Anzeige
Anzeige
Über Tschechien
dm steigt in Onlinehandel mit OTC-Arzneimitteln ein
Die Drogeriekette dm hat in Tschechien eine Gesellschaft gegründet und will ab dem kommenden Jahr von dort rezeptfreie Arzneimittel online vertreiben. Das Unternehmen bestätigte einen entsprechenden Medienbericht.
Berlin – 18.12.2024, 08:15 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Apobank will CO2-Emissionen um 40 Prozent senken
Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) hat ihre Nachhaltigkeitsstrategie weiterentwickelt und sich messbare Ziele gesetzt, die bis 2030 erreicht werden sollen. Damit will die Bank Ihre Umweltauswirkungen reduzieren. Ein eigens gegründetes ESG-Komitee soll die Fortschritte überwachen.
Rx-Arznei im Drogeriemarkt: Werner will Apotheken ersetzen
Christoph Werner, der Chef der dm-Drogeriekette, möchte mit seinen Märkten zukünftig die Existenz von Apotheken überflüssig machen, indem er deren Geschäftsbereiche übernimmt. Das Apothekensterben und knappe Kassen im Gesundheitssystem geben ihm dabei Zuversicht.
Drogeriekette dm schielt weiter auf Arzneimittel
Auch wenn die Kooperation mit der Versandapotheke Zur Rose laut dm-Chef Erich Harsch „gelaufen“ ist, hat die Drogeriekette den Arzneimittelmarkt nicht aufgegeben. „Im Moment sind die Möglichkeiten für uns sehr beschränkt“, erklärte Harsch mit Blick auf die Gesetzeslage gegenüber DAZ.online. Doch insbesondere die Rechtsprechung auf EU-Ebene halte der Konzern genau im Blick.
dm will mehr Arzneimittel verkaufen
Die österreichischen dm-Märkte wollen künftig alle
Arzneimittel verkaufen dürfen, die nicht rezeptpflichtig sind. Bei der
Drogeriemarktkette ist man überzeugt: Die gesetzlichen Bestimmungen, die den
„Apothekenvorbehalt“ regeln, sind verfassungswidrig. Den Wiener
Verfassungsgerichtshof konnte sie in einem ersten Anlauf allerdings nicht davon
überzeugen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung