Anzeige
Anzeige
Nicht verkehrsfähig, trotzdem zu haben
Risiko: Nicotin-Beutel im Trend
Seit sich unzählige junge Männer in TikTok-Videos kleine weiße Nicotin-Beutel in den Mund stecken, erlebt oral konsumiertes Nicotin auch hierzulande einen Boom. Verkehrsfähig sind die Produkte in Deutschland nicht – und trotzdem leicht zu bekommen. Wird sich das bald ändern?
Stuttgart – 09.12.2024, 16:50 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Apotheke im Schultheiss Quartier in Berlin zur „Schönsten Apotheke“ gekürt
Das Publikum der Apothekengala hat entschieden: Die Apotheke im Schultheiss Quartier in Berlin ist die „Schönste Apotheke“. Der Preis wurde bei der Apothekengala des Deutschen Apotheker Verlags überreicht, die am 30. November erstmalig stattfand und ein voller Erfolg war.
Gefährliche Muscimol-Gummibärchen
cel | Muscimol bindet an GABAA-Rezeptoren und wirkt halluzinogen. Vor allem im Onlinehandel werden Fruchtgummis mit dem psychotropen Alkaloid verkauft. Das BVL warnt vor Vergiftungen.
Polizei warnt vor „Baller-Liquid“
Synthetische Cannabinoide wie „Baller-Liquid“ werden teilweise offen über Onlineshops vertrieben. Der Gesetzgeber zieht jährlich nach und unterstellt neue Stoffe oder ganze Stoffklassen dem NpSG. Dann beginnt das Katz-und-Maus-Spiel von neuem.
Was hinter dem Social-Media-Trend um Methylenblau steckt
Manche Influencer auf TikTok und Youtube strecken derzeit ihre blauen Zungen in die Kamera. Der Farbstoff ist Methylenblau, eine Substanz, die vor allem aus dem Zellkulturlabor bekannt ist. Die Influencer verwenden den Farbstoff zum Gehirndoping. Handelt es sich bei dem Phänomen um einen harmlosen Spaß, einen gefährlichen Trend oder gar eine sinnvolle Anwendung?
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung