Anzeige
Anzeige
Apothekenklima und Reformgesetz
So negativ wie noch nie
Rund zwei Drittel der deutschen Apothekerinnen und Apotheker gehen von einer schlechteren Entwicklung ihrer eigenen Apotheke in den nächsten zwei bis drei Jahren aus, so eine repräsentative Umfrage, die von der ABDA in Auftrag gegeben wurde. Auf der Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag forderte ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening die Bundesregierung erneut auf, die immer rasantere Ausdünnung der Apothekenlandschaft und die Lieferengpass-Krise zu stoppen. Und sie wiederholte ihr Nein zur geplanten Apotheke ohne Apotheker, „koste es was es wolle“.
08.10.2024, 13:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
So negativ wie noch nie
Rund zwei Drittel der deutschen Apothekerinnen und Apotheker gehen von einer schlechteren Entwicklung ihrer eigenen Apotheke in den nächsten zwei bis drei Jahren aus, so eine repräsentative Umfrage, die von der ABDA in Auftrag gegeben wurde. Auf der Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag forderte ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening die Bundesregierung erneut auf, die immer rasantere Ausdünnung der Apothekenlandschaft und die Lieferengpass-Krise zu stoppen. Und sie wiederholte ihr Nein zur geplanten Apotheke ohne Apotheker, „koste es was es wolle“.
So negativ wie noch nie
Rund zwei Drittel der deutschen Apothekerinnen und Apotheker gehen von einer schlechteren Entwicklung ihrer eigenen Apotheke in den nächsten zwei bis drei Jahren aus, so eine repräsentative Umfrage, die von der ABDA in Auftrag gegeben wurde. Auf der Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag forderte ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening die Bundesregierung erneut auf, die immer rasantere Ausdünnung der Apothekenlandschaft und die Lieferengpass-Krise zu stoppen. Und sie wiederholte ihr Nein zur geplanten Apotheke ohne Apotheker, „koste es was es wolle“.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung