen? Und wenn noch der frische Wind und ein frisches Mindset der neuen, (relativ) jungen Abda hinzukommt, schwärmt Ex-Abda-Kritiker Stefan Hartmann, sind wir fast schon auf dem richtigen Weg. Wobei das Zukunftspapier noch mehr Pepp und drastischere Schritte bräuchte, sagen Ökonomen. Und wieder ein lauter Knall: ein erneuter Startschuss für die ePA! Der Wievielte eigentlich?
mehr
Die Woche vom 28. April bis 2. Mai 2025
04.05.2025, 05:30 Uhr

„Ich habe die Abda immer konstruktiv kritisiert“

Stefan Hartmann, Vorsitzender des Bundesverbands Deutscher Apothekenkooperationen, ist seit Neuestem bekennender Fan der „neuen Abda“. Im Gespräch mit der DAZ erzählt er, wie es zu diesem Sinneswandel kam.
mehr
Ein Interview über Spezialisierung , den Nachwuchs und Forderungen an die Politik
02.05.2025, 05:00 Uhr

Noch mehr Stellenangebote aus der Pharmazie

Job finden
Home
Lesezeichen
ePaper
Service