Magen-Darm-Beschwerden
Deutscher Apotheker Verlag - PROD
Erreger von Durchfallerkrankungen
Sind Durchfallerkrankungen infektiös bedingt, kommen dafür verschiedene Erreger in Frage. Zu den häufigsten Auslösern zählen verschiedene Viren und Bakterien. Der weltweit häufigste Durchfallerreger ist das Bakterium vibrio cholerae, der weltweit immer wieder zu Cholera-Epidemien führt. Er kommt im europäischen Raum jedoch ebenso selten vor, wie die durch Protozoen oder Würmer verursachten Darmparasitosen. In tropischen und subtropischen Gebieten spielen diese hingegen eine große Rolle.
In diesem Artikel sollen die in europäischen Breitengraden häufigsten Erreger näher beschrieben werden.
In diesem Artikel sollen die in europäischen Breitengraden häufigsten Erreger näher beschrieben werden.
magen-darm-beschwerden
wissen-am-hv
Das Reizdarmsyndrom
Reizdarmpatienten klagen über wiederkehrende Bauchschmerzen begleitet von Stuhlunregelmäßigkeiten wie Verstopfung oder Durchfall. Dazu kommen häufig Blähungen, Völlegefühl und allgemeines Unwohlsein. Oft bessern sich die Beschwerden nach dem Stuhlgang, in vielen Fällen bleibt aber ein Gefühl der unvollständigen Entleerung.
Übelkeit und Erbrechen bei Kleinkindern
Gerade noch hat sich das Kind übergeben, eine Viertelstunde später spielt es schon wieder völlig zufrieden mit seinen Legobausteinen. Was für Erwachsene nur schwer nachvollziehbar ist, ist bei Kindern keine Seltenheit. Während Erwachsene meist versuchen, den Brechreiz zu unterdrücken, übergeben sich Kinder viel schneller und schaffen sich so Erleichterung.
Wenn alles zu viel wird: Völlegefühl und Magenbeschwerden
Tiefkühlpizza, Fertigprodukte und To-Go-Gerichte – so sah und sieht die Ernährung vieler Deutscher während der Corona-Pandemie aus. Da sind Völlegefühl und Magenbeschwerden oft nicht weit. In der Regel handelt es sich um harmlose Beschwerden, die jedoch sehr belastend sein können. Mit welchen OTC-Präparaten und Verhaltenstipps kann man den Betroffenen gegen Völlegefühl wie Magendrücken und Blähungen am besten helfen?
Reisekrank – wenn die Fahrt in den Urlaub zum Übel wird
Jedes achte Kind und viele Millionen Erwachsene leiden unter Reiseübelkeit. Damit die Reise in den Urlaub nicht zur Tortur wird, ist eine gute Beratung in der Apotheke gefragt. Was Sie hierbei beachten müssen und wieso auch das Kaugummi kauen erklärt sein will, erfahren Sie hier.
Durchfall oder Norovirus?
Durchfall ist eines der häufigsten gastroinestinalen Symptome. In Deutschland leidet im Schnitt jährlich etwa jeder Dritte 1,7 mal unter akutem Durchfall. Wie unterscheidet sich ein banales Magen-Darm-Virus von den gefürchteten Noroviren? Für die Beratung in der ist es wichtig zu wissen, wo die Grenzen der Selbstmedikation liegen und welche Präparate man empfehlen kann.
Es wurden keine Inhalte gefunden, die den Filterkriterien entsprechen.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung